
Walking Football: Turniersieg in Gemen
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Es geht auch international äußerst erfolgreich. Dies bewiesen die Walking Footballer von Westfalia Osterwick beim Turnier in Gemen mit Platz eins. Dabei hatten die Gäste vom Whitstable Town F.C. aus England, die gleich mit zwei Mannschaften teilnahmen, mit 565 Kilometern wohl die weiteste Anreise von allen Teams. Bei sonnigen Frühlingswetter präsentierten sich die Osterwicker, um Spielertrainer Christian Bröcker in bester Spiellaune. Im Turniermodus „jeder gegen jeden" spielten die Osterwicker neben den
Mannschaften der Engländern auch gegen die Walking Football-Teams vom FC Marbeck, TuS Velen und den Gastgebern Westfalia Gemen. Ungeschlagen und mit nur einem einzigen Gegentor setzten sich die Osterwicker mit 15 Punkten und 13:1 Toren an die Tabellenspitze und durften den SiegerpokaI in Empfang nehmen. Besonders freuen durfte sich Dirk Bonheger, der sich mit seinem ersten Treffer in einem Pflichtspiel in die Reihe der Torschützen eintrug. Doch letztlich gab es an diesen Nachmittag nur Gewinner.

Am vergangenen Freitag fand die Winter Wanderung unserer Walking Footballer statt. Gestartet wurde am Vereinsheim von Westfalia Osterwick. Von dort führe der Weg mit verschiedenen Zwischenstopps zum Hof Hasselkamp. Hier gab es dann ein leckeres Grünkohl-Buffet. Der Abend klang mit zahlreichen Gesprächen in sehr guter Atmosphäre aus.
Ein toller Start in die zweite Hälfte der Saison!

Walking Football: Brukteria Rorup gastiert bei Westfalia Osterwick
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. „Es gibt keine Freundschaftsspieler" Das ist laut Pressemitteilung von Westfalia Osterwick der allgemeine Tenor auf jedem Fußballplatz im Kreis. Doch beim Walking Football ist dies die Regel - nicht die Ausnahme. Wenn Männer und Frauen „im besten Alter" im Vereinsheim zusammensitzen und sich über Fußball, aber auch über Gott und die Welt, unterhalten, dann ist schon ,,die „dritte Halbzeit" beim Walking Football. Allerdings war das Spiel der Westfalia gegen die Mannschaft aus Rorup eine reine Männerangelegenheit. Brukteria Rorup, Ausrichter des Münsterland Cups, ist für die Spieler von Westfalia Osterwick kein unbekannter Gegner.
Weiterlesen: Eine freundschaftliche Partie endet mit Erfolg für die Gastgeber


Walking Football: DJK-VfL Billerbeck setzt sich mit 4:1 gegen Westfalia Osterwick durch
Allgemeine Zeitung BILLERBECK/OSTERWICK. Zum inzwischen vierten Mal trafen die Walking-Football-Mannschaften von DJK-VfL Billerbeck und Westfalia Osterwick aufeinander. Zuletzt hatten die Billerbecker beim Zwölfer-Turnier in Velen Platz vier belegt. Die Osterwicker waren nach hervorragender Leistung dort Zweiter geworden.

Walking Football: Westfalia Zweiter
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Im ersten Turnier nach der errungenen Vize-Münsterlandmeisterschaft mit dem inoffiziellen Rang des Kreismeisters wollten die Walking Footballer von Westfalia Osterwick diesen ihren „Titel" bei Brukteria Romp verteidigen. Insgesamt ,-.sechs Mannschaften waren dort am Start, gespielt wurde nach dem Modus „jeder gegen jeden".

Walking Football: Westfalia Osterwick feiert zweiten Platz beim 1. Münsterland Cup
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (leg). Für den ganz großen Coup fehlte nur der eine letzte Schritt. „Dabei sah es zwischenzeitlich richtig gut aus", resümierte Christian Bröcker. Tatsächlich ging seine Osterwicker Mannschaft im Finalspiel des 1. Walking-Football Münsterland Cups gegen den FC Matelia Metelen früh durch Manfred Eggemann in Front. Der Gegner aus dem Kreis Steinfurt schlug allerdings noch zurück, drehte mit drei Treffern das Endspiel und durfte dank des 3:1-Erfolgs auf dem Platz des TuS Velen die Siegertrophäe in die Höhe recken.
Ganz leer gingen die Zweitplatzierten von der Westfalia nicht aus. Sie selbst nahmen ebenfalls einen Pokal entgegen. Mit der Final-Niederlage konnten sie gut leben. „Wir sind die beste Mannschaft aus dem Kreis Coesfeld, das ist ein toller Erfolg", freute sich Bröcker.
Schon frühzeitig meldeten die Osterwicker in der Gruppe B ihre Titel-Ambitionen an. Beim Auftakt gegen Westfalia Gemen setzten sie sich mit 2:1 durch, es folgte ein weiterer 2:0-Sieg über die Sportfreunde aus Merfeld. Im Anschluss kam es zum ersten Aufeinandertreffen mit dem späteren Turniersieger aus Metelen. „Hier haben wir um Haaresbreite noch einen Punkt geholt", atmete Bröcker auf. Michael Galle war zehn Sekunden vor Schluss zum 1:1 -Endstand zur Stelle. Zwei weitere 0:0-Remis folgten gegen Brukteria Rorup und die SG Coesfeld 06. Die Ausbeute von neun Punkten reichte für den Gruppensieg und das Ticket für die K.O.-Phase.
Im Halbfinale wartete Vorwärts Epe auf die Westfalia. Hier ließen die Männer in Rot ihre Ladehemmung hinter sich und zogen dank eines 3:1 ins Finale ein. Metelen schlug derweil den DJK-VfL Billerbeck im zweiten Halbfinale mit 1:0 - gleichbedeutend mit der inoffiziellen „Kreismeisterschaft" der Osterwicker.
Diese ziehen nach dem Münsterland Cup ein positives Fazit. „Das Training trägt Früchte", stellte Bröcker fest. Inzwischen ist die Walking-Football-Abteilung auf 25 Mitglieder angestiegen, mit Lothar Companie ist der älteste Akteur bereits 70 Jahre alt. „Es macht einfach Spaß, hier gemeinsam zu kicken", lächelte er.
Mittlerweile geht der Spaß am Fußball auch mit Erfolg einher. Immerhin will die Westfalia bei der zweiten Auflage des Münsterland Cups, der 2025 in Rorup stattfinden wird, erneut eine gute Rolle spielen. Christian Bröcker hoffte jedenfalls auf eine erneut gute Platzierung: „Ein weiterer Pokal für unsere Vereinsheim wäre doch ganz schön..."

Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Im Zuge des 100-jährigen Vereinsbestehens von Westfalia Osterwick laden die Alten Herren am morgigen Samstag (19. 8.) zu einem Jubiläumsturnier ein. Gespielt wird in zwei Gruppen mit jeweils fünf Teams. Neben lokalen Vereinen wie Turo Darfeld, SW Holtwick, DJK Coesfeld, DJK-VfL Billerbeck und Borussia Darup sind auch Gäste von Außerhalb mit von der Partie. Unter. anderem , wird es Besucher aus dem Saarland geben, genauer gesagt aus Lebach. Dort waren die Osterwicker im vergangenen Jahr zu Gast (siehe Foto), nun folgt der Gegenbesuch. Ebenfalls sind Teams aus Efferen und Rüthen vor Ort. Bei beiden Mannschaften kicken Spieler, die familiär oder freundschaftlich mit der Westfalia verbunden sind, wie der Sportverein mitteilt. Beginnen wird das Turnier um 11 Uhr mit dem Duell zwischen Osterwick und Darfeld, Das Finalspiel ist um 15 Uhr angesetzt. Alle Spiele werden von offiziellen Schiedsrichtern des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld geleitet. Während der Veranstaltung sorgt die Altherren-Abteilung aus Osterwick für das leibliche Wohl.

