Seit 50 Jahren eine Erfolgsstory
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Westfalia-Breitensport feiert mit Rückschau und aktuellen Angeboten / Sechs Gründungsmitglieder geehrt
Allgemeine Zeitung -fw- Osterwick. Sportler rechnen gewöhnlich in Toren und Punkten – Personenzahlen kommen da seltener vor. Dennoch bemühte Dieter Wilger eben diese Einheit, um deutlich zu machen, wie aktiv der „Jubilar“ ist. „510 Sportler pro Woche, und wenn wir die Ferien abziehen, nehmen wir mal 40 Wochen im Jahr“, rechnete der Westfalia-Vorsitzende vor. Heraus kommt abgerundet die stolze Zahl 20 000 – eben 20 000 mal im Jahr, die Sportler von den Übungsleitern in Osterwick in Bewegung gebracht werden. Kein Wunder also, dass Wilger das 50-jährige Bestehen der Breitensportabteilung kurz und knapp zusammenfassen konnte: „Eine Erfolgsstory!“
Vom Jäger zum Gejagten
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Westfalia Osterwick erklimmt mit 2:0-Sieg im Derby bei Turo Darfeld die Tabellenspitze
Allgemeine Zeitung -fw- Rosendahl. Bis gestern Nachmittag waren sie die Jäger, jetzt haben sich die Vorzeichen geändert. „Ab sofort sind wir die Gejagten“, lächelte Engin Yavuzaslan, der damit nicht das geringste Problem hat. Im Gegenteil! „Wir haben es so gewollt, und jetzt bin ich gespannt, wie die Jungs damit umgehen.“ Westfalia Osterwick an der Spitze der Kreisliga A, der 2:0-Auswärtssieg im Derby bei Turo Darfeld macht's möglich.
Der war allerdings nach zehn Minuten Hochglanz zum Auftakt das Produkt ganz harter Arbeit. „Das war der erste Gegner in dieser Saison, der uns wirklich alles abverlangt hat“, zollte der Westfalia-Spielertrainer den Darfeldern ein Riesenkompliment. „Die haben Charakter, Leidenschaft und Willen gezeigt.“ Dem wollte sein Kollege Markus Lindner nicht widersprechen, räumte aber ein, dass angesichts der vielen Ausfälle in der Offensive es nur selten vor dem Osterwicker Tor gebrannt hat. „Wir haben einen Mega-Aufwand betrieben“, urteilte er. „Aber vorne hat der letzte Tick gefehlt.“
Mobil bleiben im Alter
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Aktionstag zum Thema Bewegung / Erstmalige Kooperation mit der Westfalia Osterwick
Allgemeine Zeitung von Leon Seyock OSTERWICK. Einen Bordstein rauf und wieder herunter, über eine Rampe fahren oder sich um 90 Grad mit einem Rollator drehen. Das mag auf den ersten Blick einfach sein, auf den zweiten können diese alltäglichen Dinge aber Schwierigkeiten bereiten. Gerade ältere Menschen sind häufig mit solchen Situationen überfordert.
Das weiß auch Michael Tiltmann. Er ist Pflegedienstleiter im Seniorenheim Zu den Heiligen Fabian und Sebastian und organisiert mit seinen Kollegen morgen einen Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam bewegt älter werden in Rosendahl". Zusammen mit der Westfalia Osterwick und dem Sanitätshaus Perick aus Steinfurt wird es den ganzen Tag über verschiedene Aktivitäten für die Senioren geben.
Derby und Gipfeltreffen
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (fw). Spitzenspiel, Derby, schönes Wetter, viele Zuschauer - größer könnte die Vorfreude kaum sein. Turo Darfeld gegen Westfalia Osterwick, das prickelt immer. Diesmal aber ist es, wenn auch noch früh in der Saison, das Duell Erster gegen Zweiter. „Wir freuen uns darauf', versichert Markus Lindner. „Wir haben uns das erarbeitet und werden es genießen."
Dabei bleibt der Turo-Trainer fein auf dem Teppich. Die Tabellensituation ist eine schöne Momentaufnahme, mehr nicht. „Wir stehen ganz am Anfang unserer Entwicklung", betont Lindner. „Die Jungs werden nicht jede Woche an ihre Leistungsgrenze gehen können." Mit Westfalia Osterwick komme eine ganz starke Mannschaft auf sein Team zu, mit einer überragenden Achse um Timo Mevenkamp, Engin Yavuzaslan und Pascal Leipelt. Einstellen wird er sein Personal auf einen Gegner, der sehr früh attackiert - „und der natürlich absoluter Topfavorit ist."
