
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung von Frank Wittenberg Osterwick. Ein wenig fürchtete er schon um seinen guten Ruf. „Nicht, dass ich hier als Engländer abgestempelt werde“, unkte Tobias Paschert. Als einer, der kein Elfmeterschießen gewinnen kann. Denn schon vor einer Woche war Westfalia Osterwick im Finale des Seifer-Cups vom Punkt gescheitert, gestern wiederholte sich die Geschichte beim Pokal-Aus gegen den VfB Alstätte.
Ärgerlich war dieses 3:5 deshalb, weil die Osterwicker alle Chancen hatten, das Ding gegen den Bezirksliga-Aufsteiger in der regulären Spielzeit zu entscheiden. „Wir müssen das dritte Tor machen“, schüttelte der Spielertrainer den Kopf und dachte an die dicken Möglichkeiten, die sie beim Stand von 2:1 ausgelassen hatten. Leon Eggemann scheiterte an VfB-Keeper Lukas Terhürne (58.), ebenso wie Luis Lammers nach Vorarbeit von Johannes Sicking (72.). Dazwischen bot sich gar eine Doppelchance zur Vorentscheidung: Nach Querpass von Florian Richters rettete Yannick Busch in höchster Not vor Luis Lammers, den Abpraller setzte Tobias Paschert über den Kasten (60.).
Trotzdem hatte die Westfalia alles im Griff, die zunächst früh durch einen Treffer von Johannes Terhaar in Rückstand geraten war (4.) und später Glück bei einem Lattentreffer hatte. „Wir hätten in den ersten 20 Minuten auch schon drei Tore machen müssen“, betonte Paschert. Der verdiente Ausgleich fiel in der 30. Minute, als Luis Lammers eine Flanke von Florian Richters ins Netz köpfte.
Kurz nach der Pause traf Leon Eggemann per „Gewaltschuss“ zum 2:1 – eigentlich war es nach einem langen Sprint eher ein Schüsschen, aber Lukas Terhürne ließ den Ball durchrutschen (49.). „Bis auf die letzten zehn Minuten haben wir dann nichts zugelassen“, erklärte Co-Trainer Jens Frieling. Dann passierte es doch noch: Henning Feldhaus besorgte nach einem Freistoß und einer Kopfballverlängerung das 2:2 (86.). Nach der neuen Regel ging es nach 90 Minuten direkt ins Elfmeterschießen – und hier traf lediglich Timo Mevenkamp für die „Engländer aus Osterwick“, während drei Schützen vergaben.
| Westfalia Osterwick – VfB Alstätte 3:5 n. E.; Tore: 0:1 Johannes Terhaar (4.), 1:1 Luis Lammers (30.), 2:1 Leon Eggemann (49.), 2:2 Henning Feldhaus (86.); Elfmeterschießen: 2:3 Johannes Feldhaus, Florian Richters scheitert an Lukas Terhürne, 2:4 Henning Feldhaus, Johannes Sicking schießt vorbei, Nico Maas scheitert an Dominik Chmieleck, 3:4 Timo Mevenkamp, 3:5 Marvin Busch, Lars Knipper scheitert an Lukas Terhürne.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung von Frank Wittenberg Coesfeld. Ausgerechnet Elfmeter Nummer 13 brachte die Entscheidung – keine Unglückszahl für die SG Coesfeld 06, sondern der Schuss zum ersten Titel der Saison 2019/20. „Das eigene Turnier zu gewinnen, hat den Jungs richtig gut getan“, sah Zoui Allali ausgelassen feiernde Kicker der SG Coesfeld 06. Die waren froh über den 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen (2:2 nach 90 Minuten) im Finale gegen Westfalia Osterwick, den Tim Herbstmann mit drei gehaltenen Versuchen gesichert hatte, aber auch mächtig platt. „Wir haben heute nicht so gut gespielt“, gab der Trainer zu. „Die Mannschaft wirkte sehr müde.“
Das hatten die Coesfelder allerdings mit den Westfalia-Spielern gemeinsam, die nach 50-minütiger Gewitter-Verzögerung zu ihrer dritten Partie binnen weniger Tage aufgelaufen waren. „Für uns war es sogar die fünfte Einheit in Folge“, zeigte Spielertrainer Tobias Paschert Verständnis. „Da wurden die Beine richtig schwer.“

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Mit neuem Trainerteam und vielen Nachwuchsspielern
Allgemeine Zeitung von Frank Wittenberg OSTERWICK. Druck macht sich der Vizemeister nicht. Sie werden regelmäßig als Mitfavorit gehandelt, das können sie nicht verhindern. Gegen Titel und Aufstieg hätten sie auch nichts einzuwenden, aber den Fokus richten sie bei Westfalia Osterwick auf ein anderes Ziel. „Wir wollen mit maximalem Spaß den maximalen Erfolg herausholen", sagt Tobias Paschert. „Vor allem aber wollen wir die vielen jungen Spieler einbauen."

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick/Lette (fw). Ein Tor fehlte noch zum Finaleinzug – und das schon seit der 17. Minute. 73 Zeigerumdrehungen später sah es auch nicht mehr so aus, als ob Westfalia Osterwick das 4:0 gegen Vorwärts Lette noch gelingen sollte. Dann aber kam der Ball über Lars Knipper und Leon Eggemann zu Florian Richters, der im wahrsten Sinne das Last-Minute-Tickt zog: Die Osterwicker schubsten SW Holtwick noch von Platz eins und kicken am Samstag gegen Gastgeber SG 06 um den Getränke Seifer-Cup.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Rosendahl. Müde waren sie, mächtig geschlaucht, und doch sollte dieses Derby nicht mit einer Niederlage enden. „Die Einstellung passte jedenfalls“, zeigte sich Tobias Paschert mit dem Auftritt seines vom Schützenfest geschwächten Personals sehr zufrieden. Weil Davide Recker in der 90. Minute eine Vorlage von Luis Lammers ins Netz schaufelte, durfte Westfalia Osterwick gestern Abend über ein spätes 3:3-Remis gegen SW Holtwick jubeln – beim Getränke Seifer-Cup ist der Finaleinzug noch völlig offen. Von Frank Wittenberg
Während die Osterwicker glücklich vom Platz schlichen, musste der Ortsrivale der verpassten Chance nachtrauern. „Wir hatten mehr vom Spiel und auch die klar besseren Chancen“, fasste Mario Beeke die 90 Minuten zusammen. „Leider haben wir uns nicht belohnt.“ Und nicht nur das: Sie haben auch großzügig Geschenke verteilt. „Zwei Tore haben wir denen selbst aufgelegt“, gab der Trainer zu.
