Bilder von der Generalversammlung 2016
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Hier einige Eindrücke von der Generalversammlung am Freitag Abend im Haus Grüner. Alle Positionen konnten mit einstimmiger Wiederwahl besetzt werden.


Befreit aufspielen beim Favoriten
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Bezirksliga: Westfalia muss zu TSG Dülmen
Allgemeine Zeitung Osterwick (fw). Den Druck schiebt er dem Gegner in die Schuhe. „Von uns erwartet keiner Überdinge“, sieht Engin Yavuzaslan sein Personal klar in der Außenseiterrolle. „Der Gegner muss gewinnen, um die Titelchance zu wahren.“ Trotzdem hofft Schlusslicht Westfalia Osterwick darauf, morgen bei der TSG Dülmen für eine Überraschung zu sorgen.
"Der Ball ist rund, die Tore sind eckig - das müssen wir zusammenbringen."
- Engin Yavuzaslan, Trainer des Bezirksligisten Westfalia Osterwick, vor der schweren Aufgabe bei der TSG Dülmen
Zwei dumme Schnitzer
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Bezirksliga: Schlusslicht Westfalia Osterwick muss eine 0:2-Niederlage schlucken
Allgemeine Zeitung -uh- Osterwick. Das Schlusslicht hat sich die 0:2-Heimniederlage gegen den FC Marl selber eingebrockt. „Wenn du unten steht, dann machst du ganz dumme Fehler. Das ist der Wahnsinn“, ärgerte sich Engin Yavuzaslan, „die beiden Tore waren großzügige Geschenke.“
Nach „einer taktisch ordentlichen ersten Halbzeit“, wie der Osterwicker Trainer feststellte, war es auch im zweiten Durchgang bis zur 64. Minute eine ausgeglichene Partie. Alles deutete auf ein Unentschieden hin.
Aber dann spielte Schlussmann Florian Prause den Ball zu Florian Göbel und brachte ihn unnötig in Bedrängnis. Göbel passte weiter zu Davide Pietro Recker, der von zwei Gegenspielern gedoppelt wurde und prompt die Kugel verlor. Marvin Wloch erzielte das 1:0 für Marl und erhöhte in der 68. Minute gar auf 2:0. Pascal Leipelt hatte sich einen Fehlpass erlaubt, den der Gegner zu einem schnellen Konter nutzte. Engin Yavuzaslan war sprachlos, was selten vorkommt. „Ohne unsere Unterstützung“, grantelte er, „wäre die Partie garantiert 0:0 ausgegangen.“
Westfalia Osterwick - FC Marl 0:2; Tore: 0:1, 0:2 Marvin Wloch (64., 68.)
Der Stuhl wird immer wackliger
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Bezirksliga: Westfalia Osterwick in Not
Allgemeine Zeitung Osterwick (uh). Die Lage ist prekär. „Doch rechnerisch ist noch alles möglich, auch wenn es von Woche zu Woche schwieriger wird“, hat Engin Yavuzaslan den Klassenerhalt noch nicht abgeschrieben, „die Jungs haben jedenfalls einen Wahnsinnscharakter, sie lassen sich nicht hängen.“
Im Heimspiel gegen den FC Marl wollen die Osterwicker das Glück erzwingen. Das müssen sie sich. „Der Stuhl wird immer wackliger, irgendwann brechen dir die Stuhlbeinbe weg“, sagt der Osterwicker Spielertrainer, „deshalb wäre es gut, dass wir einen Dreier holen.“
Natürlich kennt er den Gegner, der quasi bei ihm um die Ecke beheimatet ist. „Marl ist nicht so in die Saison gestartet, wie man das erwarten konnte“, erzählt er, „für uns ist es keine leichte Aufgabe, doch wir nehmen es so, wie's kommt.“
Es sei wichtig, „dass wir die gleiche Einstellung und Einsatzbereitschaft zeigen wie zuletzt in Lippramsdorf“, betont Engin Yavuzaslan, „dann könnte es klappen mit einem Sieg.“ Torjäger Niklas Segbers fehlt, Tobias „Bomber“ Lanvers ist wieder da.
Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Osterwick, Westfalia-Stadion, Naturrasen, Im Kleining
Fortuna Seppenrade verteidigt die Pole Position
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Westfälische Nachrichten Seppenrade - Mit einem 5:1-Heimsieg gegen Westfalia Osterwick 2 hat Fortuna Seppenrade die Tabellenführung behauptet. Einziger Schönheitsfehler war der Gegentreffer kurz vor dem Ende.
Spitzenreiter Fortuna Seppenrade verteidigte am Sonntagnachmittag in der Kreisliga B Coesfeld die Pole Position. Die Gäste von Westfalia Osterwick 2 wurden mit einem deutlichen 5:1 (1:0)-Kantersieg nach Hause geschickt.
Fortuna musste an diesem Spieltag viele namhafte Ausfälle kompensieren. Trainer Oliver Ridder war mit den Reservisten sehr zufrieden, „da diese ihre Aufgabe sehr gut gemacht haben und einen guten Eindruck hinterlassen haben“.
Die Partie bewegte sich für die Gastgeber schon früh in die richtige Richtung. Marcel Hülk verwandelte einen Strafstoß zur Führung. Das Spiel lief danach nur auf ein Tor, jedoch ohne weitere Treffer bis zur Pause.
In der zweiten Halbzeit war die Chancenauswertung der Fortunen deutlich besser. Ärgerlich für Trainer Oliver Ridder blieb jedoch der Gegentreffer kurz vor Spielende.
Fortuna : Franke – Lüling, Ewers, Hülk, Marquardt (63. Arnsmann) – Becker (70. Junghans), Beerenbrock (80. Haverkamp), Korpjuhn, Fricke – Kruse, Mühlberger. Tore: 1:0 Hülk (14./FE.), 2:0 Korpjuhn (56.), 3:0 Lüling (67.), 4:0 Junghans (78.), 5:0 Mühlberger (83./FE), 5:1 Grams (88.). Beste Spieler: Becker, Ewers, Marquardt.