Havixbecker haben Nachholbedarf
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
WN.de von Johannes Oetz Havixbeck - In einem auf schwachen Niveau stehenden Vorbereitungsspiel setzte sich die zweite Mannschaft von Westfalia Osterwick mit 3:1 (1:1) bei Schwarz-Weiß Havixbeck durch.
Die Gäste hatten von Beginn an Vorteile und gingen nach einer halben Stunde durch Hannes Grams mit 1:0 in Front. Nach 36 Minuten traf Martin Ahlers mit einem an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zum Ausgleich.
Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff ging die Westfalia allerdings durch Lukas Werschmöller erneut in Führung (51.). In der letzten Spielminute erhöhte dann Sebastian Brambrink sogar noch auf 3:1.
„Einige meiner Spieler haben noch Nachholbedarf. Wir konnten zuletzt nicht viel mit dem Ball trainieren. Deshalb fehlte auch die Ballsicherheit. Heute hat die bessere von zwei schlechten Mannschaften gewonnen“, erklärte nach dem Abpfiff SWH-Trainer Arno Schürmann.
Vier Podestplätze garnieren eine hervorragende Hallenrunde
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Jugendfußball: F I von Westfalia Osterwick verpasst Halbfinale knapp / JSG-A I auf Rang zwei / Viel Lob von den Teilnehmern
Allgemeine Zeitung Osterwick (fw). Der fünfte Podestplatz im zehnten Turnier gelang nicht mehr, aber das konnte die tolle Bilanz in keinster Weise trüben. „Entscheidend ist wieder das positive Feedback, das wir von den Teilnehmern bekommen haben“, durfte Turnierleiter Dennis van Deenen mit seinem großen Helferteam bestens zufrieden sein. Drei Wochenenden unter dem Motto „20 Jahre Hallenturniere Westfalia Osterwick“ sind Geschichte, bleiben aber in sehr guter Erinnerung.
Weiterlesen: Vier Podestplätze garnieren eine hervorragende Hallenrunde
Westfalia lässt es krachen
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Morgen Turniere
Allgemeine Zeitung Osterwick. Das große Finale steht bevor: Mit den Wettbewerben der A I- und F I-Junioren endet am morgigen Samstag der Reigen im Rahmen von „20 Jahre Hallenturniere Westfalia Osterwick“. Zum krönenden Abschluss tummeln sich noch einmal 22 Mannschaften in der Zweifachsporthalle.
Den Auftakt machen ab 8.30 Uhr die A-Junioren. Dabei tritt die JSG Osterwick / Darfeld als Gastgeber mit zwei Vertretungen an. das erste Team trifft ab 8.30 Uhr in Gruppe A auf Brukteria Rorup, TuS Laer 08, DJK Coesfeld-VBRS, SuS Stadtlohn und TuS Eving Lindenhorst. In Gruppe B sind neben der zweiten Mannschaft der JSG auch SW Holtwick, VfL Billerbeck, TuS Wüllen, DJK Dülmen und Eintracht Ahaus am Start. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für das Halbfinale, das ab 13.35 Uhr ausgetragen wird. Das Endspiel soll um 14.05 Uhr angepfiffen werden.
Im Anschluss übernehmen die F I-Junioren das Hallenparkett. Dieses Turnier beginnt um 14.45 Uhr mit dem Nachbarschaftsderby Westfalia Osterwick gegen Turo Darfeld. Weitere Kontrahenten in Gruppe A sind der VfL Billerbeck, die SG Borken und der TSV Marl-Hüls. In Gruppe B kicken SuS Legden, SG Coesfeld 06, TSG Dülmen, SpVgg Vreden und SC Husen-Kurl um den Einzug ins Halbfinale, das gegen 18.10 Uhr ausgespielt werden soll. Das letzte Finale beginnt gegen 18.50 Uhr – und bevor die vielen Westfalia-Helfer mit Ehemaligen den runden Geburtstag der Hallenturniere feiern, dürfen sich die F-Junioren auf eine stimmungsvolle Siegerehrung freuen.
Erste Mannschaft beim Blutspendetermin
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Gastgeber schafft Punktlandung auf dem Podium
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Jugendfußball: Platz drei für die B I der JSG Darfeld/Osterwick in der Halle / Ab Dienstag Vorbereitung auf die Aufstiegsrunde
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (fw). Einen Sieg mussten sie liefern im letzten Gruppenspiel, um das Ziel Halbfinale zu erreichen. Der gelang gegen Borussia Ahsen, dem Club aus einem Stadtteil von Datteln, mit 3:1 - folglich schaffte die JSG Darfeld/Osterwick gestern eine Punktlandung. Denn Michael Metzger und Steffen Sicking, die beiden Trainer der B I-Junioren, hatten für das eigene Hallenturnier einen Podestplatz anvisiert. „Wir wollen aufs Treppchen", hatte Metzger betont. Was gestern gelang, soll auf dem großen Feld in der Aufstiegsrunde ebenfalls verwirklicht werden: ein Platz unter den besten Drei.
Keine leichte Aufgabe, da macht sich das Trainerduo, das von Betreuer Michael Galle unterstützt wird, nichts vor. Die Findungsrunde haben sie auf Platz drei abgeschlossen. Mit dem weitaus besten Torverhältnis von 70:7 zwar, aber auch mit drei Niederlagen. „Allesamt knapp gegen die direkten Mitkonkurrenten", erinnert sich Metzger an die Partien bei SW Holtwick (0: 1 ), gegen SV Gescher II (0:l) und Union Wessum (1:3.). „Da fehlte ein bisschen Glück, aber wir wissen auch, dass wir uns in bestimmten Bereichen verbessern müssen."
Das eigene Hallenturnier, zugleich der einzige Auftritt auf dem Parkett in diesem Winter, habe sie gerne mitgenommen. „Wenn auch nahezu ohne Training", erklärt Steffen Sicking. „Ab Dienstagabend geht es wieder richtig zur Sache." Morgen steigen sie ein in die Vorbereitung auf die Aufstiegsrunde zur Kreisliga A, die am 5. März gleich mit dem Derby gegen SW Holtwick krachend startet. „Das Potenzial, ganz oben mitzuspielen, haben wir", betont Michael Metzger. „Und die Jungs arbeiten gut mit."
Gute Fußballer haben sie reichlich in ihren Reihen auch dank der Jugendspielgemeinschaft, die Westfalia Osterwick und Turo Darfeld seit Jahren in der A- und B-Jugend pflegen. 17 Spieler gehören zum Kader der B I, dahinter stehen in der B II, die von Jens Roesmann, Sven Thiäner, Karl Köning und Manfred Fleige trainiert wird, weitere 17 bis 20 Spieler zur Verfügung. „Die Zusammenarbeit klappt hervorragend", lobt Metzger den Zusammenhalt innerhalb der JSG. „Die Jungs verstehen sich super untereinander, die Stimmung ist gut." Jeweils einmal in der Woche wird in Osterwick und Darfeld trainiert. Nachdem in der Findungsrunde die Heimspiele in Darfeld ausgetragen wurden, wollen die JSG-Kicker in der Rückrunde in Osterwick den Grundstein zum Aufstieg in die A-Liga legen.
Ebenso wie die B-Junioren hatten es einen Tag zuvor auch die Minis der Westfalia aufs Treppchen geschafft: Sie jubelten über Rang vier. Nach dem Gruppensieg ging dem Team von Markus Plogmaker, Leon Patte und Niklas Boll in der Finalrunde zwar etwas die Luft aus, aber bei der Siegerehrung mit auf dem Podium zu stehen, war ein Riesenerlebenis.