Zwar gingen die Osterwicker, die den Königsthron um ihre Kollegen Pascal Leipelt, Timo Mevenkamp und Tobias Schönnebeck angemessen gefeiert hatten, schon in der 11. Minute durch Luis Lammers in Führung, der einen zu kurzen Rückpass von Oliver Abel erlaufen hatte, dann aber übernahmen die Schwarz-Weißen das Kommando. Einen Schuss von Dirk Backensfeld klärte Timon Schüer auf der Linie (16.). In der 33. Minute fiel der verdiente Ausgleich, als Tobias Voßkamp eine Flanke von Kai Kohler am zweiten Pfosten ins Netz köpfte.
Nur drei Minuten später besorgte Tom Kuschel mit einem Traumtor die Holtwicker Führung: Eine Flanke von Tobias Voßkamp nahm er direkt aus der Luft und traf zum 1:2 ins lange Eck. Sekunden vor der Pause kam Luis Lammers nach einem Einwurf vor SW-Torwart Tobias Gausling an den Ball und köpfte das 2:2.
Mit dem 2:3, das Tom Kuschel nach einem Ballverlust von Timon Schüer markierte (77.), schien das Derby gelaufen – aber die Westfalia kam tatsächlich noch einmal zurück. „Die Jungs haben super gearbeitet, das wollten wir sehen“, lächelte Tobias Paschert. Jetzt muss morgen ein klarer Sieg gegen Vorwärts Lette her, um ins Finale zu kommen.
| Westfaia Osterwick – SW Holtwick 3:3; Tore: 1:0 Luis Lammers (11.), 1:1 Tobias Voßkamp (33.), 1:2 Tom Kuschel (36.), 2:2 Luis Lammers (45.+1), 2:3 Tom Kuschel (77.), 3:3 Davide Recker (90.).

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Fußball: Prima Einstand für Westfalia Osterwick mit Sieg gegen Viktoria Resse
Allgemeine Zeitung Osterwick. Von Frank Wittenberg Der Druck wurde größer und größer, aber der Außenseiter wehrte sich nach Kräften. „Es war ja zu erwarten, dass der Gegner uns spielerisch überlegen sein würde“, sagte Tobias Paschert mit Blick auf die Mannschaft von Viktoria Resse, die immerhin in der Landesliga beheimatet ist. Aber seine Osterwicker warfen alles rein, brachten den knappen 3:2-Vorsprung über die Zeit und bescherten dem neuen Spielertrainer und seinem Trainerteam den ersten Sieg im ersten Test: „Das war schwer in Ordnung – ein schöner Einstand.“
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Thomas Schräder hat nun auch den Vorbereitungsplan der Ersten Mannschaft geschickt:

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung von Frank Wittenberg Osterwick. Die Lösung lag praktisch auf der Hand. „Wir haben die Kompetenz im eigenen Verein, also wollen wir sie nutzen“, sagt Daniel Kramer. Deshalb ist der Fußball-Abteilungsleiter von Westfalia Osterwick gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter Udo Mester auf der Suche nach einem neuen Trainer in den eigenen Reihen fündig geworden: Tobias Paschert steigt vom Kapitän und Co-Trainer zum Spielertrainer auf. Unterstützung erhält der 29-Jährige von einem fünfköpfigen Co-Trainer- und Betreuerteam.
Für Paschert, seit vielen Jahren eine feste Größe in der Westfalia-Defensive, stellt der Aufstieg vom Teamkollegen zum Verantwortlichen kein Problem dar. „Ich habe volles Vertrauen in die Truppe“, betont er. „Die Jungs werden voll mitziehen.“ Diese Erfahrung habe er bereits in etlichen Einheiten gemacht, die er als Co-Trainer geleitet habe.
Für die Abteilungsleitung bestand kurzfristiger Handlungsbedarf, nachdem erst vor dreieinhalb Wochen die Entscheidung gefallen war, sich für die Saison neu aufzustellen und ohne Vizemeister-Trainer Jürgen Meier weiterzumachen. „Der Gedanke, ein Trainerteam mit Tobias Paschert aufzubauen, kam uns schnell“, erklärt Daniel Kramer. Denn Paschert sei nicht nur einer, der die Erfahrung mitbringe und die Mannschaft und den Verein in- und auswendig kenne. „Er ist auch ein C-Lizenzinhaber auf dem Weg zur B-Lizenz.“ Die will er im Frühjahr 2020 anpacken.
Die Aufgaben kann der neue Chef auf viele Schultern verteilen. Denn neben Roland Kortüm, der die Westfalia schon seit vielen Jahren unterstützt, rückt mit Jens Frieling ein weiterer „Alt-Internationaler“ als Co ins Trainerteam. „Es war mein Wunsch, noch einen weiteren Mann mit einer klaren Meinung an der Seitenlinie zu haben“, sagt Tobias Paschert, der offen lässt, ob er grundsätzlich noch immer auf dem Feld steht oder künftig mehr von der Seite agiert. Bei Frieling stieß er prompt auf offene Ohren, versichert der neue Co: „Ich war von der Nummer direkt überzeugt.“ Weitere Unterstützung gibt es von Tobias Smolinski als Torwarttrainer sowie Christian Vörding und Dennis Alferink als Betreuer.
