Neue Jacken für die Fußball-Jugendabteilungen
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Heimvorteil nicht genutzt
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
9. Badminton-Mitternachtsturnier
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Das 9. Rosendahler Mitternachtsturnier der Badmintonabteilung des Sportverein Westfalia Osterwick war ein voller Erfolg. Insgesamt 46 Sportler nahmen am Spielbetrieb teil. Es war ein offenes Hobby-Badminton-Turnier, bei dem Mixed und Herrendoppel gespielt wurden. Neben den Paarungen aus Osterwick nahmen Spieler aus den Vereinen SG Coesfeld, Adler Buldern und No Limit Nottuln teil, berichten die Sportler. In der Vorrunde - im Mixed - spielte jeder gegen jeden.
Danach ging es für die vier Erstplatzierten ins Halbfinale. In dem ersten Halbfinalspiel im Mixed konnte das Osterwicker Mixed Lou Kemler und Christoph Völker den Heimvorteil gegenüber von Laura Chou und JunYI Chenn aus Notuln nicht nutzen und unterlagen den Nottulnern. Im zweiten Halbfinale hatte das Osterwicker Paar Kati Kerkhoff und Thorsten Merschformann mehr Erfolg und setzte sich gegen Jenny Appelt und Ansgar Wittkamp (SG Coesfeld) durch.
Das letzte Spiel im Turnier wurde als Mixed-Wettbewerb ausgetragen. Es kam zu der Begegnung zwischen Kati Kerkhoff und Thorsten Merschformann (Westfalia Osterwick) gegen die Vorjahressieger Laura Chou und Jun Yi Chen (No Limit Nottuln). In dem Spiel konnte das bis dahin ungeschlagene Paar aus Nottuln in einem spannenden Endspiel die Begegnung im dritten Satz mit 21:18 für sich entscheiden und somit zum zweiten Mal das Mitternachtsurnier im Mixed-Wettbewerb gewinnen.
Im Herrendoppel spielten 15 Paarungen aus den Vereinen SV Adler Weseke, SV Westfalia Gemen, SV Gescher, Vorwärts Gronau, SG Coesfeld, FC Oeding, Westfalia Osterwick sowie zwei Paarungen die keinem Verein angehören. Im Finale siegten Benedikt Stockhoff (SV Adler Weseke) und Carlo Huysmans (SV Westfalia Gemen) gegen die Vorjahrssieger Holger Platen und Alexander Klems (Vorwärts Gronau).
Noch zu löchrig in der Abwehr
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Jugendfußball: E I von Westfalia Osterwick schließt Hinrunde auf Rang acht ab
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Eine Menge Arbeit liegt noch vor ihnen, dessen sind sie sich bewusst. Aber die E 1-Juniorenfußballer von Westfalia Osterwick wollen es angehen - mit Spaß und Einsatz. Die Hinrunde in der sehr stark besetzten Gruppe 2 bei den E-Junioren hat die Mannschaft der beiden Trainer Kevin Schmitz und Dirk Bonheger auf Platz acht abgeschlossen. Dabei erwies sich in vielen Spielen die Defensive noch als zu löchrig. Immerhin gelangen zwei Siege mit 6:3 gegen den SC Südlohn und 4:3 beim FC Ottenstein. Das letzte Spiel der-Hinrunde ging mit 1:4 beim FC Oeding verloren. Für die Rückserie, die im März 2020 beginnt, werden die Gruppen neu eingeteilt - dann hofft die Westfalia auf noch mehr Erfolgserlebnisse.
Osterwick gewinnt 3:1 in Rorup
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Die drei Punkte gehen an Westfalia Osterwick dank eines 3:1 in Rorup. Doch Tobias Paschert war keineswegs zufrieden. „Der Sieg ist sicherlich verdient", stellte der Spielertrainer fest, „über die Leistung müssen wir allerdings noch reden." In der ersten Hälfte hatten die Gäste zwar viel Ballbesitz. „Da haben wir aber nicht konsequent nach vorn gespielt", kritisierte er, „und hinten haben wir einmal nicht aufgepasst." Lukas Wortmann nutzte diesen Blackout der Gäste-Abwehr mit der überraschenden 1:0-Führung (15. Minute) für das Kellerkind der Kreisliga A. „Nach der Pause", fügte Paschert hinzu, „wurden wir besser." Auf Flanke von Timo Mevenkamp köpfte er selbst den 1:1-Ausgleich (58.). Ulrich Wirtz startete gleich darauf ein grandioses Solo über den halben Platz und besorgte das 2:1 (60.) Und das war noch nicht alles, denn Luis Lammers erhöhte nach Vorarbeit von Luka Patte auf 3:1 (70.). Tobias Paschert lobte vor allem Wirtz und Patte: „Beide haben ein Riesenspiel gemacht." Von den Hausherren, die durch diese Niederlage vom vorletzten auf den letzten Platz abgerutscht sind, war er überrascht: „Dass sie so weit unten stehen, wundert mich nach diesem engagierten Auftritt. Sie haben versucht mitzuspielen. Vorn fehlt jedoch die Durchschlagskraft
| Brukteria Rorup-Westfalia Osterwick 1:3; Tore: 1:0 Lukas Wortmann. (15.), 1:1 Tobias Paschert (58.), 1:2 Ulrich Wirtz (60.), l:3 Luis Lammers (70.)
Vorbericht zum Auswärtsspiel der Ersten gegen Brukeria Rorup
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
GEGNER: Brukteria Rorup
ANSTOSS: Sonntag, 14.30 Uhr, August- WermelingPlatz (Asche), Birkenweg 45 in Dülmen
ZUM SPIEL: Die Favoritenrolle nehmen sie an.,,Wir sollten die drei Punkte auch holen", fordert Tobias Paschert mit Blick auf die Tabelle. „Denn wir wollen den Anschluss nicht ganz verlieren." Dazu müssen sie bei einem angeschlagenen Gegner auf Asche bestehen: Brukteria Rorup hat zuletzt zwei 0:3-Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten im Tabellenkeller, SV Gescher II und TSG Dülmen II, kassiert und ist auf den vorletzten Platz abgerutscht. „Die kämpfen ums Überleben", ahnt der Westfalia-Spielertrainer. „Diesen Kampf müssen wir annehmen und unsere fußballerische Qualität einbringen." Personell sieht es besser aus bei den Osterwickern, die vor einer Woche bei der 0:1-Niederlage gegen SuS Legden auf mehrere Spieler verzichten mussten. Davide Recker ist zwar nach wie vor verletzt und Timon Schüer angeschlagen, ansonsten steht Tobias Paschert aber voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung.