
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Fußball: Klare 1:3-Heimniederlage gegen den Bezirksligisten SF Merfeld
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (uh). Der Test gegen Sportfreunde Merfeld sei perfekt gewesen, denn er hat gezeigt, was wir noch verbessern müssen", erzählt Engin Yavuzaslan, Spielertrainer des A-Kreisligisten Westfalia Osterwick, auch wenn ihm das Ergebnis überhaupt nicht gefallen hat. „Dass wir 1:3 verloren haben, hat seine Gründe", erklärt er nach der hohen Heimniederlage im Treffen mit dem Bezirksligisten.
Die Flüchtigkeitsfehler, insbesondere in der Startphase, bescherten den Gastgebern sogleich einen 0:3-Rückstand, dem sie in der Folgezeit hinterher gelaufen sind.
„In den ersten 25 Minuten waren wir komplett neben der Spur", kritisiert Engin Yavuzaslan seine Belegschaft, die in Gedanken wohl in der Kabine weilte, „wir waren gar nicht im Spiel." Die Merfelder seien in der Defensive hellwach gewesen. „Wir leider nicht", redet er Klartext, „die gegnerische Abwehrleistung war deutlich besser." Zu Beginn hat sich Yavuzaslan die Augen gerieben ob der Sorglosigkeit seiner Kadetten. „Die Jungs waren phlegmatisch, unkonzentriert und leichtherzig", rüffelt er sein Personal. „Dann hab' ich mir gedacht: Gott sei Dank sind wir noch nicht in der Bezirksliga." Da will der Tabellenzweite der A-Liga aber hin, am liebsten im Sommer, spätestens ein Jahr darauf.
Luis Lammers, der sich als einer der wenigen Akteure in der Vorbereitung in bestechender Form präsentiert, gelang vor der Pause das Anschlusstor. In der zweiten Hälfte gab es weitere Großchancen, die vergeben wurden. So blieb es beim 1:3.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
WN.de von Johannes Oetz Havixbeck - In einem auf schwachen Niveau stehenden Vorbereitungsspiel setzte sich die zweite Mannschaft von Westfalia Osterwick mit 3:1 (1:1) bei Schwarz-Weiß Havixbeck durch.
Die Gäste hatten von Beginn an Vorteile und gingen nach einer halben Stunde durch Hannes Grams mit 1:0 in Front. Nach 36 Minuten traf Martin Ahlers mit einem an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zum Ausgleich.
Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff ging die Westfalia allerdings durch Lukas Werschmöller erneut in Führung (51.). In der letzten Spielminute erhöhte dann Sebastian Brambrink sogar noch auf 3:1.
„Einige meiner Spieler haben noch Nachholbedarf. Wir konnten zuletzt nicht viel mit dem Ball trainieren. Deshalb fehlte auch die Ballsicherheit. Heute hat die bessere von zwei schlechten Mannschaften gewonnen“, erklärte nach dem Abpfiff SWH-Trainer Arno Schürmann.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Trotz widriger Witterungsverhältnisse und vereister Plätze hat unsere "Erste" die vergangene Woche gut genutzt, um sich auf die anstehende Rückrunde vorzubereiten. In drei schweißtreibenden Einheiten haben sich die Jungs unter fachlicher Anleitung im Fitness-Studio in Recklinghausen für das Aufstiegsrennen in der Kreisliga A fit gemacht. Aufgrund des sonnigen Wetters bestehen berechtigte Hoffnungen, dass der für den morgigen Sonntag um 15:00 Uhr geplante Test gegen den SC Reken wie geplant stattfinden kann.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Auf dem glatten Parkett fühlt er sich sauwohl. „Hallenfußball find ich gut", sagte Engin Yavuzaslan, „aber nicht mit den neuen Futsal-Regeln, die mag ich gar nicht. Das macht keinen Spaß." Für ihn war's ein stressiges Wochenende: Erst kam der VR-Bank Westmünsterland Cup in Coesfeld, wo nach der Gruppenphase bereits früh Schluss war, tags darauf wartete das NRW-Traditionsmaster in Mülheim. Mit dem VfL Bochum traf er dort auf den Titelverteidiger Schalke 04, MSV Duisburg, Rot-Weiß Essen, Rot-Weiß Oberhausen, SG Wattenscheid 09, die Mülheim All Stars und den 1. FC Nürnberg.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Fußball: Spielertrainer bleibt ein weiteres Jahr bei Westfalia Osterwick und möchte zurück in die Bezirksliga