Die Vorbereitung geht die Westfalia seit Sonntag mit fünf Youngsters aus der eigenen A-Jugend an. Davide Reckers kehrt nach einem studienbedingten Ausflug zu GW Paderborn zu seinem Heimatclub zurück, mit Dominik Chmieleck (Germania Horstmar), der schon bei Turo Darfeld zwischen den Pfosten stand, stößt ein Torwart zum Kader. Nicht mehr für die Westfalia laufen Jan Kröger (SG Coesfeld 06) und Niklas Weßeling (DJK Coesfeld-VBRS) auf. Nach fünf Einheiten in der ersten Trainingswoche tragen die Osterwicker ihr erstes Testspiel am Samstag (6. 7.) um 16 Uhr gegen den Landesligisten Viktoria Resse aus.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Christian Bröker hat den Vorbereitungsplan der Zweiten Mannschaft zusammengestellt:

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Nach 120 Minuten in der Sommerhitze stand fest: Westfalia Osterwick II spielt auch in der kommenden Saison in der Kreisliga B. Das Team von Spielertrainer Kevin Leipelt setzte sich im Entscheidungsspiel um den dritten Absteiger in die Kreisliga C mit 4:1 nach Verlängerung gegen den Vorletzten der Kreisliga B 1, FC Oeding II durch. Dabei mussten die Oedinger die Partie nach zwei roten Karten mit neun Spielern beenden. Niklas Segbers hatte die Westfalia um Ralf Borgert (Foto rechts) in der 43. Minute per Strafstoß in Führung gebracht. Der FC glich allerdings in der zweiten Halbzeit aus, so dass es auf neutralem Platz in Gescher zur Verlängerung kam. Hier markierte Thomas Löchtefeld die wichtige 2:1-Führung für die Osterwicker. Kevin Leipelt, der das Team zur neuen Saison an Christian Bröker übergibt, legte noch zwei Treffer zum letztlich deutlichen 4:1-Erfolg für die Westfalia-Reserve nach, die damit aufatmen darf. Foto: Archiv
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick. Für die zweite Mannschaft von Westfalia Osterwick geht es am morgigen Sonntag um den Klassenerhalt in der Kreisliga B. Im Duell der beiden Vorletzten der B-Ligen müssen die Osterwicker gegen den FC Oeding gewinnen - der Verlierer steigt neben Vorwärts Hiddingsel in die Kreisliga C ab. Durch Rückzug stand zu Saisonbeginn bereits die SG Coesfeld III als weiterer Absteiger fest. Das Entscheidungspiel wird morgen um 15 Uhr im Axa Center-Sportpark am Ahauser Damm in Gescher angepfiffen.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick Westfalia Osterwick II muss um den Klassenerhalt in der Kreisliga B kämpfen: Als Vorletzter trifft das Team im Relegationsspiel auf den Vorletzten der Liga B1, FC Oeding II, Ausgetragen wird die Partie am Sonntag (2.6.) um 15 Uhr beim SV Gescher.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: SG Coesfeld 06 besiegt Westfalia Osterwick mit 2:1
Allgemeine Zeitung Von Mats Wittenberg COESFELD/OSTERWICK. Mit einer Premiere dankt Patrick Steinberg nach vier Jahren als Trainer der SG Coesfeld ab: „Das war der erste Sieg gegen Westfalia Osterwick überhaupt für mich", lachte er nach dem 2:1 in einem Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Dabei war Osterwick die zunächst tonangebende Mannschaft. Eine Freistoß-flanke in der fünften Spielminute wehrte SG-Torwart Marius Meßing nur mit der Faust ab, sodass Westfalia-Stürmer Jan Kröger aus kurzer Distanz abschloss. Sein Schuss wurde jedoch von Mai rig mit einer starken Parade entschärft. Zehn Minuten später hatte Osterwick die nächste dicke Chance, als Kröger nach einem Pass in die Tiefe auf Niklas Weßeling querlegte, der aber erneut am SG-Torhüter scheiterte.
Anschließend neutralisierte sich das Spiel über weite Strecken mit einigen Möglichkeiten für beide Teams. In der 39. Minute pfiff der Schiri Freistoß aus guter Position für die SG. Nach einer Ablage feuerte Cedric Schürmann aufs Tor und traf rechts oben zur Führung. Mit dem Pausenpfiff erhöhte die SG auf 2:0. Chris Wedel war aus halbrechter Position vor Osterwicks Torhüter Philipp Kröger aufgetaucht und schob souverän ein.
Trotz der Führung begannen die Coesfelder die zweite Halbzeit mit viel Druck. In der 48. Minute traf Julian Neuenstein nach einem Kopfball nur die Latte. In der 53. Minute startete Westfalia einen Entlastungsangriff über die linke Seite, bis SG-Torwart Meßing erneut zweimal stark gegen Jan Kröger parierte. Westfalia-Kapitän Tobias Paschert rettete in der 68. Minute gegen Paul Sieverding, eine Minute später traf der eingewechselte Lukas Vennes nach einem Osterwicker Missverständnis den Pfosten.
Neue Hoffnung für die Westfalia gab es in der 77. Minute: Jan Kröger grätschte in die Freistoßflanke von Hannes Grams und erzielte den Anschlusstreffer. in der Schlussphase riskierten die Osterwicker alles, die SG 06 wusste die Räume aber nicht zu nutzen.
Letztlich lief den Gästen die Zeit weg, wodurch Patrick Steinberg in seinem letzten Spiel den ersehnten einen Sieg feiern durfte: „Ich möchte mich bei allen im Verein für die vier Jahre bedanken. Ich glaube ich hatte zu den meisten immer ein gutes Verhältnis."
| SG Coesfeld 06 - Westfalia Osterwick 2:1; Tore: 1:0 Cedric Schürmann (40.), 2:0 Chris Wedel (44.), 2:1 Jan Kröger (77.).

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: SG 06 empfängt Westfalia Osterwick
Allgemeine Zeitung COESFELD/OSTERWICK (fw). Eine wichtige Sache fehlt noch auf der To-do-Liste. Ein Häkchen muss er noch machen in seinem letzten Spiel als Trainer der SG Coesfeld 06. „Ich habe in den vier Jahren kein einziges Spiel gegen Westfalia Osterwick gewonnen", schüttelt Patrick Steinberg den Kopf. Das soll sich morgen ändern, wenn die beiden Konkurrenten bereits um 12.45 Uhr aufeinander treffen.
