Spielwitz und Kreativität vermitteln
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Sparkassen-Fußballferien bei Westfalia Osterwick in den Herbstferien
Die Begeisterung für den Fußball steht im Mittelpunkt, wenn in den Herbstferien die Sparkassen-Fußballferien der Erlebniswelt Fußball e. V. wieder nach Osterwick kommen: Der Sportverein Westfalia bietet von Mittwoch (02.11..) bis Freitag (4. 11.) drei Tage rund um den Ball an.
Das Konzept der Erlebniswelt Fußball zielt auf die Entwicklung von Kreativität und Spielwitz durch die Vermittlung von Bausteinen aus verschiedenen Ballsportarten ab. Im ganzheitlichen Konzept von Erlebniswelt Fußball spielt Life-Kinetik eine wichtige Rolle. Dieses Trainingsprogramm zur Gehirnentwicklung wirkt sich nachweislich positiv auf die Konzentration und Koordination der Kinder aus.
Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren. Sie werden an den drei Tagen jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Westfalia-Gelände unter fachlicher Leitung trainieren. Nach einer einstündigen Mittagspause inklusive Essen und Beschäftigung stehen von 13.30 bis 15.30 Uhr Spielformen und Turniere an, ehe die Kinder wieder von den Eltern abgeholt werden. Im Preis von 79 Euro sind die Trainingseinheiten in kleinen Gruppen vom qualifizierten Trainerteam enthalten, ein Trikot mit Flock, Trinkflasche inklusive Getränke und Obst, Urkunde und drei Mittagessen. Sparkassen-Mitglieder erhalten zehn Euro auf ihr Konto gutgeschrieben.
Die Anmeldung für die Fußballferien bei Westfalia Osterwick kann noch online erfolgen unter www.erlebnisweltfussball.de.
Westfalia-Dämmerschoppen mit entführter Braut
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Trotz Niederlage - Westfalia Damen bleiben weiterhin Tabellenführer
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Eigener Bericht Am Letzten Sonntag ging es zum Auswärtsspiel zu Fortuna Gronau II. Die 1. Halbzeit war geprägt von vielen schnellen Ballverlusten und schlechten Abschlüssen auf beiden Seiten. Die Beste Torchance in der Ersten Halbzeit konnte Fortuna Gronau verzeichnen, doch Nathalie Cooper war zur Stelle und parierte gekonnt im Eins gegen Eins.
Kurz vor Ende der 1. Halbzeit konnte Luisa Wolfert die Westfalia in Führung bringen, doch der Ball verfehlte nur knapp das Tor. Kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit nutze Gronau ihre beste Chance zur Führung. Am Ende fehlten Luisa Wolfert wieder nur wenige Zentimeter zum Ausgleich. Kevin Cooper: „Die Mannschaft hat heute zu wenig Laufbereitschaft gezeigt, dazu kommt noch, dass wir nicht in die Zweikämpfe gekommen sind und uns zu wenig Torchancen erspielt haben. Das, was uns die letzten Wochen ausgezeichnet hat, haben wir heute komplett vermissen lassen. Daran werden wir arbeiten müssen, um Graes am kommenden Sonntag schlagen zu können“.
Trotz dem verpassten Sieg am letzten Sonntag, haben die Damen von Westfalia Osterwick einen klasse Start in die neue Saison hingelegt. Nachdem im 1. Meisterschaftsspiel die DJK Stadtlohn mit 8:0 (4:0) nach Hause geschickt wurde, im Pokal am Donnerstag 70. Minuten dem Bezirksligisten Vorwärts Epe die Stirn bot und sich nur knapp mit 1:3 (1:1) geschlagen geben musste, traten die Mannschaft am vergangenen Sonntag bei TSG Dülmen an.
Von Beginn an dominierten die Westfalia-Damen das Spielgeschehen und hätten direkt in der 1. Minute in Führung gehen müssen, doch Julia Hermeler verfehlte das Tor nur knapp. Im Minutentakt spielten sich die Damen schöne Torchancen heraus die leider noch nicht zum Erfolg führen sollten. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit erzielte Tamara Gustke nach einem klasse Zuspiel von Lisa Belker die längst überflüssige Führung. Nach der Halbzeit kam Dülmen besser ins Spiel und erzielte nach einem Missverständnis zwischen Torfrau und Abwehr den Ausgleich.