Osterwick. Um den heißen Brei mögen andere reden, er sicher nicht. Engin Yavuzaslan liebt die klaren Ansagen – und haut zum neuen Jahr gleich eine raus: „Ich will Meister werden und aufsteigen“, gibt er das Ziel aus. „Am liebsten 2017, sonst ein Jahr später.“ Denn auch in der nächsten Saison wird er für Westfalia Osterwick als Spielertrainer auf dem Platz stehen.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick. Engin Yavuzaslan bleibt auch in der Saison 2017/18 Spielertrainer bei Westfalia Osterwick. Das gab Daniel Kramer vom Westfalia-Fußballvorstand zum Jahreswechsel bekannt. „Er passt hervorragend zu uns, sportlich und menschlich“, sagt Kramer über den 35-Jährigen, der damit im Sommer in sein drittes Jahr bei den Osterwickern geht. Und das trotz anderer Angebote sehr gerne, betont Yavuzaslan. „Es war klar, dass die Westfalia mein erster Ansprechpartner sein wird“, betont er. „Die Entwicklung der Mannschaft ist super und das Umfeld einfach fantastisch.“ In der Kreisliga A haben die Osterwicker noch alle Chancen auf den direkten Wiederaufstieg, denn der Rückstand auf Tabellenführer Adler Buldern beträgt zwar fünf Punkte, die Westfalia hat aber noch ein Spiel mehr auszutragen. Ab dem 19. Februar, wenn die Rückrunde mit dem Auswärtsspiel bei Brukteria Rorup eingeläutet wird, soll die Aufholjagd starten. Ausführlicher Bericht folgt.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Der Chef war zufrieden mit seiner Belegschaft. „Wir wollten uns vernünftig in die Winterpause verabschieden und haben deshalb von Anfang an Vollgas gegeben°, erklärte Engin Yavuzaslan, Trainer des Tabellenzweiten Westfalia Osterwick, „die Pressing-Maschine lief sofort auf Hochtouren." Benjamin Raabe, der gleich zu Beginn zweimal in blitzschneller Folge traf, Tobias Lanvers, Nils Borgert und Luis Lammers sorgten für eine glatte 5:0-Pausenführung.
„Wenn du 5:0 vorn liegstist es schwierig, die Konzentration hoch zu halten", sagte er nach dem 8:2-Tor-Festival, „nun wünschen wir unseren Fans besinnliche Weihnachten."
Westfalia Osterwick - DJK Dülmen 8:2; Tore: 1:0, 2:0 Benjamnn Raabe (13., 15.). 3:0 Tobias Lanvers (16.), 4:0 Nils Borgert (18.), 5:0 Luis Lammers (40.), 5:1 Daniel Ivanovic (70.), 6:1 Benjamin Raabe (80.), 7:1 Daniel Richter (83.), 7:2 Leonard Fischer (85.), 8:2 Pascal Leipelt (89.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Noch vor dem letzten Spiel hat Thomas Schräder schon den Vorbereitungsplan für die 1. und 2. Mannschaft geschickt. Am 9. und 10. Januar geht es schon für beide Mannschaften wieder los mit dem Training.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Der Sonntag war für ihn gelaufen. Engin Yavuzaslan hatte die Faxen dicke. „Dass wir zwei Gegentore nach Standardsituationen bekommen haben, ärgert mich maßlos", moserte der Spielertrainer von Westfalia Osterwick nach dem 2:2-Unentschieden auf dem Ascheplatz von Grün-Weiß Hausdülmen. „Unser Gegner liegt zwei Mal vorn, weil wir zu sorglos verteidigt haben." Timo Klaas (10. Minute) brachte die Hausherren früh in Führung. Benjamin Raabe (57.) gelang erst in der zweiten Halbzeit der 1:1-Ausgleich. Postwendend nutzte Christoph Brockmann (58.) einen weiteren Standard zum 2:1. „Wir haben dann drei Gänge hochgeschaltet, haben gemacht und getan", berichtete Yavuzaslan, der immerhin froh war, dass seine Kadetten sofort eine Reaktion gezeigt haben, „es war ein Spiel auf ein Tor, gegen einen Gegner, der sich im eigenen Sechzehner verbarrnkadiert hat." Luis Lammers (83.) erzielte in der Schlussphase noch das hochverdiente 2:2. „Normalerweise hätten wir gewinnen müssen", so Yavuzaslan, „sechs Hundertprozentige hatten wir, einmal Latte, einmal Posten."
GW Hausdülmen Westfalia Osterwick 2:2; Tore: 1:0 Timo Klaas (10.), 1:1 Benjamin Raabe (57.), 2:1 Christoph Brockmann (58. ), 2:2 Luis Lammers (83.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: Grün-Weiß Hausdülmen
ANSTOSS: Sonntag, 14.30 Uhr, Hausdülmen, Hartplatz, Sandstr.
