Gesellschaftliches Leben eingeschränkt
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Von Leon Seyock Rosendahl. Es hagelt weiter Absagen: Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu aufgerufen hatte, Sozialkontakte auf das Nötigste zu beschränken, sind nun nahezu alle Veranstaltungen auf kommunaler Ebene gestrichen.
Davon betroffen ist unter anderem der Spielbetrieb im Sportbereich. „Wir seitens der Rosendahler Sportvereine werden den Trainings- und Spielbetrieb aussetzen“, teilt Dieter Wilger, Erster Vorsitzender der Westfalia Osterwick, gestern mit. Davon betroffen ist auch die Laufgemeinschaft, die Behindertensportgemeinschaft (BSG) lässt ihre Termine ebenfalls ausfallen. „Wir werden die Lage beobachten und entsprechend entscheiden“, so Wilger. Die Maßnahmen sollen bei allen Vereinen bis in den April hinein greifen. Der Vorstand von Schwarz Weiß Holtwick teilt zudem mit, dass das Sportgelände weitestgehend geschlossen und nur für erforderliche Veranstaltungen geöffnet wird. Nach aktuellem Stand sind neben der Gewerbeschau (29. 3.), dem Ostermarkt (29. 3.) und dem Frühlingsfest (19. 4.) unter anderem folgende Veranstaltungen abgesagt:
Einstellung Spiel- und Trainingsbetrieb
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Wir haben die Information, dass ab heute der Spielbetrieb in allen Fußball-Ligen ausgesetzt wird. Wir seitens der Rosendahler Sportvereine werden dies zum Anlass nehmen und den Trainingsbetrieb ebenfalls aussetzen. Natürlich bedeutet das auch das wir im Bereich Breitensport und LG ebenfalls den Sport- und Trainingsbetrieb aussetzen und die Hallen nicht mehr genutzt werden. Es tut mir Leid eine solche Entscheidung treffen zu müssen, aber ist zu unserer gemeinsamen Sicherheit. Bitte informiert auch alle weiteren Personen. Vielen Dank!
Dieter Wilger
1. Vorsitzender Westfalia Osterwick
Einladung Generalversammlung
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Liebe Vereinsmitglieder,
zur Generalversammlung 2020 im Vereinslokal „Haus Grüner“, am Freitag, den 27. März 2020 um 20.00 Uhr laden wir Sie hiermit recht herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Jahresrückblick
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Gewaltprävention:
Wir stehen für Fairplay, auf und neben dem Platz - Änderung der Vereinssatzung
Erweiterung des Vorstands um die Position des Schriftführers - Wahlen
- 1. Vorsitzender
- Kassierer
- 4 Beisitzer
- Schriftführer –neu-
- Kassenprüfer
- Westfalia (Diskussion)
- Verschiedenes
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Schürmann rettet einen Punkt
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Kreisliga A: Später Ausgleich für SG 06 gegen Westfalia Osterwick
Allgemeine Zeitung von Frank Wittenberg Coesfeld. Die Uhr tickte unbarmherzig herunter. In noch keinem einzigen Saisonspiel war die SG Coesfeld 06 ohne eigenen Treffer geblieben, gestern Abend aber drohte eine bittere Premiere – bis eine Standardsituation half und Cedric Schürmann per Kopf zuschlug: Spät, aber nicht zu spät rettete er immerhin einen Punkt und stellte das 1:1 gegen Westfalia Osterwick sicher. Einen Zähler geholt, zwei liegenlassen im Titelrennen – bleibt abzuwarten, wie sehr das noch schmerzt.
Die Männer in den roten Trikots wussten derweil nicht so recht, ob sie sich freuen oder ärgern sollten. „Das späte Gegentor ist natürlich etwas enttäuschend“, wurmte Tobias Paschert der Ausgleichstreffer in der 85. Minute. Unter dem Strich zeigte sich der Westfalia-Spielertrainer aber sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs. „Spielerisch war das sicherlich keine Glanzleistung“, gab er zu. „Aber das war nach der mittelmäßigen Vorbereitung auch nicht zu erwarten.“ Was sein Personal aber an Leidenschaft und Aggressivität auf den Kunstrasen gelegt habe, begeisterte ihn schwer.