Das Angebot Walking Football und Fussball Fitness für Ältere wurde gestern von insgesamt 20 Teilnehmern super angenommen!
Im ersten Teil Theorie erläuterte Patrick Lechtenberg vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) über die Vorteile des Walking Football: Walking football ist eine tolle Möglichkeit, sich, auch im gehobenen Alter fussballerisch zu bestätigen und in geselliger Runde soziale Kontakte zu pflegen.
Danach folgte der praktische Teil mit Aufwärmen, Torschuss und anschließenden Abschlussspiel!
Als Ausrichter des Workshops freuen wir und über fünf neue Fussbälle und Hütchen. Vielen Dank!

Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Einen Workshop „Walking Football und Fußballfitness für Ältere" bietet Westfalia Osterwick am morgigen Donnerstag (2. 3.) um 18.30 Uhr in der Jugendarena im Rosendahler Westfalia-Stadion an. Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts weiter als „Geh-Fußball". Walking Football ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen, zudem eine interessante Variante des Fußballspiels - gespielt wird dabei im Gehen. Unabhängig vom Alter, dem Geschlecht und dem Leistungsstand: Hier kommen alle zusammen.

Allgmeine Zeitung OSTERWICK. Für die Oldie-Fußballer von Westfalia Osterwick steht am kommenden Sonntag (31. 10.) der Höhepunkt an: Zum Saisonabschluss treten die Alten Herren und die Alte Garde zu freundschaftlichen Duell gegeneinander an. Die Partie soll um 18 Uhr angepfiffen werden, anschließend ist ein gemütliches Beisammensein aller Beteiligten geplant. Treffen ist um 17.30 Uhr am Sportplatz wobei die Organisatoren darauf hinweisen, dass sich die Kicker gerne schon um 15 Uhr im Stadion einfinden können, um die erste Mannschaft im Spiel gegen GW Nottuln II zu unterstützen.

Freundschaftsspiele zwischen französischen und deutschen Mannschaften
Allgemeine Zeitung von Tom-D. Rademacher Osterwick. Mit dem stürmisch-frischen Februarwetter hatten die Fußballer und ihr Publikum etwas zu kämpfen. Den Spielspaß verdarb es den Osterwickern und ihren Gästen aus dem rund 900 Kilometer entfernten Entrammes jedoch keineswegs. Und umso mehr freuten sich die Fußballer von Westfalia Osterwick zum Schluss über ihre erkämpften Siege: In der Begegnung der Alten Herren gewannen die deutschen Gastgeber mit 2:1; die jeweiligen ersten Mannschaften der beiden Vereine gingen nach einem deutlichen Sieg der Osterwicker mit 6:4 auseinander. Dass das nach einer Revanche schreit, dürfte allen Beteiligten klar gewesen sein.
Allgemeine Zeitung Osterwick. Der Saisonabschluss der Alte Herren-/Alte-Garde-Abteilung von Westfalia Osterwick findet am Donnerstag (31.10.) statt – dazu kicken die Teams traditionell gegeneinander. Treffen ist um 18:30 Uhr im Westfalia Stadion, der Anstoß erfolgt um 19 Uhr. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein geplant. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung nebst Partnerinnen eingeladen.

Allgemeine Zeitung COESFELD. Bei der Alten Garde der SG Coesfeld 06 gelang Westfalia Osterwick ein 2:1-Erfolg. Bereits in der 1. Minute gingen die Gäste durch ein Tor von Manfred van Deenen mit 1:0 in Führung. Die Gäste blieben in der Folgezeit spielbestimmend, ohne jedoch den Vorsprung ausbauen zu können. Nach der Pause konnten die SG-Akteure das Spiel ausgeglichener gestalten und kamen durch Christian Sternmann auch zum 1:1-Ausgleich. Aber Mathias Kempkes erzielte dann kurz vor dem Schlusspfiff doch noch den verdienten Siegtreffer für Westfalia Osterwick in einer fairen Begegnung.