ZUM SPIEL: Der Hartplatz in Hausdülmen kann ihn nicht schocken. „Warum auch", meint Engin YavuzasIan ganz tiefenentspannt, „das letzte Mal, dass ich auf rotem Rasen gespielt habe, war in meiner C-Jugendzeit. Ich freu mich wie ein Kind, denn auf Asche bin ich groß geworden." Der Osterwicker Spielertrainer will Spaß haben. „Mit dem Gegner haben wir eine Rechnung offen", schaut er zurück auf die Pokal-Niederlage, „damals waren wir stark ersatzgeschwächt. Wenn wir die gleiche Leistung abrufen wie gegen Legden, dann gewinnen wir."
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Nach vier Spielen ohne Sieg hat Westfalia Osterwick den Bock umgestoßen. „Die Durststrecke ist beendet", freute sich Engin Yavuzaslan über den 5:1-Sieg gegen den Titelrivalen SuS Legden und lobte insbesondere drei Akteure: „Benny Raabe hat zwei Tore erzielt und die bislang beste Leistung unter meiner Regie gezeigt. Niklas Weßeling und Niklas Borgert, die beide in der Startformation standen, haben ebenfalls eine grandiose Partie geboten." Die erste Viertelstunde gehörte den Gästen, die sich nicht hinten rein stellten, sondern versuchten, ihr Spiel aufzuziehen. „Doch dann haben wir aufs Gas gedrückt", lobte Yavuzaslan die Steigerung seines Personals, „wir haben großen Aufwand betrieben und uns mit einem schönen Erfolgserlebnis belohnt."
Westfalia Osterwick - SuS Legden 5:1; Tore: 1:0 Benny Raabe (25.), 2:0 Tobias Lanfers (31.), 2:l Julius Effkemann (46.), 3:l Tobias Lanvers (31.), 4:1 Benny Raabe (63.), 5:1 Daniel Richter (89.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: SuS Legden
ANSTOSS: Sonntag, 14.30 Uhr, Osterwick, Westfalia-Stadion, Naturrasen
ZUM SPIEL: Wo gespielt wird, ob auf Naturrasen oder Kunstrasen, ist ihm schnuppe. „Wichtig ist, dass wir gewinnen", betont Engin Yavuzaslan, Trainer des Tabellenzweiten Westfalia Osterwick, vorm Duell mit dem punktgleichen Rivalen SuS Legden. „Nach vier Spielen ohne Sieg stehen wir in der Pflicht!" Die Gäste, prophezeit er, werden tief stehen und die Räume eng machen. „Das sind wir ja gewohnt", so Yavuzaslan, „jeden Sonntag das gleiche Spielchen."
Neben Pascal Leila fehlt diesmal auch Keeper Jan Wilmer mit einer Bänderblessur aus. „Sein Knöchel ist dick wie ein Tennisball."

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Nullnummer zwischen Holtwick und Osterwick
Allgemeine Zeitung -fw- Rosendahl. Die Zutaten passten für einen echten Derbykracher: rund 500 Zuschauer, eine spannungsgeladene Atmosphäre, zwei tolle Mannschaften, ein enger Platz. Allein die Würze ging der Partie ab, denn die klaren Torchancen, die sich SW Holtwick und Westfalia Osterwick erarbeiteten, passten auf einen kleinen Zettel. „Beide Defensivabteilungen haben das super gemacht“, lobte Engin Yavuzaslan – deshalb war sich der Westfalia Spielertrainer mit seinen Holtwicker Kollegen Ahmed Ibrahim und Johannes Dönnebrink einig, eine gerechte Nullnummer abgeliefert zu haben.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Schwarz-Weiß Holtwick gegen den Gemeinde-Rivalen Westfalia Osterwick
Allgemeine Zeitung Rosendahl (uh). In Holtwick haben sie ihm schon vorgeschwärmt von diesem Spiel. „In der Kreisliga A ist das die Mutter aller Derbies“, erklärt Ahmed Ibrahim vorm Duell mit dem Gemeinde-Nachbarn Westfalia Osterwick, „ich kann dazu nichts sagen, ich hab’s noch nicht erlebt.“
Johannes Dönnebrink, der gemeinsam mit Ibrahim die Schwarz-Weißen trainiert, freut sich auf diese Partie, nimmt aber auch gleich den Druck vom Kessel: „Die sportlichen Aspekte stehen für uns eindeutig im Vordergrund“, bemerkt er, „wir sind Tabellendritter und können bei einem Sieg an Osterwick vorbeiziehen.“

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Westfalia Osterwick hadert mit dem Verlust von zwei Punkten / SG Coesfeld 06 freut sich über das Remis
Allgemeine Zeitung Osterwick (uh). Mit angezogener Handbremse schlichen die Hausherren lange Zeit über den Rasen. Wieso, weshalb, warum, weiß keiner. Auch Engin Yavuzaslan stand vor einem Rätsel, das er erst in der Pause mit einem lauten Donnerwetter lösen konnte.
„Ich musste etwas lauter werden, um die Jungs aus ihrem Tiefschlaf zu holen“, giftete der gesperrte Spielertrainer, der die Seitenlinie so vehement bearbeitete, als würde er nach Kilometergeld bezahlt. „Von Derby-Charakter habe ich lange Zeit nix gesehen.“ Kein Kampf, keine Laufbereitschaft, keine Leidenschaft.
Aber in der zweiten Hälfte war seine Mannschaft nicht wiederzuerkennen. Auf einmal marschierten alle im Vollsprint übers Fußballfeld. „Das war grandios“, lobte Engin Yavuzaslan die eindrucksvolle Steigerung, „da haben wir endlich das Tempo hoch gehalten und alles gegeben, um die Partie noch zu drehen.“
Dass ihnen in der 68. Minute der längst fällige Ausgleich gelungen war, freute ihn ganz besonders. „Schön, dass wir zurückgekommen sind“, lobte er die Aufholjagd seiner Schützlinge, die sich das 1:1 durch Benjamin Raabe mit ungeheurem Ehrgeiz erarbeitet hatten.
Tobias Lanvers „bombte“ einen Freistoß von der linken Angriffsseite in den gegnerischen Strafraum. Marius Meßing rief laut: „Torwart!“ Doch ehe er den Ball aus der Luft pflücken konnte, war ihm Benny Raabe schon zuvorgekommen und traf mit seinem Köpfchen ins Netz.
Ausgerechnet Raabe, der Edeljoker, den sein sportlicher Vorgesetzter acht Minuten zuvor für „Frettchen“ Lars Knipper eingewechselt hatte. Ein Tausch, der Sinn machte, denn der wuchtige Stürmer namens Raabe ist gerade im Luftkampf vom Gegner schwer zu kontrollieren.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Wenn Lucas Jacobs seine Freistöße schießt, dann müssen sich die Torleute warm anziehen
Allgemeine Zeitung Coesfeld. Der Kunstschuss von Lucas Jacobs sorgte noch lange nach dem Abpfiff für Gesprächsstoff. Als Simon Lovermann, der nimmermüde Balleroberer, in der 44. MInute vorm Osterwicker Sechzehner gefoult worden war, ahndete Schiri Sebastian Siffel das Vergehen umgehend mit einem Freistoß in aussichtsreicher Position. Jacobs, der wieselflinke Angreifer aus Coesfeld, schnappte sich die Kugel, legte sie sich passend zurecht, 22 Meter von Jan-Simon Wilmers Bude entfernt.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Westfalia Osterwick und die SG Coesfeld 06 spielen 1:1 unentschieden
Von Ulrich Hörnemann Osterwick. Es war ein Derby mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten! „In der ersten Hälfte haben wir den Osterwickern total den Zahl gezogen. Das war überragend“, lobte Patrick Steinberg, Coach der SG Coesfeld 06, sein Personal nach dem 1:1-Remis. „Okay, nach der Pause war der Gegner klar überlegen. Dennoch ist der eine Punkt, den wir geholt haben, sicherlich verdient.“
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: SG Coesfeld 06
ANSTOSS: Sonntag, 15 Uhr, Osterwick, Westfalia-Stadion (Naturrasen)
ZUM SPIEL: Engin Yavuzaslan drückt der SG 06 die Daumen, dass sie möglichst schnell den Tabellenkeller verlässt. „Die Coesfelder dürfen gern weiter gewinnen, nur nicht jetzt am Sonntag", betont der Osterwicker Spielertrainer, der nach einer Ampelkarte aussetzen muss: „Besser gegen die SG 06 als am Sonntag darauf in Holtwick!" Die Niederlage in Nottuln hat er weggesteckt. „Sie kam vielleicht zum richtigen Zeitpunkt", bemerkt er, „jeder Gegner wollte der Erste sein, der uns schlägt." Sein Personal werde morgen wieder „auf Sieg spielen". Pascal Leipelt wird fehlen.
