Borussia jubelt, Westfalia noch nicht
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Osterwick setzt sich mit 3:0 durch
Allgemeine Zeitung Von Frank Wittenberg DARUP/OSTERWICK. Die Gemütslage fühlte sich verkehrt an. Borussia Darup verliert, darf aber jubeln Westfalia Osterwick gewinnt und kann noch nicht feiern. Klingt seltsam, aber das ist die Erkenntnis aus dem 3:0-Sieg, den der Tabellenführer gesten in Darup eingefahren hat. Weil Verfolger Turo Darfeld seine Aufgabe gegen Fortuna Seppenrade ebenfalls gelöst hat, kommt es am Pfingstmontag zum großen Showdown zwischen den beiden Ortsnachbarn. „Wir freuen uns darauf', versicherte Mario Worms gestern Abend. „Das wird ein spannendes Spiel, in dem die Tagesform entscheidet."
Die Daruper können wiederum die letzte Reise der Saison zur DJK Dülmen völlig entspannt antreten. „Borussia spielt auch im nächsten Jahr in der A-Liga", atmete Jan Ahlers erleichtert durch. „Das war das große Ziel, das wir uns in den vergangenen beiden Wochen erarbeitet haben." Durch die Niederlage der TSG Dülmen II gegen Brukteria Rorup stand gestern schon vor dem Anpfiff in der Borussen-Arena fest, dass seinen Team nichts mehr passieren kann. „Wir hatten uns diese schwierige Situation selbst eingebrockt", gab der Trainer zu. „Aber jetzt sind wir total froh, dass wir uns selbst rausgezogen haben."
Gegen den Favoriten aus Osterwick hielten die Daruper den Laden in der ersten Halbzeit dicht. „Wir haben es sehr gut verteidigt, auch wenn das vielleicht nicht immer schön aussah", durfte Ahlers den Matchplan als aufgegangen ansehen. Die erste Großchance bot sich der Westfalia erst kurz vor
der Pause, aber Mario Worms vergab. „Das zieht sich leider durch die vergangenen Wochen", schüttelte der Spielertrainer den Kopf. „Wir nutzten unsere Möglichkeiten nicht."
Das änderte sich in der 55. Minute, als Worms nach einem Steilpass auf den Kasten zuging und zum 1:0 abschloss. Kurz darauf wurde der Westfalia-Trainer gefoult - ob kurz vor dem Strafraum oder in der Box, daran schieden sich die Geister. Der Schiri legte den Tatort in den Strafraum und gab Elfer, den Leon Eggemann zum 2:0 verwandelte. In der 75. Minute setzte sich Noah Eggemann im Strafraum durch und erzielte den 3:0-Endstand.
Ein Ergebnis, das der Borussia nicht mehr weh tat. „Vielleicht wollten wir in der zweiten Halbzeit zu viel", gab Jan Ahlers auch eine Einschätzung seines Co-Trainer Torsten Höing weiter. „Dadurch sind wir zu weit aufgerückt." Ein Umstand, den der Tabellenführer gerne annahm, der sich jetzt auf das große Saisonfinale freut. Mario Worms: „Das wird ein 50:50-Spiel vor vielen Zuschauern."
| Borussia Darup - Westfalia Osterwick 0:3; Tore: 0:1 Mario Worms (55.), 0:2 Leon Eggemann ( 59., FE ), 0:3 Noah Eggemann.
Sportabzeichens ab Montag wieder ablegen
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK/DARFELD (heg). Die Saison beginnt wieder. Ab Montag (30. 5.) können interessierte Osterwicker und Darfelder wieder jede Woche für das Sportabzeichen trainieren. Auch weitere Sportbegeisterte sind willkommen, da eine Vereinszugehörigkeit hier nicht zwingend erforderlich ist. Immer montags im Westfalia-Stadion von 18 bis 20 Uhr begleiten Mechthild Gloe, Martin Schenkel und Mecki Galle die Sportler. „Wir sind ab Montag auch in den Ferien vor Ort", kündigt Gloe an.
Neueinsteiger sollten daran denken, dass sie einen Nachweis über die Schwimmfähigkeit erbringen müssen. Bei Fragen dazu und auch weiteren Themen hilft das Team gerne weiter. „Wir hoffen, dass viele Lust haben, diesen persönlichen Leistungscheck durchzuführen", lädt Gloe alle Interessierten ein. Immerhin gibt es in diesem Jahr ein besonderes Ziel:
„Wegen des Jubiläums von Turo Darfeld wollen wir versuchen, mindestens 100 Teilnehmer zum Ablegen des Sportabzeichens zu gewinnen."
Vorbericht zum Auswärtsspiel der Ersten bei Borussia Darup
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: Borussia Darup
ANSTOSS: Sonntag, 16 Uhr, Borussen-Arena in Darup
ZUM SPIEL: Ob jetzt das große Nervenflattern einsetzt? Nein, davon geht Mario Worms nicht aus. „Die Jungs sollen einfach das spielen, was sie können", betont der Trainer, der gemeinsam mit Tobias Paschert für Westfalia Osterwick verantwortlich ist - eben die Mannschaft, die immer noch die besten Karten im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg besitzt. Trotz der 0:1-Niederlage gegen SW Holtwick, die das Team mächtig genervt hat: „Weil wir in der ersten Halbzeit so viele Chancen ausgelassen haben." Nach der Pause sei es enttäuschend gewesen. „Holtwick hat es gut gemacht", sagt Worms, „Wir richten jetzt den Blick voraus." Und da steht die Aufgabe bei Borussia Darup im Fokus, wo die Osterwicker mit drei Punkten ihre Ausgangslage verteidigen wollen. „Uns ist bewusst, dass die Daruper gut drauf sind", verweist er auf den jüngsten 7:1-Sieg der Borussen in Seppdnrade. „Aber wir wollen'unser Ding jetzt unbedingt durchziehen."