Extrem viel Brisanz steckt diesmal aber nicht drin. Die Osterwicker stehen bereits als Vizemeister fest, die SG benötigt theoretisch einen Punkt, um Platz vier zu sichern. „Vor allem aber möchte ich mich mit einem Sieg verabschieden", betont Steinberg. Fünf Erfolge aus den letzten fünf Spielen hatte er sich gewünscht, vier davon haben seine Jungs bereits geliefert - und morgen? „Wir wollen das packen, auch wenn nur neun Spieler aus meinem eigenen Kader zur Verfügung stehen", berichtet der Trainer, der mit Christoph Klaas wieder ausknobeln muss, wer aus der zweiten Mannschaft Unterstützung leisten kann. „Das hat in den vergangenen Wochen aber super funktioniert und uns stark gemacht."
Personelle Probleme plagen auch Jürgen Meier, der etliche Verletzte ersetzen muss. „Außerdem muss unsere Zweite für den Klassenerhalt gewinnen", will er die Westfalia-Reserve, die anschließend um 15 Uhr bei der SG II antritt, nicht unnötig schwächen. Die gefährliche Offensive der SG 06 mit Top-Torjäger Lucas Jacobs gelte es auszuschalten, um mit einem Erfolgserlebnis in die Pause zu gehen - die glücklicherweise nur fünf Wochen dauere, bis er den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen werde, kündigt Meier an: „Die drei Monate Winterpause waren viel schlimmer."
| Anstoß: Sonntag, 12.45 Uhr, VR-Bank Sportpark Nord in Coesfeld.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK/ DARUP. Die beiden Trainer waren mit ihrem Personal zufrieden. „Heute hatten wir große Personalnot. Zwölf Mann sind ausgefallen", erzählte Jürgen Meier, Trainer von Westfalia Osterwick, nach dem 1:1 vor heimischer Kulisse gegen die Daruper, „unsere Jungs haben alles rausgehauen. Den einzigen Vorwurf, den ich ihnen machen kann, ist die schlechte Chancenverwertung." Micky Gravermann, der Borussen-Coach, sprach hinterher von „einer gerechten Punkteteilung". Nachdem die Hausherren gleich zu Beginn fast ein Eigentor produziert hätten, leitete Sven Thiemann die Gäste-Führung in der 3. Minute ein. Seine scharfe Hereingabe in den Fünf-Meter-Raum beförderte Goalgetter Thomas Puhe mit dem Außenrist ins lange Eck. Nur neun Minuten später verwertete Jan Kröger eine Linksflanke von Hannes Grams zum 1:1-Ausgleich. Wiederum Kröger, Luis Lammers und Tobias Lanfers ließen bis zur Pause weitere gute Möglichkeiten ungenutzt liegen. Im zweiten Durchgang besaß Osterwick klare Feldvorteile. Doch Darup hätte die Partie kurz vor Schluss fast noch auf den Kopf gestellt, als Stefan Laakmann seinen Sturmkollegen Puhe abgeschossen hat, wie Gravermann berichtete. Nur knapp segelte der Ball am Pfosten vorbei ins Aus.
| Westfalia Osterwick Borussia Darup 1:1; Tore: 0:1 Thomas Puhe ( 3.), 1:1 Jan Kröger ( 12.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: Borussia Darup
ANSTOSS: Sonntag, 15 Uhr, Westfalia-Stadion
ZUM SPIEL: Nein, locker ausklingen soll die Saison nicht, auch wenn das Titelrennen zugunsten des SuS Olfen entschieden ist. „Wir werden alles weiter reinwerfen", setzt Jürgen Meier auf einen Sieg im letzten Heimspiel gegen Borussia Darup. Dass es nicht geklappt hat mit dem Meistertitel, ist schade, aber kein Beinbruch. Offen habe seit der Winterpause acht Siege bei nur einem Unentschieden geholt, also sei der erste Platz verdient. „Leider hat uns in der Rückrunde das Glück verlassen, besonders nach eigener Führung", stellt der Trainer fest.
Viele kleine Komponenten hätten dazu geführt, dass die Ergebnisse nach dem Winter nicht mehr passten. Zudem habe es immer wieder Ausfälle gegeben - „aber das führen wir nicht als Ausrede an." Auch für morgen ist die Situation schwierig, weil neben dem Langzeitverletzten Bartlomij Kijas auch Leon Eggemann, Johannes Sicking, Luca Thiäner, Sebastian Graute und Pascal Leipelt nicht auflaufen können. Zudem ist der Einsatz des angeschlagenen Tobias Lanfers fraglich. „Das wird dünn, aber wir werden alles dafür geben, dieses Spiel zu gewinnen", kündigt Jürgen Meier an - auch um den zweiten Platz in der Endabrechnung endgültig zu sichern. Zumal sich die Mannschaft im Anschluss an die Partie für die treue Unterstützung mit einem 30-Liter-Getränkefass bei ihren Fans bedanken möchte.
Vorbericht Borussia Darup
ZUM SPIEL: Angst vor großen Namen wollen und müssen sie nicht haben. Klar gelte Westfalia Osterwick als Favorit - „wir wollen aber versuchen, da was mitzunehmen", kündigt Micky Gravermann an. „Denn wir wollen unseren achten Platz auch in der Endabrechnung behalten." Die Daruper, die das Hinspiel mit 1:3 verloren haben, wollen sich nicht von der eher durchwachsenen Rückrunde blenden lassen, die die Osterwicker hingelegt haben. „Im letzten Spiel vor eigenem Publikum werden sie sich gut präsentieren wollen", ist sich der Borussia-Spielertrainer sicher. Seine Daruper wollen dagegenhalten, auch ohne Marcel Vormann, der definitiv ausfällt. Max Determann ist angeschlagen, ansonsten stehen wohl alle Spieler bereit. Und die freuen sich mit Micky Gravermann auf zwei spannende Aufgaben: „Erst in Osterwick und dann nächste Woche das Derby gegen GW Nottuln II, das macht doch richtig Spaß."