SG Coesfeld 06 ZUM SPIEL: Er freut sich schon. „Spiele gegen Osterwick sind richtig geil", sagt Patrick Steinberg, Trainer der SG Coesfeld 06, „auch wenn wir in der Vergangenheit mit diesem Gegner nicht immer gute Erfahrungen gemacht haben." Gesehen hat er den Tabellenführer in dieser Saison noch nicht. „Ich hatte mit meiner Mannschaft genug zu tun", so Steinberg, „nach dem 4:0 über Hochmoor hoffe ich, dass es nun aufwärts geht. Aber Westfalia Osterwick ist nattürlich an anderes Kaliber!" Bis zur Winterpause wollen die Coesfelder weiter punkten, „damit wir uns Richtung Mittelfeld orientieren". Lukas Höseler (Arm in Gips) wird ausfallen.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
OSTERWICK. Unerwartet kam die erste Niederlage, verdient war sie aber und vielleicht der Weckruf zur richtigen Zeit. Daraus müssen wir lernen fordert Roland Kortüm, Co-Trainer des Tabellenführers Westfalia Osterwick, der gestern mit der 1:2-Niederlage bei GW Nottuln II zum ersten Mal ohne Punkte blieb. Schon in der dritten Minute gingen die Gastgeber durch Florian Feltscher in Führung. Jan Kröger markierte in der 35. Minute den Ausgleich für die Westfalia, die Ihre liebe Mühe hatten mit dem defensiv eingestellten Gegner.
„Die haben Beton angerührt und standen gut mit ihrer Fünferkette. so Kortüm. Zu allem Überfluss gelang Marcel Wittassek mit einem Tor des Monats aus 30 Metern das 2:1 (58.) Alle Bemühungen der Osterwicker blieben anschließend erfolglos. auch weil der Schiedsrichter ein, so Kortüm, wohl absolut reguläres Tor von Tobias Paschert wegen vermeintlichem Abseits nicht anerkannte.
GW Nottuln II - Westfalia Osterwick 2.1; Tore: 1:0 Florian Felt-scher 13.1. 1:1 Jan Krö• ger (35.). 2:1 Marcel Wittassek (58.).
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Gegner: GW Nottuln II
Anstoss: Sonntag 13 Uhr, Baumberge Stadion in Nottuln (Nebenplatz)
Zum Spiel: Die Vorgabe ist klar: Nach dem durchwachsenen Auftritt beim Punktverlust gegen Borussia Darup soll eine Wiedergutmachung her. „Wir wollen ein besseres Spiel machen“, erklärt Roland Kortüm, Co-Trainer beim Tabellenführer Westfalia Osterwick. Dass sie morgen mit der Reserve von GW Nottuln auf eine „Wundertüte“ treffen, dürfe nur am Rande interessieren. Viel wichtiger sei es, sich selbst anders als vor einer Woche zu präsentieren. „Da haben wir die Bälle nicht in die Räume bekommen, auch weil die Laufbereitschaft fehlte.“ Das sei in einer, „sehr intensiven“ Trainingswoche aufgearbeitet worden. Im Vorfeld des Gastspiels auf dem alten Kunstrasen in Nottuln gibt es personell einige Fragezeichen: Pascal Leipelt laboriert an Knieproblemen und ist ebenso fraglich wie Benny Raabe und Luis Lammers.
Weiterlesen: Vorberichte zum Spiel der Ersten gegen GW Nottuln II
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick/Darup. Es sei das erwartet schwere Spiel gewesen, verkündete Engin Yavuzaslan, Trainer von Westfalia Osterwick, nach dem 1:1-Unentschieden gegen Borussia Darup. „In der ersten Halbzeit waren wir viel zu träge , hatten Blei an den Füßen“.
Trotzdem gab es Chancen. „Für Darup aber auch“, fügte er hinzu, „da hat Janni‘ Willmer super reagiert.“ Als die Gäste durch Stefan Laakman (55. Minute) das 1:0 erzielten, fehlte dem Spitzenreiter „der klare Plan“, wie Yavuzaslan erzählte, „das war mit Abstand unsere schlechteste Saisonbestleistung“.