Alte Garde von Westfalia Osterwick auf Tagesfahrt nach Horstmar / Über geplantes Museum informiert
Allgemeine Zeitung Osterwick (akö). Ihre diesjährigen Tagesfahrt mit dem Rad unternahm die Alte Garde um 70, ehemalige Fußballer der Westfalia Osterwick, in die Nachbargemeinde Horstmar. An der Sportanlage in Eggerode aßen die Radler ein zünftiges Frühstück und fuhren dann auf Wirtschaftswegen durch die Bauerschaft Schagern zur Burgmannstadt Horstmar mit dem Ziel Bahnhof Horstmar-Laer. Dort empfing sie Ludger Hummert von der „Horstmarer Schweinerei“, einem Projekt im Aufbau, das sich thematisch um das „Kulturgut Schwein“ dreht.
Da Schweine haltende Betriebe aus hygienischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres ihre Stalltüren öffnen, wollen die Initiatoren Interesse und Neugier für die moderne Tierhaltung wecken. Die heutige Tierhaltung soll erlebbar gemacht und besser verstanden werden.
Engagiert berichtete Ludger Hummert den Osterwickern über die Pläne des entstehenden Schweinemuseums, zu dem schon einige tausend Exponate gesammelt wurden. Mit Unterstützung des Kreises Steinfurt wurde bereits ein Areal von 17 000 Quadratmetern des ehemaligen Bahnhofsgeländes mit den vorhandenen Lagerhallen erworben. Ein Bahnhofscafé, in dem Radfahrer an der ehemaligen Bahntrasse, der heutigen Radtrasse, gemütlich Kaffee trinken können, existiert schon, ebenfalls in einer der Hallen ein Ort für Kultur- und Informationsveranstaltungen.
Gerade wurde eine Kunstausstellung Horstmarer Künstler aufgebaut. In Planung ist eine Halle für die ständige Ausstellung zum Thema Schwein.
Gestärkt in der Gaststätte „Holkenbänd“ radelten die Sportler auf der Radtrasse nach Darfeld. Nach einer letzten Pause kamen sie wieder in Osterwick an.
Allgemene Zeitung OSTERWICK. Die Saison der Altherren der Fußballabteilung von Westfalia Osterwick beginnt am kommenden Samstag (5. 3.) um 16.15 mit dem Spiel „Alt gegen Jung".
Daran schließt sich um 18.30 Uhr die Generalversammlung an. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Allgemeine Zeitung Osterwick. Der Abschluss der Abteilgung "Altherrenfußball" im Sportverein Westfalia Osterwick findet am kommenden Freitag (30.10.) statt. Beginn des Tuniers unter dem Motto "Alt gegen Jung" ist um 19 Uhr.