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Weiterer Rückschlag für Vorwärts Lette
Allgemeine Zeitung LETTE/OSTERWICK Von Frank Wittenberg. Die Aufholjagd ist ausgeblieben. „Wenn du kein Tor schießt, ist nichts zu machen", wusste Marco Kleinhölting genau, warum Vorwärts Lette gestern Abend eine weitere Chance vertan hat, doch noch das rettende Ufer zu erreichen. „Leider hatten wir in der gesamten zweiten Halbzeit keine einzige Torchance." Das 0:2 gegen Westfalia Osterwick war so nicht zu vermeiden.
Für die Gäste wiederum fühlte es sich wie ein kleiner Befreiungsschlag an - kein Wunder nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge. Mit dem Dreier wahrten sie die Minimalchance auf den Titel, den SuS Olfen aber am Sonntag mit einem Sieg gegen GW Nottuln II einsacken kann. „Diesmal haben wir endlich wieder eine Führung über die Bühne gebracht", freute sich Trainer Jürgen Meier. „Wir hatten alles im Griff und haben in der ersten Halbzeit gut gespielt."
Schon in der fünften Minute schlug es im Kasten der Letteraner ein: Jan Kröger zündete auf der rechten Sei te den Turbo, schüttelte David Vennemann ab und passte auf den Elfmeterpunkt, von wo Florian Richters flach und eiskalt zum 0:1 verwandelte. In der Folge entwickelte sich auf dem kleinen Kunstrasen ein Spiel mit vielen Zweikämpfen und leider auch vielen Ballverlusten. Die Letteraner hatten ihre Ausgleichschance in der 27. Minute, als ein Freistoß von Jonas Böller im zweiten Versuch bei Andre Wellermann landete, der aber an einer Fußabwehr von Westfalia-Torwart Julian Wensky scheiterte. Ein dickes Ding zum 0:2 verballerte Jan Kröger, als er eine Hereingabe von Hannes Grams frei über den Kasten schaufelte (42.).
Nach der Pause blieben Chancen auf beiden Seiten Mangelware. Die Westfalia musste nichts riskieren, Lette kam nicht gefährlich in die Box. „Wir haben hinten nichts zugelassen, hatten aber auch keine echten Möglichkeiten", bilanzierte Kleinhölting, der aber mit allen Letteranern in der 85. Minute vergeblich auf einen Pfiff wartete: „Da hätten wir einen Handelfmeter bekommen müssen, aber auch das passt zu unserer Situation." Als die Gastgeber alles riskierten, setzte die Westfalia den Konter und machte mit dem 0:2 erneut durch Florian Richters nach Vorarbeit von Tobias Lanfers und Nils Borgert alles klar.
| Vorwärts Lette - Westfalia Osterwick 0:2; Tore: 0:1 und 0:2 Florian Richters (5., 90.+1).

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Streiflichter Osterwick/Lette. Letzte Chance im Kampf um den Abstieg trifft letzte Chance um die Meisterschaft. Am Donnerstag empfängt Marco Kleinhölting, Co-Trainer von Vorwärts Lette die Westfalia Osterwick um Trainer Jürgen Meier. Für Kleinhölting, der den erkrankten Coach Frank Stening vertritt, könnte es die letzte Möglichkeit sein dem Abstieg noch zu entkommen. Mit fünf Punkten Rückstand auf Rorup und noch drei Spielen im Gepäck, wird die Luft immer dünner. Am Sonntag gab es eine knappe 1:2 Niederlage gegen Schöppingen. Auch bei den Osterwickern ging das Spitzenspiel um die Meisterschaft nicht gut aus. Nach Führung hatte man am Ende das Nachsehen gegen den Spitzenreiter aus Olfen und verlor mit 1:2.
Die knappe 1:2 Niederlage im Auswärtsspiel beim ASC Schöppingen macht es für Lette immer schwieriger noch aus dem Tabellenkeller zu klettern. Co-Trainer Marco Kleinhölting sprach von einer engagierten Leistung bei der bitteren Niederlage. „Es war eine unnötige Niederlage. Wir haben wieder zu einfach zwei Gegentore bekommen. Nach dem frühen Rückstand sind wir gut in die Partie gekommen und haben uns mit dem Anschlusstreffer belohnt. In der zweiten Halbzeit haben wir uns einige Chancen erspielt. Am Ende hat es leider nicht gereicht.“
Beim kommenden Gegner war es wohl das wichtigste Spiel der Saison. Das direkte Duell zwischen Osterwick und Olfen sollte für die Rot-Weißen die Chance sein, bis auf einen Punkt an den Tabellenführer heranzurücken. Am Ende überwiegt die Enttäuschung in einem Spiel, was hätte anders ausgehen müssen, so Coach Meier. „Nach den ersten 20 Minuten hatten wir das Spiel komplett im Griff. Nach dem verdienten 1:0 hatten wir vier Großchancen, die der Olfener Torwart einfach sensationell parierte. Nach einer Situation von Eggemann gegen den gegnerischen Keeper musste ich meinen Spieler mit Verdacht auf Muskelriss auswechseln. Wir bekommen in der Situation keinen Elfmeter, was für mich vollkommen unverständlich war. Nach einem Ping-Pong-Ball zum Ausgleich war es dann am Ende der einzige Torschuss den Olfen in der zweiten Halbzeit hatte, welcher das Spiel entscheiden sollte. Unser Spieler bekam den Ball an den Oberkörper und der Schiedsrichter gab Elfmeter wegen angeblichen Handspiels. Uns fehlt einfach momentan das Glück und dann kommen solche Fehlentscheidungen dazu. Sowas kann und darf meiner Meinung nach nicht passieren.“
Die Ausgangslage
Beide Teams haben es in der restlichen Spielzeit sehr schwer noch ihr Ziel zu erreichen. Vorwärts Lette braucht mindestens fünf Punkte aus den letzten drei Spielen um die drohende Relegation zu verhindern. Osterwick muss auf ein kleines Wunder hoffen um die sieben Punkte auf Olfen noch aufzuholen. Bereits vor der Partie sprach Kleinhölting seinen Dank an Osterwick aus, dass das Spiel auf den morgigen Donnerstag verlegt werden konnte. „Osterwick ist klarer Favorit in dem Spiel, sie haben immer noch eine kleine Chance Meister zu werden. Wir stehen ebenfalls unter Druck und brauchen jeden Punkt im Abstiegskampf. Gegen die stärkste Abwehr der Liga müssen wir jede Chance nutzen.“ Auch Jürgen Meier hat noch nicht die Flinte ins Korn geworfen. „Jedes Spiel muss zuerst gespielt werden. Wir werden weiter unser Spiel machen und schauen auf uns. In der Liga ist alles möglich, Lette wird alles geben um dem Abstieg noch zu entkommen.“
Das Personal
„Uns fehlen weiter die langzeitverletzten. Wir werden im Laufe der Woche schauen inwieweit wir uns noch bei der A-Jugend bedienen“, so Marco Kleinhölting. Bei den Osterwickern werden Luis Lammers sowie Sebastian Graute fehlen. Timo Mevenkamp ist fraglich.