Simon Artmann, der Borussen-Coach, wusste nicht so recht, ob er sich über den einen Punkt freuen oder ärgern sollte. „Es fühlte sich an, als hätten wir zwei Punkte liegen gelassen“, dachte er an den Ausgleich durch einen Elfer, den Benedikt Konermann in der Nachspielzeit an Timo Mevenkamp verursacht hatte, „da hätte man vorher den Ball nur wegschlagen müssen.“
Engin Yavuzaslan (90. +3) markierte das 1:1. „Nicht unverdient“, so Artmann weiter, „schade nur, dass wir unsere Konter so schlampig ausgespielt haben.“
Westfalia Osterwick – Borussia Darup 1:1; Tore: 0:1 Stefan Laakmann (55.), 1:1 Engin Yavuzaslan (90. +3)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Gegner: Borussia Darup
Anstoss: Sonntag, 15 Uhr, Osterwick, Westfalia Stadion, Rasen
Zum Spiel: Dass Simon Artmann einst in Osterwick gespielt hat, weiß er auch. „Er ist ein gern gesehener Gast“, begrüßt Engin Yavuzaslan sienen Trainerkollegen überaus freundlich, „Ich hoffe aber, dass er sich auch wie ein Gast benimmt und keine Punkte mitnehmen will. Herzlich willkommen!“ Er hat sein Westfalia-Team schon vorgewarnt: „Die Truppe aus Darum lebt! Sie steht nicht unter Druck und wird alles versuchen, um uns die erste Niederlage beizubringen“, erklärt Yavuzaslan, „auf uns wartet eine der Überraschungen der Liga. Wir haben absoluten Respekt.“ Gleichwohl will er einen Dreier holen. „Das werden wir auch schaffen“, gibt er sich selbstbewusst. Davide Recker wird morgen fehlen.
Weiterlesen: Vorberichte zum Heimspiel der Ersten gegen Borussia Darup
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick. Der Treffer des Tages fiel in der 56. Minute, als der Klassenprimus Westfalia Osterwick in Buldern einen Freistoß bekam. Timo Mevenkamp schnappte sich den Ball. Engin Yavuzaslan ging dazwischen: "Lass mich schießen! Ich hab' eine Idee." Mevenkamp konterte: "Ich habe noch 'ne geilere Idee."
Dann beförderte er die Kugel in den Sechszehner, fand dort Danile Richter, der gnau in die Mitte köpfte, wo Adler Spielertrainer Goran Mikic ein lupenreines Eigentor produzierte.
"Wenn er den nicht reingemacht hätte, wären drei von uns frei gewesen", meinte Engin Yavuzaslan und lobte seine Schützlinge über den grünen Klee: "Ich habe eine tolle Truppe! Das war ein Sechs-Punkte-Spitzenspiel - und wir haben es verdient gewonnen." Ein Extra-Kompliment bekamen Ralf Borgert und Hannes Grams aus der Reserve sowie Lars Knipper, der noch A-Jugendlicher ist. "Was die Burschen auf dem schweren Platz geleistet haben, dann noch gegen einen Gegner, der uns mit allen Mitteln ein Beinchen stellen wollte, das war wirklich allererste Sahne Hut ab!"
Adler Buldern - Westfalia Osterwick 0:1: Tor 0:1 Goran Mikic (56.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Gegner: Adler Buldern
Anstoss: Sonntag, 15 Uhr, Buldern, Sportplatz
Zum Spiel: Das Topspiel steigt in Buldern: Westfalia Osterwick als Erster gegen den Tabellenvierten. Bester Sturm gegen den zweitbesten. Beste Abwehr gegen die zweitbeste. „Auf uns wartet eine absolute Mammutaufgabe“, sagt Engin Yavuzaslan, „aber wir haben Mega-Selbstvertrauen und richtig Bock auf dieses Match.“ Sie wollen dem Gastgeber den Rhythmus aufdrücken. „Wir werden Vollgas geben, Takt und Tempo bestimmen, um Platz eins zu verteidigen. Wer uns schlagen will, muss schon bärenstark sein.“ Nach seiner Magen-Darm-Grippe bangt er noch um seinen Einsatz.
„Ich habe vier Kilo verloren! Wenn der Wind kommt muss man mich anleinen. Sonst flieg ich weg.“
Engin Yavuzaslan (Westfalia Osterwick) klagt über Gewichtsverlust nach einer kapitalen Magen-Darm-GrippeWeiterlesen: Vorberichte zum Auswärtsspiel gegen Adler Buldern
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Fußball: Pokal-K.o. bei TuS Wüllen
Allgemeine Zeitung Osterwick (uh). Die Fahrt ins Berliner Olympiastadion wird storniert. Denn der Tabellenführer der Kreisliga A, Westfalia Osterwick hat sich aus dem Kreispokal verabschiedet. Im Achtelfinale kam das Aus bei TuS Wüllen. Endstand 3:0 für den Gegner. „Verdient“, wie Thomas Schräder feststellte.
Mit einem Mix aus erster und zweiter Mannschaft waren die Osterwicker längst nicht so stark wie zuletzt in dieser so erfolgreichen Saison.