50 Jahre Breitensport bei Westfalia Osterwick
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Beweglich wie ein junger Hüpfer
Auch nach fünf Jahrzehnten keine Ermüdungserscheinungen: Die Abteilung Breitensport wartet mit vielseitigem Angebot auf
Allgemeine Zeitung von Frank Wittenberg OSTERWICK. Mit 50 fängt es an zu knirschen in den Gelenken? Das mag zutreffen aber nicht auf die Sportler, die sich bei Westfalia Osterwick fit halten. Und schon gar nicht auf die Breitensportabteilung selbst, auch wenn sie mittlerweile ihr 50. Jahr vollendet' hat. „Angefangen hat es vor allem mit Turnen und Wassergymnastik", erinnert sich Agnes Gentes an den zarten Start im Jahr 1966. Heute sind es stolze 66 Stunden in der Woche, in denen der Verein für ein vielseitiges Bewegungsangebot sorgt. Entsprechend stolz ist das Team um Agnes Gentes, Frau der ersten Stunde und noch immer Abteilungsleiterin, mit wie viel Elan das Jubiläum gefeiert werden kann.
Ein Einweihung der Grundschulturnhalle am 1. September 1966 machte erst die Gründung einer Abteilung Breitensport möglich, die zunächst auf Initiative von Heinz Langer und Hermann Bußmann der KAB angehörte. Nach einem Jahr erfolgte der Beitritt zur Westfalia. „Auch durch weitere Übungsleiterinnen hat sich das Angebot im Laufe der Jahre immer weiter vergrößert", erzählt Agnes Gentes.
Neben den Übungsstunden in Osterwick, die nicht zuletzt durch die Einweihung der Zweifachsporthalle mit Kraftraum im Jahr 1989 immer weiter ausgebaut werden konnten, standen auch einige besondere Ausflüge auf dem Programm: 1987 war eine Westfalia-Gruppe beim Deutschen Turnfest in Berlin aktiv dabei, 1990 beim Deutschen Turnfest Dortmund-Bochum. Unter dem Motto „Wo Sport Spaß macht" ging es im Mai 1994 schließlich zum Deutschen Turnfest nach Hamburg, dem größten Breitensportfest Europas.
Und heute? Zahlreiche Gruppen und Kursangebote sind im Laufe der Jahre entstanden, von Badminton über Mutter-Kind-Turnen oder Wirbelsäulengymnastik bis hin zu Step-Aerobic und Zumba. „Wenn wir die entsprechenden Übungsleiter gewinnen können, sind wir immer offen für neue Angebote", sagt Agnes Gentes, die mit ihrer Mannschaft stolz darauf ist, wer im Jubiläumsjahr alles durch die Westfalia bewegt wird: 50 Erwachsene im Kraftraum, 120 Kinder und 240 Erwachsene in der Schwimmhalle, jeweils 60 Erwachsene und Kinder in der Turnhalle, 25 Senioren im Marienheim. In den verschiedenen Kursangeboten „sporten" etwa 15 Kinder und 90 Erwachsene.
Die Breitensportabteilung feiert ihr Jubiläum mit geladenen Gästen am morgigen Samstag ab 11 Uhr in der Grundschulturnhalle. Gegen 13 Uhr geht es ins Haus Grüner zu Essen, Ehrungen und Ausklang.
Keine Langeweile in den Ferien
Jugendfreizeiten fester Bestandteil
Allgemeine Zeitung Osterwick. Ein wichtiger Bestandteil im Breitensport-Angebot der Westfalia sind die Ferienfreizeiten, die in den Jahren 1970 und 1972 Paul van Deenen und Josef Krekeler von der Fußballabteilung ins Leben gerufen haben. Von 1974 bis 1978 übernahm die Breitensportabteilung unter Leitung von Helmut und Agnes Gentes mit Team die Organisation, Leitung und Betreuung der Ferienfreizeiten.
Ab 1979 übernahm Agnes Gentes weiterhin die Organisation und Leitung. Seit 1987 erfolgte die Organisation durch Agnes Gentes weiter mit folgenden Lagerleitungen: 1987-1988 Friedhelm Graute, 1989-1990 Willi Isfort, 1991-1992 Uwe Gentes, 1993-1994 Friedhelm van Deenen, 1995-1999 Uwe Gentes, 2000-2005 Klaudia Müller (Paschert), 2006-2008 Claudia Wissing, 2009-2014 Jonny Volmer, 2015-2016 Tobias Wilger. In der Zeit von 2000 bis 2005 erfolgte die Organisation und Planung in Zusammenarbeit mit Gerburg Paschert. Seit 2006 liegt dieser Part erfolgreich komplett in den Händen Gerburg Pascherts. In diesem Jahr waren die Westfalia-Juggendlichen im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck.