Punkte müssen her für Klassenerhalt
Allgemeine Zeitung Lette/Osterwick (fw). Noch ist völlig offen, ob nur eine Mannschaft aus der A-Liga absteigt, eventuell sogar zwei direkt oder der Vorletzte eine Relegation spielen muss. Fakt ist aber: „Es sind noch neun Punkte zu verteilen, von denen müssen wir möglichst viele holen“, betont Marco Kleinhölting. Der Rückstand von Vorwärts Lette auf Brukteria Rorup und den rettenden Rang 14 beträgt bereits fünf Zähler – ein Brett, und umso wichtiger wäre für die Letteraner, Donnerstagabend im vorgezogenen Spiel gegen Westfalia Osterwick zu punkten.
Die Gäste wiederum müssen nach der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen SuS Olfen den Meistertitel wohl abhaken. „Das werden die sich nicht mehr nehmen lassen“, gibt sich Jürgen Meier realistisch. „Aber wir wollen beweisen, dass die Luft bei uns noch nicht raus ist.“ Vier Mal in Folge haben sie 1:0 geführt, unter dem Strich aber nur einen Punkt geholt – heute Abend soll es auch ohne Leon Eggemann, Luis Lammers und Sebastian Graute besser laufen. „Lette braucht die Punkte, aber wir haben nichts zu verschenken“, betont der Trainer. „Wir gehen voll auf Angriff!“
Im Lager der Letteraner hoffen sie auf eine Überraschung. „Dazu“, weiß Kleinhölting, „dürfen wir aber nicht so viele Fehler machen.“ Die schwierige Situation haben sie sich selbst eingebrockt. 7 Anstoß: Donnerstag, 20 Uhr, Ernsting’s-familiy-Sportpark in Lette.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Unverdiente 1:2-Niederlage für Osterwick
Allgemeine Zeitung Von Ulrich Hörnemann Osterwick. Die bittere 1:2-Niederlage gegen SuS Olfen hatte Spuren hinterlassen. „Meine Jungs haben ein sehr gutes Spiel abgeliefert“, sagte Trainer Jürgen Meier tief enttäuscht nach dem Abpfiff, „wir können uns bestimmt nichts vorwerfen.“ Mit nunmehr sieben Punkten Rückstand bei noch drei Begegnungen ist der Meisterschaftszug wohl endgültig abgefahren.
Nach einer starken Startphase der Gäste mit guten Möglichkeiten für Marvin Böttcher und Mamadou Diallo befreiten sich die Osterwicker von dem Druck und kamen in der 21. Minute zur 1:0-Führung. Nach einem weiten Einwurf von Florian Richters beförderte Kapitän Tobi Paschert den Ball ins gegnerische Netz.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Spitzenspiel steigt in Osterwick
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (fw). Ein Spitzenspiel bleibt es - Zweiter gegen Erster, das direkte Duell der beiden besten Mannschaft in der Kreisliga A. Dass aber das ganz große Prickeln ein paar Prozent eingebüßt hat, haben sich die Osterwicker selbst zuzuschreiben. „Schade, dass wir die Position verpasst haben, sie mit einem Sieg überholen zu können", bedauert Jürgen Meier. Dennoch bleibe es eine tolle Konstellation, wenn die Westfalia morgen auf den SuS Olfen trifft und mit einem Sieg das Titelrennen spannend halten will.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Nur 1:1 bei GW Nottuln II
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (fw). Die Chance, wieder richtig Pfeffer in den Titelkampf zu bringen, blieb ungenutzt - dabei hatte der SuS Olfen mit dem 1:1 gegen den ASC Schöppingen eine Steilvorlage geliefert. „Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, dafür sind wir selbst verantwortlich", räumte Jürgen Meier nach dem 1:1 seiner Osterwicker bei GW Nottuln II ein. Folglich bleibt es vor dem direkten Duell gegen die Olfener am kommenden Sonntag bei vier Punkten Rückstand.
Dabei lief zunächst alles nach Plan: In der fünften Minute schlug Uli Wirft einen langen Ball auf Leon Eggemann, der sich gegen zwei Nottulner behauptete. Jan Kröger beförderte die Kugel aufs Tor, der Rettungsversuch von Leon Goßling kam zu spät - das 1:0 für die Westfalia. Nur zwei Minuten später war der Vorsprung aber wieder dahin. „Zurzeit werden die Stellungsfehler bei uns sofort bestraft", schüttelte Meier den Kopf. Erst verhinderte seine Mannschaft die Flanke nicht, dann tauchte David Hamm völlig frei am zweiten Pfosten auf und traf zum 1:1.
In der Folge versuchten die Osterwicker, geduldig auf ihre Chancen zu warten. Und die ergaben sich tatsächlich, vor allem in der zweiten Halbzeit. So tauchte Leon Eggemann nach Pass von Florian Richters vor dem Nottulner Kasten auf, scheiterte aber an einer Fußabwehr von GW-Torwart Jan Walter. Timo Mevenkamp kam nach einer Ecke von Hannes Grams aus sechs Metern frei zum Schuss, war aber zu überrascht und zielte daneben. Und schließlich köpfte Joker Luis Lammers aus kurzer Distanz nur ans Außennetz. „Wir hatten unsere einhundertprozentigen Möglichkeiten, haben sie aber nicht genutzt", stellte der Trainer fest. „Dabei haben wir alles probiert und viel riskiert." Die Chance, den Titel wieder aus eigener Kraft eintüten zu können, haben sie mit dem 1:1 in Nottuln nicht genutzt.
| GW Nottuln II - Westfalia Osterwick 1:1; Tore: 0:1 Leon Goßling (5., ET), 1:1 David Hamm (7.).