Ausgeglichen verlief die erste Halbzeit mit jeweils zwei Mini-Chancen für beide Teams. Luis Lammers und Pascal Leipelt kamen aber nicht zum Zuge.
Nach der Pause mussten die Osterwicker, die ohne ihren Spielertrainer Engin Yavuzaslan (Magen-Darm-Virus), Timo Mevenkamp (verletzt) und Kapitän Tobias Paschert (Grippe) aufgelaufen waren drei Gegentreffer hinnehmen. „Teilweise durch kapitale Abwehrfehler“, betonte Schräder. „Aufgrund der Leistung im zweiten Durchgang geht der Sieg für TuS Wüllen in Ordnung.“
TuS Wüllen – Westfalia Osterwick 3:0; Tore 1:0 Felix Hemling (53.), 2:0 Christian Theuring (80.), 3:0 Felix Hemling (85.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Fußball: Osterwick fährt nach Wüllen
Allgemeine Zeitung Osterwick (uh) Der Cheftrainer ist kränklich. Mit einem Magen-Darm-Virus und gelbem Schein hat sich Engin Yavuzaslan bei Evonik, seinem Arbeitgeber, und beim A-Kreisligisten Westfalia Osterwick, seinem Verein abgemeldet. Damit fehlt er heute Abend beim Auswärtsspiel in Wüllen im Achtelfinale des Kreispokals.
Wo er sich den Virus eingefangen hat, weiß Yavuzaslan selbst nicht so genau. „Vielleicht lag’s am Bier nach dem Sieg gegen Billerbeck“, sucht er nach einem Grund für seine gesundheitlichen Probleme, „ich bin ja kein Biertrinker! Aber was tut man nicht alles für die Jungs.“ Dafür müssen sie nun ohne ihn auskommen.
Den Auftritt in Wüllen sieht er als Pflichtprogramm. „Meisterschaft und Wiederaufstieg sind mir wichtiger“, erklärte er, „denn die Wahrscheinlichkeit, dass wir nächstes Jahr nach Berlin fahren, ist nicht allzu hoch.“
Rainer Hackenfort, den neuen Spielertrainer des TuS Wüllen, kennt Enging Yavuzaslan noch aus Oberliga-Zeiten. „Ein Super-Stürmer“, lobt er ihn, „den würde ich sofort mit Kusshand nehmen.“
Roland Kortüm und Thomas Blakert werden für Yavuzaslan coachen. „Ich hoffe, dass unser Mix aus erster und zweiter Mannschaft das Bestmögliche abrufen wird.“
Anstoß: heute, 19 Uhr, Ahaus-Wüllen, Sportplatz Naturrasen, Friedmate
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick/Billerbeck (uh). Kurz vor 22 Uhr war das Spiel vorbei! Als Schiri Oliver Preckel gestern Abend die vorgezogene Partie abpfiff, bejubelten die Osterwicker einen 3:1-Sieg über die Billerbecker Gäste. „Und damit sind wir wieder Tabellenführer, wie es mein Trainerkollege vorhergesagt hatte. Legden lag 24 Stunden auf Platz eins. Nun sind wir wieder vorn“, freute sich Engin Yavuzaslan und dankte Steffen Szymiczek für „die gelungene Motivation“. Szymiczek hatte nämlich im Vorfeld kund getan, dass es an der Spitze der Kreisliga A einen Wechsel geben werde.
Der Coach aus der Domstadt hatte seinerseits „ein schönes Spiel“ gesehen. „Vom Ergebnis natürlich nicht“, fügte er hinzu, „wieder haben wir 1:0 geführt und wieder verloren.“ Unglücklich sei die Niederlage gewesen, die dritte bereits im dritten Spiel. Unglücklich seien auch die Tore gefallen, vor allem das 1:1. „Da war der Ball vorher klar im Aus gewesen.“
Nach einer Ecke hatte Max Zumbülte, der diesmal auf der Sechser-Position agierte, das frühe 1:0 für die Billerbecker geköpft. Thomas Aupert, der in dieser Saison erstmals in der Startformation stand, hatte die Chance zum 2:0, traf aber nicht. Als Timo Mevenkamp dann einen Gegenangriff inszenierte und den Ball von der linken Außenbahn in den Sechzehner beförderte, glich Engin Yavuzaslan unter Mithilfe von Matthias Möllering aus.
