Allgmeine Zeitung von Leon Eggemann RosendahlIn zwei Wochen ist es soweit, dann macht sich das Rosendahler Ferienlager auf nach Österreich. Vorausgesetzt, die derzeit stabilen Inzidenzen steigen nicht noch in die Höhe. „Jetzt heißt es Daumen drücken, dass nicht noch irgendetwas passiert“, weiß Lena Meinker, Leiterin des Ferienlagers. Eine coronabedingte Absage wollen sie in jedem Fall vermeiden, vor allem da bereits im vergangenen Jahr die Fahrt nach Saalbach ausfallen musste. „Die Kinder und Jugendlichen mussten in der Pandemie viel zurückstecken, sie verdienen es, wieder gemeinsam etwas zu erleben“, erklärt Meinker. Bleibt es bei den aktuellen Planungen des Betreuerteams, dann geht es ab dem 16. Juli für zwei Wochen in ein Jugendgästehaus in Bezau.
"Wir wollen den Kindern etwas Abwechslung bieten und sie aus ihren Alltag holen, hier können sie eine schöne Zeit miteinander verbringen"
Marie Schräder / Leiterin des Ferienlagers von Westfalia Osterwick
Die ersten 2 Ferienwochen findet unser Programm in Darfeld statt und in der 3. und 4. Woche in Osterwick.
Alle Angebote und die aktuellen Regeln findet ihr auf der Internetseite des Kreissportbundes Coesfeld und im akuellen PDF-Flyer.
Wir würden uns freuen euch im Generationenpark Darfeld und danach im Dorfpark Osterwick begrüßen zu dürfen.
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Seit Anfang Mai läuft bereits wieder die Freiluftsaison auf der Tennisanlage von Westfalia Osterwick hinter dem Sportplatz im Kleining. Am morgigen Samstag (19. 6.) ab 11 Uhr findet für alle Interessierten ein Tennis-Schnuppertraining mit der Trainerin Vicky von Wesel statt. Ob Anfänger, Neueinsteiger, Kinder oder Jugendliche, alle haben am Samstag die Möglichkeit, mit Vicky ein paar Bälle zu schlagen, sich über Trainingsmöglichkeiten zu informieren und sich einenersten Eindruck vom Tennissport zu verschaffen, teilt die Tennisabteilung von Westfalia Osterwick mit. Vom Vorstand wird darüber hinaus Jutta Hannig vor Ort sein und für weitere Fragen zur Verfügung stehen. Bälle und Schläger werden von der Tennis-Abteilung auf der Anlage gestellt. Nur Sportschuhe müssen mitgebracht werden, bittet der Vorstand. Dieser lädt Personen, die sich also schon immer im Tennissport ausprobieren wollten, zum Schnuppern ein.
Allgemeine Zeitung Von Leon Seyock Osterwick/Darfeld Die erste Ecke des Kunstrasens ist bereits umgelegt. „Wenn wir weitermachen, dann muss die Fachfirma gar nicht mehr anrücken“, scherzt Christoph Wübbelt von der Gemeindeverwaltung. Den gesamten Kunstrasen im Westfalia-Stadion von Hand abtragen – das könnte durchaus etwas umständlich werden und lange dauern. Gut, dass die belgische Firma Domo Sports Grass am Freitag angerückt ist und in den Startlöchern steht, um den Kunstrasen in Osterwick und anschließend den auf dem Darfelder Sportplatz auszutauschen.
Turo Darfeld und Westfalia Osterwick starten am Montag (14. 6.21) wieder mit der Sportabzeichen-Abnahme. Dabei werden die vorgegebenen Corona-Maßnahmen eingehalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Beginn des Trainings ist jeweils montags um 18 Uhr, auch in den Ferien.
Die Übungsleiter, versehen mit den neusten Anforderungen für dasJahr 2021, freuen sich bereits auf den Start im Osterwicker Westfalia-Stadion.
Allgemeine Zeitung Von Leon Eggemann Rosendahl. Nicht nur auf den Rosendahler Sportplätzen herrscht dank niedriger Inzidenzzahlen und dadurch erfolgter Corona-Lockerungen wieder reger Betrieb. Auch die hiesigen Mitglieder des Rosendahler Breitensports dürfen nun wieder ihrem Hobby nachgehen. So sind nun auch die jeweiligen Abteilung von Turo Darfeld, Westfalia Osterwick und SW Holtwick wieder schrittweise mit ihrem Programm gestartet. Auf AZ-Nachfrage berichten die jeweiligen Ansprechpartner der drei Sportvereine über den aktuellen Status und die nun wieder angebotenen Kurse:
Mit den sinkenden Inzidinzien im Kreis Coesfeld sind wieder einige Lockerungen für den Fußballsport möglich.
Daniel Kramer hat das Hygienekonzept entwprechend angepasst. Die aktuelle Version findet ihr am Stadioneingang als Aushang und hier zum Download:
Allgemeine Zeitung Von Leon Eggemann Osterwick. Auch wenn sich außerhalb der Jugendspieler bis 14 Jahren noch einige Mitglieder von Westfalia Osterwick gedulden müssen, bis sie wieder auf den Sportplatz dürfen, können sie sich immerhin auf einige Neuheiten freuen. So wird zurzeit der Rasenplatz ausgebessert, ehe im Juni ein neuer Belag für den Kunstrasen folgt (wir berichteten). Nun erreicht die Westfalia-Verantwortlichen die nächste gute Nachricht: Die geplante Jugendarena wird mit knapp 78 000 Euro aus dem Topf „Strukturförderung ländlicher Räume“ bezuschusst. Insgesamt hat die Gemeindeverwaltung für die Realisierung der rund 30 mal 40 Meter großen umzäunte Spielfläche Kosten in Höhe von 120 000 Euro einkalkuliert.
„Das sind natürlich fantastische Neuigkeiten“, freut sich Westfalia-Vorsitzender Dieter Wilger. Erste Vorarbeiten hat der Verein mit einer Arbeitsgruppe um Peter Fedders und Thomas Blakert bereits erledigt. So wurde auf der Fläche zwischen dem Kunstrasen und den anliegenden Tennisplätzen in Eigenleistung die für die Arena geplante Fläche vorbereitet. Aktuell befinden sich dort allerdings noch mehrere Berge an Erde. „Sobald es die Corona-Lockerungen zulassen, werden diese noch entfernt, damit die Arbeiten so früh wie möglich losgehen können“, erklärt Wilger. Ein großer Teil des bisher abgetragenen Bodens ist bereits in ein weiteres Projekt auf dem Westfalia-Sportplatz zum Einsatz gekommen. Auf der Rückseite der Tribünen-Überdachung befand sich lange ein nicht genutzter Wall. Dieser ist nun in eine Zuschauer-Tribüne für den Kunstrasenplatz umstrukturiert worden – wobei auch Boden aus den Erdarbeiten genutzt wurde. „Wenn auf dem Sportplatz endlich wieder was los ist, hat sich hier einiges getan“, sieht Wilger die Corona-Zwangspause gut genutzt.
Ab wann die Jugendspieler tatsächlich in der neuen Arena kicken können, zeigen die nächsten Monate. „Dann sollen die Arbeiten begonnen werden“, schildert Bürgermeister Christoph Gottheil. Aktuell befinde man sich in der Ausschreibungsphase. „Es besteht die Hoffnung, den Bau noch in diesem Jahr umzusetzen“, wagt er eine erste Prognose. Bis dahin darf schon auf den neuen Kunstrasen-Belag gekickt werden. Dieser soll noch vor dem Start der neuen Saison im Sommer ausgetauscht werden.