Alte Garde von Westfalia auf Kulturreise
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (akö ). Nachdem die sportliche Betätigung der ehemaligen Fußballer des Sportvereins Westfalia Osterwick nicht mehr im Vordergrund steht und auch schon weit zurückliegt, ist der Zusammenhalt der Alten Garde um 70 aber geblieben und drückt sich in gemeinsamen, regelmäßigen Unternehmungen aus.
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Nachdem die Altherrenabteilung von Westfalia Osterwick bereits zweimal an Turnieren des FV Lebach im Saarland teilgenommen hat, kommen die Lebacher nun auf Einladung nach Osterwick. Außerdem bringen sie am heutigen Samstag zwei weitere Nachbarvereine zur Verstärkung mit. Dann soll ein Kleinfeldturnier durchgeführt werden, an dem außer den Gästen auch DJK Coesfeld und ASC Schöppingen sowie Westfalia Osterwick selbst teilnehmen. Anschließend wird gegrillt und gefeiert. Eingeladen sind alle, die Lust am Fußball haben und besonders alle Ehemaligen und Aktiven der Altherrenabteilung der Westfalia, gerne mit Begleitung.
Allgemeine Zeitung Osterwick. Wie in jedem Jahr findet traditionell am Freitag (31.10.) der Abschluss der Freiluftsaison mit einem Spiel „Jung gegen Alt" der Altherrenabteilung von Westfalia Osterwick statt. Dazu treffen sich alle um 18.30 Uhr am Sportplatz, der Anstoß ist für 19 Uhr geplant. Dazu und zum anschließenden gemütlichen Beisammensein sind neben den aktiven Altherrenfußballern auch die ehemaligen Spieler und alle, die den Altherren nahestehen, eingeladen. Vielleicht kann nach langer Zeit die jüngere Fraktion wieder ein Erfolgserlebnis gegen die „Alten" erzielen. Zum Reflektieren und Fachsimpeln nach dem Spiel ist auf jeden Fall gute Gelegenheit geboten.
Allgemeine Zeitung Osterwick Nach der Winterpause geht es für die Ü 50 von Westfalia Osterwick wieder los. Das erste Heimspiel gegen Gescher ist am Freitag (28. 3.). Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Sportplatz, Anstoß um 19 Uhr.
Mannschaftsfahrt in die Heimat von Andreas Herrmann
Die diesjährige 3tägige Mannschaftstour der AH/AG-Abteilung von Westfalia Osterwick führte in die Heimat des langjährigen Westfalia Mitglied und AH/AG Obmann Andreas Herrmann nach Lebach im Saarland.
Zum 100jährigen Bestehen des FV Lebach, konnten die "Old Boys vom FV Lebach" ein hervorragendes internationales Kleinfeldturnier organisieren, zu dem auch Westfalia Osterwick anreiste. Es machte sich eine Mannschaft von 19 Personen incl. Spielerfrauen und Busfahrer auf den Weg in's Saarland. Nach dem Bezug des Hotels, führte eine Waldwanderung über den Hoxberg in die nahegelegene Körpricher Landbrauerei. Dort entstand noch am Abend der "Geist von Lebach" bevor am folgenden Tag die AH/AG von Westfalia Osterwick um den Ex Lebacher Andreas Herrmann, wieder einmal Ihre Qualitäten als Turniermannschaft unter Beweis stellen konnte. Nach dem Sieg in der Gruppenphase, kam es im Halbfinale zum Elfmeterschießen gegen den französischen SC Bitch, bei dem die Westfalia mit Frank Manuel Blaschke den besseren Torhüter hatte, der gleich 3 Elfmeter hielt. Im Finale konnte Ingo Mario Kerkhoff einen genialen Pass von Dennis Iniesta Alfring zum 1:0 Turniersieg gegen SV Thalexweiler verwerten. Noch in Trikots wurde mit den anderen Teams im extra errichteten Festzelt am Sportplatz, bis tief in die Nacht auf Tischen und Bänken gefeiert. Mit heimischen Spezialitäten am Grill und an der Theke hatten die Old Boys für ein gelungenes Fest gesorgt.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück und einem kurzen Frühschoppen auf die Heimfahrt Richtung Münsterland. Im Gepäck den Pokal, aber noch wichtiger die Gewissheit, wieder sehr viele nette Menschen kennengelernt zu haben, deren Gastfreundschaft bald durch ein Gegenbesuch in Osterwick erwiedert werden soll.
Allgemeine Zeitung Osterwick. Als Abschluss der Freiluftsaison findet heute das traditionelle Spiel der Alten Herren gegen die Alte Garde statt. Treffen ist um 18:15 Uhr am Vereinsheim, der Anpfiff erfolgt um 19Uhr. Anschließend ist Gelegenheit gegeben, das Spiel ausführlich zu analysieren. Zu diesem Treffen im Vereinsheim sind auch die Partnerinnen eingeladen.