32 Angebote für alle Altersklassen
Von Wassergymnastik über Kinderturnen bis zum Zumba: Westfalia organisiert umfangreiches Programm
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. 32 Gruppen und Kursangebote beinhaltet das Breitensportprogramm von Westfalia Osterwick im Jubiläumsjahr.
► Montag: 16.45-18.15 Uhr Wassergymnastik für berufstätige Frauen ( Lehrschwimmhalle/L), Leitung: Gentes; 18-20 Uhr Fitnesstraining für Frauen (Zweifachhalle/Kraftraum Z/KR), Ltg.: Gentes; 19.30-20.30 Uhr Wassergymnastik für Frauen (L), Ltg.: Waschenski; 19.30-21.30 Uhr Gymnastik u. Schwimmen für Frauen (Grundschulhalle/Lehrschwimmhalle G/L), Ltg.: Gauselmann; 19.45-20.15 Uhr Aufwärmtraining für Herren (Z), Ltg.: Wensing; 20.15-21.15 Uhr Fitnesstraining für Herren als Kurs (Z/KR), Ltg.: Wensing.
► Dienstag: 14.30-15.45 Uhr Wassergymnastik für Seniorinnen (L), Ltg.: Hambrügge; 15-18 Uhr Gymnastik u. Schwimmen für Kinder von 6-10 Jahren (G/L), Ltg.: Gauselmann; 18-19 Uhr Wassergymn. / Schwimmen für Damen/Herren/Nichtmitglieder als Kurs (L), Ltg.: Gentes; 18-19 Uhr Gymnastik für junge Frauen (Z), Ltg.: Clasvogt; 19-20 Uhr Wassergymn./Schwimmen für Damen (L), Ltg.: Gentes.
► Mittwoch: 8.30-10 Uhr Nordic-Walking als Kurs, Treffpunkt Zweifachhalle, Ltg.: Waschenski; 16-18.30 Uhr Gymnastik u. Schwimmen für Grundschulkinder (G/L), Ltg.: Gauselmann; 17-17.45 Uhr Kinder-Zumba als Kurs (G), Ltg.: Cirger; 17.45-18.45 Uhr Zumba u. Muskeltraining für Frauen als Kurs, (G), Ltg.: Cirger; 17.45-19 Uhr Hatha Yoga als Kurs (Kath. Kindergarten), Ltg.: Adolf; 18.30-20 Uhr Wassergymn./Schwimmen für Frauen/ Seniorinnen (G/L), Ltg.: Gentes; 19-21 Uhr Gymnastik u. Wassergymn. für Frauen (G/L), Ltg.: Nadirk/Gentes; 20-21.30 Uhr Tanzfitness für Anfänger als Kurs (G), Ltg.: Müller.
► Donnerstag: 9-11 Uhr Gymnastik u. Fitnesstraining für Frauen (Z/KR), Ltg.: Gentes; 14-15.15 Uhr Wassergymnastik für Seniorinnen (L), Ltg.: Nadirk; 15.15-16 Uhr Wassergewöhnung bis 3 Jahre als ElternKind-Gruppe (G/L), Ltg.: Gauselmann; 16-16.45 Uhr Schwimmen ab 3 Jahre als Eltern-Kind-Gruppe (G/L), Ltg.: Gauselmann; 16.45-17.45 Uhr Mädchen-Schwimmen ab 9 Jahre (G/L), Ltg.: Gauselmann; 17.45-18.45 Uhr Aqua-Fitness für Frauen als Kurs (L), Ltg.: Hohoff; 19.30-21 Uhr Fitnesstraining für Frauen (Z/KR), Ltg.: Brüggenbrock; 19-20 Wirbelsäulen-Gymnastik als Kurs (Z), Ltg.: Arends; 20-21 Uhr Schwimmen für Männer (L), Ltg.: Graute; 20-22 Uhr Hobbyfußball für Männer (G); 20.15-21.30 Uhr Step-Aerobic für Frauen als Kurs (Z), Ltg.: Wende.
► Freitag: 16.15-17.15 Uhr Kleinkinderturnen (1-3,5 Jahre als Eltern-Kind-Gruppe (G), Ltg.: Meysel.
► Samstag: 15-17 Uhr Uhr Schwimmen für Männer (L), Ltg.: Hambrügge.