Neue Trikots für die Westfalia
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Der Tabellenführer aus Osterwick darf sich über neue Trikots freuen. Franz Eynk (r.), der Betriebsleiter der Firma Scharlau, überreichte gemeinsam mit Sponsoring-Vorstand Jürgen Boll ( 2. v. r.) die roten Trikots. Das erste Spiel im neuen Dress hat die Westfalia bereits in Legden mit l:0 gewonnen.
Osterwick verteidigt die Tabellenspitze
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Jürgen Meier ließ Vorsicht walten nach zwei Pflichtspiel-Niederlage in Folge. „In der ersten halben Stunde haben wir Rorup kommen lassen", erklärte der Osterwicker Trainer seine taktische Marschrichtung, „wir wollten zunächst wieder in den gewohnten Rhythmus kommen." Als die Gäste durch Lukas Wortmann ( 35. Minute ) die 1:0-Führung erzielten, ordnete Meier wieder das gewohnte Pressing an. Siehe da: Kurz darauf glich „Bomber" Tobias Lanfers (37.) zum 1:1 aus. Im Gewühl behielt er die Übersicht und knallte die Kugel ins Netz. Lars Knipper startete kurz vor der Pause einen Flankenlauf, bediente Jan Kröger, dem mit „einem Tor des Monats" (O-Ton Meier) in den Winkel das 2:1 glückte. Im zweiten Durchgang waren die Osterwicker stets Herr der Lage. „Das Spiel haben wir nun komplett bestimmt", berichtete Jürgen Meier, „unser Gegner hat nur in der eigenen Hälfte gestanden und die Bälle lang nach vorn geschlagen." In der Schlussphase packte der Spitzenreiter noch zwei Treffer drauf: Florian Richters (81.) und Uli Wirtz (86.) ließen das 4:0 und 5:0 folgen. Platz eins wurde erfolgreich verteidigt.
| Westfalia Osterwick Brukteria Rorup 4:1; Tore: 0:1 Lukas Wortmann (35.), 1: 1Tobias Lanfers (37.), 2:1 Jan Kröger (41.), 3:1 Florian Richters (81.), 4:1 Uli Wirtz (86.)
Vorbericht zum Heimspiel der Ersten gegen Brukteria Rorup
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: Brukteria Rorup
ANSTOSS: Sonntag, 15 Uhr, Osterwick, Westfalia-Stadion, Rasen
ZUM SPIEL: Das Pokalspiel ist abgehakt. „Vom Ergebnis her war das brutal", bezieht sich Jürgen Meier auf das 0:5 in Ellewick, „jetzt geht's weiter in der Meisterschaft." Brukteria Rorup heißt der Gegner. „Das ist eine andere Konstellation und auch ein anderes Spiel", betont der Osterwicker Trainer, „wir wollen gewinnen, wie immer. 27 Punkte haben wir bislang geholt. Das ist ganz stark!" Aber er weiß auch, dass die Gäste „mit viel Selbstvertrauen" (O-Ton Meier) anreisen, denn: „Sie haben vergangene Woche DJK Dülmen geschlagen." Personell tun sich einige Löcher auf. „Der Kader zählt 23 Mann", so Meier, „aber nur auf dem Papier." Ihm fehlen morgen: Mevenkamp, Schönnebeck, Raabe, Weßeling, Leipelt und beide Borgerts, Nils und Ralf. Fraglich ist der Einsatz von Keeper Medding und Eggemann.
Auf Richard Schüer folgt Kevin Leipelt
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK, Die Fußballabteilung von Westfalia Osterwick hat sich von Richard Schüer getrennt. Schüer, zuvor bei DJK Coesfeld-VBRS im Einsatz, erst als Spieler, dann als Trainer, war bis zum vergangenen Wochenende für die zweite Westfalia-Mannschaft verantwortlich. Als Tabellen-15. liegen die Osterwicker auf einem Abstiegsplatz. Kevin Leipelt, lange Jahre Kapitän, sitzt am Sonntag gegen Rödder auf der Trainerbank.
Applaus für die beiden Gewinner 1 und 1a
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Westfalia-Radwandertag: Neue Vredestraße siegt - Sonderpreis für Wiedings Stegge
Allgemeine Zeitung Osterwick (fw). Das gab es noch nie beim Radwandertag von Westfalia Osterwick: Gleich zwei Nachbarschaften durften sich zum Sieger küren lassen: die Neue Vredestraße und die Wiedings Stegge. „Wir haben diesmal einen Gewinner 1 und 1a“. lächelt der Westfalia-Vorsitzende Dieter Wilger beim Abschluss im Stadion nach der rund 23 Kilometer langen Tour rund um Osterwick.
Groß war die Freunde bei den Nachbarn der Neuen Vredestraße: Schon mehrfach waren sie in der Wertung der meisten Teilnehmer knapp geschlagen auf dem zweiten Platz gelandet – diesmal aber reichte es zum ersten Mal zum Gesamtsieg, den der Sportverein mit einem Fass Bier und einer Grillplatte für das nächste Nachbarschaftsfest würdigte. Daneben gab es aber spontan noch einen Sieger 1a: „Die Wiedings Stegge hat bisher gemeinsam mit dem Wellenort teilgenommen und sich unterwegs überlegt, unter eigenem Namen aufzutreten“, erklärt Wilger. Weil es sich um eine sehr kleine Nachbarschaft handele, wäre die Wiedings Stegge angesichts des Quotienten, der sich aus der Anzahl der Haushalte und der Teilnehmer am Radwandertag berechne, prompt zum Gewinner aufgestiegen. Das wäre mit Blick auf die anderen Nachbarschaften vielleicht nicht ganz gerecht gewesen – „aber wir haben das mit dem Titel 1a und ebenfalls einem Fass Bier gewürdigt“, berichtet der Westfalia-Vorsitzende. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Vorjahressieger Kleikamp und der Brock.
Zuvor hatten die Nachbarn eine Tour über die Horst und die Asbecker Straße mit Zwischenstopp auf dem Reiterhof von Klaus Reinacher abgefahren. Durch Midlich ging es schließlich am Ludgerusblick vorbei zurück zum Sportplatz. Und dort stand beim gemütlichen Abschluss noch eine Ehrung mit einem kleinen Präsent auf dem Programm: Ältester Teilnehmer des Westfalia-Radwandertages war Josef Denkler aus dem Wellenort mit 84 Jahren. Als älteste Frau hatte Agnes Rottmann in die Pedalen getreten.