Trotz des Ausgleichs spielten die Mädels munter weiter nach vorne und hätten nach mehreren Chancen von Tamara Gustke und Lisa Vörding die Führung wieder übernehmen müssen. Nach einem Foulspiel an Marina Belosub verwandelte Kapitän Julia Meikmann einen Strafstoß sicher zur erneuten Führung. Kurz vor Ende der Partie die Entscheidung, Marina Belosub zündete ein letztes Mal ihren Turbo und fand vorm Tor die freistehende Elisa Miehle die zum 3:1 Endstand einschob. „Man hätte in der 1. Halbzeit den Sack zumachen müssen, aber meine Damen machen es gerne spannend“ so Kevin Cooper nach dem Spiel.
Tore : 1:0 Tamara Gustke; 2:1 Julia Meikmann; 3:1 Elisa Miehle
Mit Rollator durch den Sportparcours
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Premiere des gemeinsamen Aktionstages von Altenheim und Westfalia Osterwick gelungen
Allgemeine Zeitung von Tom-D. Rademacher OSTERWICK. Rund ging es im wahrsten Sinne des Wortes für die Besucher des Aktionstages „Sport und Bewegung für Senioren" am Stift zu den Heiligen Fabian und Sebastian in Osterwick: Um sowohl geistig als auch körperlich fit zu bleiben, konnten alle Interessierten am Rollator-Parcours teilnehmen, der neben zahlreichen weiteren Programmpunkten zum Höhepunkt zählte.
Hier stellte sich die Aufgabe, mit dem Rollator im Slalom zu fahren, Treppen und Rampen zu überwinden sowie auch rückwärts sein Geschick zu beweisen. Wer die Strecke erfolgreich absolvierte, der freute sich über eine tolle Urkunde.
„Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Hubertus Söller und unser Team startete das Programm mit den Betreuern von Westfalia Osterwick in die Gymnastikübungen zusammen mit den Senioren. Für die Bewohner und alle Gäste haben dann auch nochmal die Zumba-Kids ihr Repertoire präsentiert", berichtete Pflegedienstleiter Michael Tiltmann vom bunten Angebot, das in Kooperation mit dem Sportverein Westfalia Osterwick präsentiert wurde.
Daneben wurden Bewegungsspiele für Ältere, wie beispielsweise Tischkegeln oder Luftballon-Tennis, sowie ein kognitiver Parcours angeboten, die fit hielten und vor allem Spaß in den Alltag der Bewohner bringen würden.
„Ziel des Tages ist es, verschiedene Möglichkeiten zu bieten, ältere Menschen geistig und körperlich in Bewegung zu halten. Es wäre super, wenn wir dieses Konzept kreisweit etablieren können. Und da dient Rosendahl als eine Pilotkommune, in der das Programm von ,Bewegt älter werden' durchgeführt wird", erklärte Alexander Bergenthal vom Kreissportbund Coesfeld.
Die Organisation hat die Aktion mit 500 Eure unterstützt und bereits Interessenten für das vom Landessportverband initiierte Programm gefunden. Weitere Unterstützung kam von den Osterwicker Kindergärten Fidus (DRK) und Ss. Fabian und Sebastian in Form von Spiel- sowie Gymnastikgeräten.
Annette Zumdick, Trainerin für die sogenannten Kinaesthetics, bot Workshops und kleine Einblicke in die Welt der Wahrnehmung der eigenen Bewegungsmuster an und erklärte allen Interessierten, wie pflegebedürftige Menschen in ihren Bewegungen „abgeholt" werden könnten und so effektiver, angenehmer und mit mehr Eigenständigkeit im Gegensatz zu konventionellen Pflegemethoden betreut werden könnten.
„Mit diesen Workshops soll die Lebensqualität der Bewohner deutlich verbessert werden, indem diese bei ihren eigenen Bewegungen unterstützt und gefördert werden und nicht wie leblose Baumstämme auf dem Krankenbett behandelt und gewendet werden", erzählte Zumdick. Der Schlüssel liege darin, dabei zu unterstützen, was noch für den Bewohner selbst machbar sei.
Dazu biete sie Fortbildungen in Form einer „Fahrschule" auch für Angehörige zu Hause an und schule Mitarbeiter von Krankenhäusern.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.wir-pflegen-zuhause.de; telefonisch ist Annette Zumdick für Fragen rund um das Thema Kinaesthetics unter Tel. 0176/ 30507935 zu erreichen.
Bilder vom Aktionstag „Sport und Bewegung für Senioren
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
{gallery}stories/der_verein/aktionstag-altenheim{/gallery}