Weiterlesen: Westfalia verpasst großen Schritt im Titelkampf
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: GW Nottuln II
ANSTOSS: Sonntag, 13 Uhr, Nottuln, Kunstrasen
ZUM SPIEL: Die Ansage ist klipp und klar: „Zweimal in Folge haben wir verloren", verkündet Jürgen Meier, „das sollte kein drittes Mal passieren." Im Hinspiel hatten die Osterwicker knapp mit 2:3 das Nachsehen. „Das war eine von drei Niederlagen in der ersten Serie", erklärt der Trainer aus Osterwick, „in den Osterferien haben wir ganz normal dreimal die Woche trainiert, wie sonst auch." Das spielfreie Wochenende haben sie genutzt, „um unsere Akkus wieder aufzuladen". Denn jetzt gehe es in den Endspurt, so Meier. Die Olfener haben als Spitzenreiter am Donnerstag nur 1:1 gegen Schöppingen gespielt. Bei einem Sieg in Nottuln würden die Osterwicker den Rückstand auf zwei Zähler verkürzen. Eine Woche später kommt Olfen ins Westfalia-Stadion.
Weiterlesen: Vorberichte zum Auswärtsspiel der Ersten gegen GW Nottuln II

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Überraschende 1:2-Pleite
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (uh). Der Aufstiegskandidat nimmt sich eine Krise. „Momentan haben wir die Seuche am Fuß", ärgerte sich Jürgen Meier, Trainer von Westfalia Osterwick, über die sensationelle 1:2-Pleite beim Kellerkind Brukteria Rorup, „uns fehlt das Quäntchen Glück." Auf vier Zähler ist der Rückstand auf den Spitzenreiter SuS Olfen fünf Spieltage vor Schluss angewachsen.
Nach einem Blitzstart gingen die Gäste durch Pascal Leipelt (5. Minute) in Führung. Hannes Grams (10.) traf wenig später bloß den Pfosten. Für Leipelt war der Arbeitstag früh beendet, denn nach einem Foul (22.) musste er wieder vom Feld. Es kam noch schlimmer, denn aus klarer Abseitsposition, wie Meier monierte, glückte Julian Muddemann (30.) der 1:1-Ausgleich. Jan Kröger und Florian Richters hatten anschließend das 2:1 auf dem Fuß. Auch im zweiten Durchgang scheiterte Richters am glänzend aufgelegten Torhüter Johannes Bertling. Besser machte es Julian Muddemann ( 56.), als er einen Konter mit dem entscheidenden 2:1 krönte.
Die Hausherren, die fünf Gelbe Karten und eine Ampelkarte (77.) kassierten, verwalteten in Unterzahl den Heimsieg. „Unsere Jungs haben alles rausgehauen", so Meier, „ich mach' ihnen keinen Vorwurf."
| Brukteria Rorup - Westfalia Osterwick 2:1; Tore: 0:1 Pascal Leipelt ( 5.), 1:1, 2:1 Julian Muddemann (30., 56.)
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: Brukteria Rorup
ANSTOSS: Sonntag, 15 Uhr, August-WermelingPlatz (Asche), Birkenweg 45 in Rorup
ZUM SPIEL: Den Weg nach Rorup kennen sie bereits. Der erste Versuch vor zehn Tagen schlug fehl, weil das Fluchtlicht nach nur drei Minuten den Geist aufgab. Morgen startet die Westfalia den zweiten Versuch. „Die Roruper wollten das Spiel vorverlegen, weil sie an diesem Wochenende eine Hochzeit haben", erklärt Jürgen Meier. „Dem Wunsch sind wir ja gerne nachgekommen, aber dann kam höhere Gewalt dazu." Folglich muss doch morgen gespielt werden, und das kommt den Osterwickern gar nicht so ungelegen: Nach der 2:3-Heimniederlage gegen den ASC Schöppingen wollen sie mit einem positiven Gefühl in die Osterpause gehen. „Niedergeschlagen ist bei uns aber sowieso keiner", versichert der Trainer. „Wir haben ja nicht schlecht gespielt, der Gegner war an diesem Tag unheimlich effektiv." Mit der 2:1-Pausenführung im Rücken sei sein Team vielleicht zu offensiv in die zweite Halbzeit gegangen. „Und zehn schwache Minuten haben es dann entschieden", bilanziert Meier, für den der Tabellenplatz ohnehin zweitrangig ist: „Es geht ja in erster Linie darum, diese extrem junge Mannschaft weiterzuentwickeln." Mit einem Sieg morgen in Rorup wollen die Osterwicker dem neuen Spitzenreiter SuS Olfen dicht auf den Fersen bleiben. Johannes Sicking fällt aus, Leon Eggemann ( Oberschenkel) und Luis Lammers (Schulter) sind fraglich.
"Hoffentlich zieht es sich am Sonntag nicht so zu, dass wir Licht brauchen"
Westfalia Trainer Jügen Meier ist vorsichtig nach dem Spielabbruch in Rorup, wo die Flutlichtanlage ausgefallen ist.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Meier ist die Ruhe in Person
Allgemeine Zeitung Von Ulrich Hörnemann OSTERWICK. Die Niederlage gegen den Nachbarn ASC Schöppingen ist längst verdaut. Jürgen Meier hat sich kurz.geschüttelt und die aufgescheuchten Gemüter beruhigt. „Na klar möchten wir jedes Spiel gewinnen", sagt er, ,,aber manchmal lässt der Gegner das nicht zu."
Für den ausgebufften Osterwicker Trainer ist das auch ein Lernprozess, Rückschläge inbegriffen. „Wir haben eine verdammt junge Truppe, der man Fehler zugestehen muss", betont er, „in der Bundesliga ist das ähnlich. Siehe Dortmund! Hätte vorher auch keiner gedacht, dass die Borussen fünf Stück kassieren. Wenn schon die Großen patzen..."
Weiterlesen: Hinter den Kulissen Fußball: Westfalia-Coach ganz entspannt
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
WN.de Von Thomas Austermann Appelhülsen - Kraftlos präsentierte sich Arminia Appelhülsen bei Westfalia Osterwick II. Der um Punkte verlegene Vorletzte Osterwick agierte „frischer, bissiger und robuster in den Zweikämpfen“, was den Ausschlag gegeben habe. „Ähnliche Tugenden haben wir zu keiner Zeit auf den Platz gebracht“, ärgerte sich Thies.
Nach 35 Minuten traf Bartlomiej Kijas zum 1:0 und durfte sich vor dem Torschuss im 16-Meterraum ungestört drehen. Nach 53 Minuten erhöhten die agilen Gastgeber, weil Luka Patte ein sehenswerter Freistoßtreffer gelang. Er drehte den Ball gekonnt um die Mauer herum und ließ Torwart Marc Zimmermann keine Chance.
Die Arminia kam kaum einmal zu Abschlüssen. Einmal verpasste Lennard Bäumer. Thies sah „etliche Fehler im Aufbauspiel“ und eine in der Luft hängende Offensivabteilung. „Wir müssen unseren Kader zu oft verändern“, sagte der Trainer, dessen Elf am Mittwoch (20 Uhr) das vorgezogene Spiel in Billerbeck austrägt.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick (fw). Timo Mevenkamp spürte das Unheil heraufziehen. „Das ist zu still hier“, versuchte der Linksverteidiger einen Weckruf an seine Kollegen. „Brust raus, Körperspannung!“ Die fehlte gänzlich in diesen fatalen zehn Minuten zwischen der 55. und 65. Minute. Der ASC Schöppingen bedankte sich, drehte das Spiel zum 3:2 und kippte die Osterwicker vom Thron – zum ersten Mal seit dem 16. September ist die Westfalia nicht mehr Spitzenreiter der A-Liga.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: ASC Schöppingen
ANSTOSS: Sonntag, 15 Uhr, Westfalia-Stadion
ZUM SPIEL: Die Devise ist ganz klar. „Wir wollen das Hinspiel-Ergebnis unbedingt wieder gutmachen", erklärt Jürgen Meier, Trainer des Spitzenreiters Westfalia Osterwick. Damals ging das Auswärtsspiel in Schöppingen nach einer Führung noch mit 1:2 verloren. „Im Hinspiel haben wir ein gutes Spiel gemacht, aber in der ersten Halbzeit viele Torchancen leider nicht genutzt", erzählt Meier. Am Sonntag müssen seine Spieler effektiver zu Werke gehen. „Toll wäre es, wenn wir frühzeitig in Führung gehen und das Spiel in unsere Richtung lenken", wünscht sich der Osterwicker Coach. Personell hat sich die Ausgangslage im Vergleich zum Hinspiel deutlich verbessert. „Wir hatten damals zwölf Spieler nicht an Bord", erinnert sich Meier. „Das ist jetzt nicht so." Mit Johannes Sicking, Szymon Szmigielski und Bartlomiej Kijas fehlen ihm drei Kräfte. Ansonsten sind alle fit. Zudem dürften die Westfalia-Kicker ausgeruht sein. Schließlich wurde das vorgezogene Spiel am Donnerstag gegen Brukteria Rorup nach drei Minuten aufgrund der defekten Flutlichtanlage abgebrochen. „Jetzt liegt der Fokus voll und ganz auf das Heimspiel gegen Schöppingen", gibt Meier die Richtung vor. „Wir wollen punkten."
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Das Last-Minute-Tor mag vom Zeitpunkt her glücklich gewesen sein, aber allemal hochverdient. „Wir haben über 90 Minuten auf knüppelharter Asche ein richtig gutes Spiel gemacht", lobte Jürgen Meier das Personal, das sich mit dem goldenen Tor durch Luis Lammers spät, aber nicht zu spät belohnte und durch das 1:0 bei GW Hausdülmen drei Punkte mit auf die Heimreise nahm. Trotz der schwierigen Platzverhältnisse bemühten sich die Osterwicker durchweg, zu kombinieren. „Der tief stehende Gegner hat allerdings nicht auf Fußball gesetzt", berichtete der Westfalia-Trainer. „Die haben die Bälle nur lang nach vorne geschlagen."
Schon in der ersten Halbzeit besaß die Westfalia einige gute Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Das dickste Ding hatte Jan Kröger auf dem Schlappen, der nach 70 Minuten eine Kopfballvorlage von Tobias Paschert aus einem Meter über den Kasten ballerte. In der 88. Minute schlugen nach Vorarbeit des starken Luca Thiäner die Joker zu: Pascal Leipelt tanzte zwei Gegenspieler aus und passte in die Tiefe zu Luis Lammers, der eiskalt zum Siegtreffer vollstreckte. „Ein hartes Stück Arbeit", atmete Jürgen Meier durch. „Aber das war absolut verdient!"
| GW Hausdülmen Westf. Osterwick 0:1; Tor: 0:1 Luis Lammers (88.).
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: GW Hausdülmen
ANSTOSS: Sonntag, 15 Uhr, Hausdülmen, Asche
ZUM SPIEL: Ob auf Asche oder Rasen gekickt wird, ist ihm wurscht. „Alles kann, nichts muss", meint Jürgen Meier, „wir sind für alle Böden bestens gewappnet. Ich geh' aber davon aus, dass wir auf Asche pöhlen." Als „kampfstarken Gegner" bezeichnet er den Gastgeber. „Zweimal haben wir in dieser Saison schon gegen Hausdülmen gespielt", erzählt Trainer Meier, „und beide Male gewonnen: 3:2 in der Meisterschaft und 2:0 im Pokal" Es seien enge Spiele gewesen. Er stellt sich wieder auf einen heißen Kampf ein. „Ist doch klar", sagt Meier, „jeder Will den Tabellenführer schlagen." Bis auf Jürgen Sicking, der wegen Achillessehnenproblemen noch länger ausfällt, hat er alle an Bord.
Weiterlesen: Vorbericht zum Auswärtsspiel der Ersten gegen GW Hausdülmen