Vorbericht Borussia Darup
ZUM SPIEL: Beinen Punkt benötigen die Borussen noch, um auch in der kommenden Saison ganz sicher in der Kreisliga A zu spielen. Ob sie den ausgerechnet gegen Tabellenführer Westfalia Osterwick holen? „Warum nicht?", freut sich Jan Ahlers auf ein „tolles Spiel gegen einen starken Gegner." Eine Partie, in der die Westfalia gewinnen muss, um die gute Ausgangsposition zu verteidigen. „Ob das für sie ein Vorteil ist oder Druck auslöst, werden wir sehen", gibt sich Ahlers gelassen. „Wir werden jedenfalls nichts herschenken, weil auch wir unser klares Ziel verfolgen." Einige Fragezeichen gibt es im Kader, weil unter der Woche mehrere Spieler krankheitsbedingt passen mussten. Alle, die am Sonntag auflaufen, müssen sich richtig strecken anders als beim 0:7 in der Hinrunde: „Da haben wir gesehen, was passiert, wenn wir nicht gut unterwegs sind."
Start in die Sportabzeichen Saison 2022
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
SW Holtwick macht die Meisterschaft wieder spannend
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Schwarz-Weiß feiert späten Derbysieg in Osterwick
Allgemeine Zeitung Von Mats Wittenberg ROSENDAHL. In der neunten Minute umkurvt Westfalia-Stürmer Florian Richters Holtwicks Torwart Luca Voßkühler, der dann aber doch noch im letzten Moment die Hand dazwischen bekommt. Der zweite Ball landet erneut bei Richters, der noch einen Gegenspieler aussteigen lässt und aus zehn Metern nur die Latte trifft - der Beginn des Osterwicker Chancenwuchers, der letztlich eine 0:1-Derbyniederlage zur Folge hatte und das Titelrennen in der A-Liga somit wieder völlig offen macht.
In der 15. Minute war es Mario Worms, der sich im Gäste-Strafraum etwas Platz verschaffte, seinen strammen Flachschuss entschärfte jedoch wieder Voßkühler mit einer starken Parade. Der Tabellenführer dominierte diese erste Halbzeit nach Belieben und spielte sich weiterhin Chance um Chance heraus. In der 23. Minute faustete Voßkühler den nächsten Schuss von Worms über das Tor, kurz vor der Pause traf Richters nach einer Flanke von Hannes Grams per Kopf wieder Aluminium - diesmal war es der Pfosten. In der 44. Minute zog abermals Mario Worms in den Holtwicker Strafraum, wo er von Maurice Thentie getroffen wurde: Belfmeter. Der langersehnte Dosenöffner für die Westfalia? Der Gefoulte trat selbst an und schoss in die Mitte.
Voßkühler blieb jedoch stehen und erneut der Sieger dieses Duell. So musste Westfalia-Trainer Tobias Paschert den vergebenen Chancen nach dem Spiel noch hinterhertrauern. „Wir haben das spielerisch gut gemacht, aber wir müssen natürlich in Führung gehen", lautete sein Fazit zur ersten Halbzeit. Dass die Gastgeber drückend überlegen waren, sah auch SW-Trainer Oliver Wieck ein: „Wir haben mit allem, was geht, dagegengehalten, aber es war definitiv auch Glück dabei."
Wieck schien jedoch in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn sein Team kam stark verbessert aus der Kabine und hätte in der 53. Minute fast die Führung erzielt, als Westfalia-Keeper Dominik Chmieleck einen Freistoß von Linus Waltering so gerade über die Latte lenkte. Zwar waren die Osterwicker weiter engagiert, kamen jedoch kaum noch zu Chancen. Und der Wuchern aus dem ersten Durchgang rächte sich: In der 84. Minute nahm Robin Klöpper einen Kontakt im Westfalia-Strafraum dankend an. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andreas Schulenkorf unten links und sicherte SW Holtwick so den späten Derbysieg.
„Wir haben uns gesteigert und wollten mit offensiven Wechseln mehr ins Risiko gehen. Das hat sich ausgezahlt", freute sich Oliver Wieck über die Leistung seiner Truppe.
Tobias Paschert dagegen musste eingestehen, dass sein Team in der zweiten Halbzeit „nicht mehr zwingend" wurde. „Wir dürfen jetzt aber nicht den Kopf in den Sand stecken. Wir haben ja noch alles in unserer eigenen Hand", erklärte er mit Blick auf die wieder völlig offene Meisterschaft. Sollten Osterwick und Darfeld beide ihr nächstes Spiel gewinnen, kommt es am letzten Spieltag im Westfalia-Stadion zum großen Showdown um den Bezirksliga-Aufstieg.
| Westfalia Osterwick - SW Holtwick 0:1; Tor: 0:1 Andreas Schulenkorf (84., FE).