Bei miesen äußeren Bedingungen mit drei Grad und Regen zeichnete sich schnell ab, dass es für die SG 06 ein hartes Stück Arbeit werden würde. Denn die Osterwicker verteidigten mit Mann und Maus, doppelten bei jeder Gelegenheit und machten die Räume entsprechend eng. „Jeder hat mitgemacht, selbst die Stürmer“, lobte Paschert. Und sie setzten die eigenen Nadelstiche wie in der zehnten Minute, als Lars Knipper nach Doppelpass mit Leon Eggemann aufs Tor zielte und Florian Richters den Ball am langen Pfosten zum 0:1 über die Linie drückte. Ein Rückstand, der den Coesfeldern nicht gut bekam. Die Mannschaft von Zoui Allali und Christoph Klaas machte zwar ordentlich Dampf, kam auch häufig ins letzte Drittel, dann aber fehlte der entscheidende Pass, um wirklich gefährlich zu werden.
Den einzigen Vorwurf, den sich die Osterwicker gefallen lassen mussten: Sie machten das zweite Tor nicht. „Da müssen wir unsere Konter besser ausspielen“, dachte Tobias Paschert an die Chance von Leon Eggemann, der das Abspiel in die Mitte verpasste und noch von Marius Wiesmann gestört wurde (41.). Noch dicker war das Ding von Luca Patte, der in der 43. Minute von einem SG-Fehlpass profitierte, dann aber zu lange zögerte und an Tim Herbstmann scheiterte. Pech hatte der Youngster in der 50. Minute, als sein Schuss an den Pfosten krachte. Und die Gastgeber? Die steckten nicht auf und wurden in der 85. Minute belohnt, als Timo Grabowsky einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum schlug und Cedric Schürmann zum 1:1-Ausgleich vollendete.
| SG Coesfeld 06 – Westfalia Osterwick 1:1; Tore: 0:1 Florian Richters (10.), 1:1 Cedric Schürmann (85.).
An Spaß und Ehrgeiz fehlt es nicht
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Jugendfußball: U 15 der JSG Osterwick/Darfeld spielt gute Saison
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Die C-Juniorinnen spielen auch in der laufenden Saison als Jugend, spielgemeinschaft der Vereine Westfalia Osterwick und Turo Darfeld. Aufgestellt ist die Mannschaft dabei mit Mädels aus Darfeld, Osterwick und Horstmar. Insgesamt gehören aktuell 16 aktive Spielerinnen und ein Neuling zum Kader, der vom Trainergespann Jana Vörding und Paul Pöpping trainiert wird.
Ein neuer Trainer, eine neu zusammengestellte Mannschaft und dabei Änderungen wie die Spielfeldgröße für den jüngeren Jahrgang - eine Herausforderung, die die Mannschaft super angenommen hat. Schnell bildete sich im Sommer eine gute Einheit zwischen den Spielerinnen und auch mit den Trainern. Viel Spaß am Fußball, aber auch die nötige Ernsthaftigkeit und den Ehrgeiz, etwas Neues zu lernen, spielen die Hauptrollen im Training. Die Einstellung stimmt, so lässt sich die hohe Trainingsbeteiligung-erklären. Unter zwölf Spielerinnen stehen da nur selten auf dem Platz. Und das in einem Alter, in dem Schule, andere Hobbies und viele weitere wichtige Themen eine Rolle spielen.
Das zu Beginn der Hinrunde genannte Ziel war es, die Spiele mit Spaß am Fußball zu bestreiten und so möglichst mitzunehmen, was geht. Das gelang insbesondere gegen die Favoriten der Kreisliga A 2. So holte die Mannschaft drei Siege und vier Unentschieden bei zwei Niederlagen, sodass sie die Hinrunde mit 13 Punkten auf Platz sechs beendete. Dabei kassierte die Mannschaft dank einer starken Defensivarbeit und nicht zuletzt einer bärenstarken Torhüterin nur wenige Gegentore. Auch in der Offensive sieht das spielerisch meistens ordentlich aus, es hapert jedoch an der Chancenverwertung. Das ist das große Ziel für die Rückrunde: torgefährlicher sein und sich damit vor allem selbst belohnen. Der Start in die Rückrunde erfolgt am Freitag (13.3.) im Heimspiel gegen die SuS Concordia Flaesheim.
Neue Spielerinnen sind bei diesem Team immer willkommen. Interessierte Mädels im Alter von 13 bis 14 Jahren dürfen gerne die Trainingseinheiten der Mannschaft besuchen: montags von 17.30 bis 19 Uhr in Darfeld oder mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr in Osterwick.