Unser Sportverein SV Westfalia Osterwick 1923 e.V. verpflichtet sich, ein sicheres Umfeld für alle Mitglieder zu schaffen. Dieses Schutzkonzept dient der Prävention und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt und soll sicherstellen, dass alle Beteiligten über ihre Rechte und Pflichten informiert sind.

Unser Schutzkonzept gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt ist ein wichtiges Instrument, um Betroffene zu unterstützen und Präventionsmaßnahmen zu etablieren. Es beinhaltet klare Regeln, Verhaltensrichtlinien und Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Fällen von sexualisierter Gewalt.
Es ist wichtig, dass alle Beteiligten über das Schutzkonzept informiert sind und es aktiv umsetzen, um ein sicheres Umfeld für alle zu gewährleisten. Unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt beinhaltet unter anderem folgende wesentliche Punkte:

  • Risikoanalyse
  • Präventionsmaßnahmen
  • Interventionsmaßnahmen
  • Maßnahmen zur Aufarbeitung
  • Evaluation und Weiterentwicklung

Download Schutzkonzept

Erste Ansprechpartner für weitere Informationen:

Daniel Kramer

Dennis van Deenen

Alexandra Fehmer

Ingo Röschenkemper Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 0170-4629317

Downloads:

Verhaltenskodex

Ablauf:

  1. Jede*r Ehrenamtliche füllt einen Antrag für ein erweitertes Führungszeugnis aus (Formular 1: Bescheinigung zur Beantragung eines erweiterterten Führungszeugnisses).
  2. Jede*r Ehrenamtliche liest und unterschreibt den Ehrenkodex
  3. Rückgabe an die Abteilungleiter, Gschäftststelle oder Daniel Kramer.
  4. Westfalia übernimmt den Gang zum Bürgerbüro.
  5. Das erweiterte Führunszeugnis wird an den/die Ehrenamtliche*n verschickt.
  6. Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses beim Ersten Vorsitzenden Daniel Kramer, der zweiten Vorsitzenden Marie Schräder oder dem zweiten Vorsitzenden Ingo Röschenkemper.
  7. Dokumentation des Vorlagedatums. Nach 5 Jahren muss ein erneutes Führungszeugnis vorgelegt werden.
  8. Wegen dieser Dokumentation des Datums ist eine Einverständniserklärung zur Speicherung nötig (Erfordernis des Datenschutzgesetz). Hierfür ist das zweite Formular erforderlich. Jugendliche unter 18 Jahren bringen bitte dieses Formular mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten mit zur Einsichtnahme mit 

Wie bereits bei der Generalversammlung 2014 angekündigt werden wir die Empfehlungen der Jugendfußballabteilung zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen schriftlich konkretisieren. Schulungen für alle Übungsleiter und allen weiteren Ehrenamtlichen werden folgen.

Erläuterungen und Hinweise:

Bundeskinderschutzgesetz § 72a Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen

(1) Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe dürfen für die Wahrnehmung der Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe keine Person beschäftigen oder vermitteln, die rechtskräftig wegen einer Straftat nach den §§ 171, 174 bis 174c, 176 bis 180a, 181a, 182 bis 184f, 225, 232 bis 233a, 234, 235 oder 236 des Strafgesetzbuchs verurteilt worden ist. Zu diesem Zweck sollen sie sich bei der Einstellung oder Vermittlung und in regelmäßigen Abständen von den betroffenen Personen ein Führungszeugnis nach § 30 Absatz 5 und § 30a Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes vorlegen lassen.

(2) Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen durch Vereinbarungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe sicherstellen, dass diese keine Person, die wegen einer Straftat nach Absatz 1 Satz 1 rechtskräftig verurteilt worden ist, beschäftigen.

Der Kreis Coesfeld hat diese Vereinbarung vom Westfalia Vorstand zum 28.02.2014 bereits eingefordert!

Welchen Inhalt hat ein Führungszeugnis?

  • Jugendstrafen von nicht mehr als 2 Jahren werden nicht aufgenommen.
  • Verurteilungen zu einer Geldstrafe von nicht mehr als 90 Tagessätzen oder einer Freiheitsstrafe von nicht mehr als drei Monaten werden nicht aufgenommen.
  • Verurteilungen wegen einer Sexualstraftat und Verurteilungen wegen weiterer Sexualdelikte oder nach den für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ebenfalls besonders relevanten Straftatbeständen stehen nicht im Führungszeugnis – im erweiterten Führungszeugnis werden sie aufgeführt und bleiben hier auch bestehen!

 

Über 1.500 Mitglieder in mehr als 8 Sportarten - Eine Westfalia!

14
Mannschaften
1500
Mitglieder
10
Abteilungen