Nach der Pause sorgten Daniel Richter und Pascal Leipelt mit zwei Kopfbällen für einen Westfalia-Sieg. „Zwischendurch haben wir den Faden verloren und dadurch schlafende Hunde geweckt“, dachte Yavuzaslan an die Billerbecker Drangphase. „Zwei Möglichkeiten hatten wir, die aber nichts einbrachten“, erklärte Szymiczek, „und als es 1:3 stand, hätte Adenis Krasnigi noch auf 2:3 verkürzen können.“ Dass die Hausherren unterm Strich verdient gewonnen hatten, wollte er nicht verhehlen. „In der Zentrale Ist Osterwick überdurchschnittlich besetzt.“
Westfalia Osterwick - VfL Billerbeck 3:1; Tore: 0:1 Max Zumbülte (5.), 1:1 Tobias Paschert (22.), 2:1 Daniel Richter (54.), 3:1 Pascal Leipelt (86.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Osterwick spielt 0:0 in Dülmen
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (uh). Engin Yavuzaslan konnte es nicht fassen. „Die Firma, die für diesen Kunstrasen verantwortlich ist, hat das Geld nicht verdient", schimpfte der Osterwicker Spielertrainer nach der Nullnummer bei der Reserve des Landesligisten TSG Dülmen, „wir wären besser auf Asche gegangen."
Ahmed Ibrahim, der Coach aus Holtwick, der sich die später angepfiffene Begegnung anschaute, staunte über die vielen Rutschpartien: „Die Jungs lagen nur auf ihrem Hintern." Wie meinte Engin Yavuzaslan: „Das war Roulette!"
Der glatte Belag öffnete dem Zufall Tür und Tor. „Ich würde dem Verein raten, keine Jugendmannschaft darauf spielen zu lassen", er
klärte er, „das war der helle Wahnsinn."
Die Chance zum Sieg war dennoch da: „In einer Szene haben wir Pfosten und Innenpfosten getroffen. Irre!"
Die TSG-Reservisten freuten sich am Ende über einen Punktgewinn. Engin Yavuzaslan meinte nur: „Glückwunsch an den Gegner. Sehr clever gemacht! Wir hätten vorher aber auch Kopf oder Zahl spielen können." Ihm tat der Allerwerteste so was von weh, „das glaubt mir keiner", sagte Yavuzaslan, „und dass wir als erste Mannschaft auf diesen Kunstrasen ran mussten, spricht für sich. Keiner wüsste, wohin der Ball wohl springen würde."
TSG Dülmen II - Westfalia Osterwick 0:0

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Westfalia Osterwick muss bei TSG Dülmen II ran
Allgemeine Zeitung Osterwick (uh). Spätschicht für Westfalia Osterwick! „Normalerweise macht die zweite Mannschaft immer das Vorspiel für die erste. Diesmal ist es merkwürdigerweise umgekehrt“, staunt Engin Yavuzaslan, „ich lass mich mal überraschen, wie die Formation aussieht.“ Er kann sich gut vorstellen, dass die Reserve von TSG Dülmen Verstärkung von oben bekommt. „Ich geh’ deshalb davon aus, dass uns das bisher schwierigste Spiel in dieser Saison bevorsteht.“
Die Dülmener haben zuletzt eine 0:6-Packung in Hochmoor kassiert. „Das ist der größte Mist, der passieren konnte“, meint Yavuzaslan und bedankt sich ausdrücklich bei seinem Trainerkollegen Frank Averesch: „Schön, dass bei seiner Truppe der Knoten geplatzt ist! Aber muss man denn gleich so übertreiben. Sechs Tore! Mannomann, unser Gegner wird Feuer und Galle spucken, um dieses Ergebnis wieder gutzumachen.“ Tobias Brauner, der Coach aus Dülmen, sprach bereits im Vorfeld von einer Trotzreaktion, die er von seinen arg gebeutelten Schützlingen erwartet.
Engin Yavuzaslan vergleicht das Treffen gegen TSG Dülmen II mit einer Wundertüte. „Da weiß vorher auch keiner, was drin steckt“, erzählt er, „die Frage ist auch, ob die Jungs, die normalerweise in der ‘Ersten’ spielen, prima gelaunt sind, wenn sie in der ‘Zweiten’ aushelfen müssen.“
Der Spielertrainer wird seine Elf ebenfalls umbauen. Gezwungenermaßen. Benjamin Raabe, Luis Lammers und Niklas Weßling fallen aus. Sie sind verletzt. Tobias Paschert und Sebastian Graute machen Urlaub. „Fünf sind weg“, rechnet er vor, „einer kehrt zurück: Unser ‘Bomber’ kann wieder spielen.“ Tobias Lanvers ist einsatzbereit. „Die, die bislang weniger Spielpraxis haben, können zeigen, wie heiß sie sind.
Anstoß: Sonntag, 17 Uhr, Dülmen, TSG-Stadion, Nebenplatz, Grenzweg 100