Damen verlieren das Auswärtsspiel gegen Oeding II
- Details
Unsere Damen verloren nun schon das zweite Spiel in Folge. Der Trainer Kevin Cooper musste Urlaubsbedingt auf zwei Stammspielerinnen verzichten. Dennoch starteten die Mädels gut in das Spiel. Erschienen sie in der letzten Woche noch sehr träge in den ersten Minuten waren sie nun von Anfang an wach. Eine frühe Torchance wurde aber zu einfach von Tamara Guske vergeben. Oeding erhöhte den Druck und die Osterwickerinnen konnte nicht dagegen halten. Immer wieder folgten Stellungsfehler aus der Abwehr heraus und schon zur Halbzeit führten die Gastgeber verdient mit 2:0.
In der zweiten Hälfte folgten viele gut heraus gespielte Kombinationen von Julia Meickmann über Elli Miehle aus dem Mittelfeld heraus, verwertet wurde aber nicht ein Angriff. Unsere Spielerinnen konnten bei vielen Aktionen des Gegners froh sein, dass die Torfrau Nathalie Cooper sehr sicher stand. Sie zeigte heute, dass sie derzeit zu den wenigen Spielerinnen gehört, auf die Verlass ist.
Insgesamt lässt sich sagen, dass sich Osterwick zu viele Tore durch eigene Fehler im Stellungsspiel einholt und dass vorne zu wenig aus den Chancen gemacht wird.
Punkte statt Schulterklopfer
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Bezirksliga: Westfalia hofft gegen RC Borken-Hoxfeld auf den ersten Sieg
Allgemeine Zeitung Osterwick (fw). Blaue Flecken hat er. Weniger an den Schienbeinen, sondern eher auf den Schultern. „Das kommt von den vielen Schulterklopfern“, verweist Engin Yavuzaslan darauf, dass seine Osterwicker regelmäßig mit Lob überschüttet werden für ihre couragierten Auftritte. Leider ist das bisher aber zu selten mit Punkten belohnt worden – deshalb hoffen sie in Osterwick alle, dass morgen im Heimspiel gegen den RC Borken-Hoxfeld endlich der Knoten platzt.
Tennisfreunde feiern Saisonende
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Die Tennisabteilung von Westfalia Osterwick lädt alle Mitglieder zum Saisonabschluss am Sonntag (4. 10.) auf die Tennisanlage Im Kleinig ein. Nachdem die Rosendahler Meisterschaften erfolgreich abgeschlossen wurden, steht nun mit dem Saisonabschluss die letzte Veranstaltung der Freiluftsaison 2015 auf dem Plan. Von 14 bis 18 Uhr bestreiten die Tennisfreunde bei gutem Wetter noch einige Doppelspiele. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Der Tag soll in gemütlicher Runde ausklingen. Zu dieser Veranstaltung lädt der Vorstand alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein und hofft auf gutes Wetter und gute Beteiligung.
Radwandertag bei Westfalia
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick. Regelmäßig sind es zwischen 150 und 200 Teilnehmer, die zum Westfalia-Radwandertag in die Pedale treten – auf eine ähnlich große Resonanz hofft das Team um den Vorsitzenden Dieter Wilger auch am Samstag (3. 10.), wenn traditionell zum Tag der deutschen Einheit die Ausfahrt auf dem Programm steht. Los geht es um 14 Uhr im Westfalia-Stadion. Hubertus Söller hat wieder eine Tour ausgearbeitet, die für alle Altersklassen gut zu schaffen ist. Der Abschluss erfolg wieder am Sportplatz – dort werden nicht nur die älteste Teilnehmerin/der älteste Teilnehmer geehrt, sondern auch die Nachbarschaft, die mittels eines Punktesystem die meisten Teilnehmer gestellt hat. Wilger: „Für sie halten wir ein Starterpaket für das nächste Nachbarschaftsfest bereit.“
Weiter auf Meisterschaftskurs
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Fußball: Jugendspielgemeinschaft von Turo Darfeld und Westfalia Osterwick ist keine „Notgemeinschaft“
Allgemeine Zeitung Darfeld/Osterwick. Eine Jugendspielgemeinschaft (JSG) soll, laut dem Deutschen Fußballbund, als Notgemeinschaft gesehen werden. Von nachlassender Identifikation mit dem Stammverein und Vernachlässigung der Jugendarbeit in den kleineren Vereinen ist dort die Rede.
Dies sieht man bei den beiden Rosendahlern Sportvereinen Turo Darfeld und Westfalia Osterwick ganz anders. Hier kommen die Vorteile einer JSG klar zum Vorschein.
So konnte die A-Jugend bereits in der ersten Saison 2012/2013 den Aufstieg in die Kreisliga A feiern. Training und Spielbetrieb werden auf beide Rosendahler Standorte gerecht aufgeteilt.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit den A-Jugendlichen wurde dann in der vergangenen Spielzeit die Zusammenarbeit auf die B-Jugend ausgeweitet. Auch in dieser Altersgruppe möchte man in diesem Jahr den Sprung in die Kreisliga A in Angriff nehmen.
Dabei ergeben sich auch für die Reserven der beiden Jugendmannschaften positive Synergieeffekte. So wurde in der A-Jugend unter der Leitung von Jürgen Patte und Michael Lammers eine zweite Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet.