Finanzspritze für Projekte von Sportvereinen
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
12-mal 1000 Euro für Bewegungsangebote in Kindergärten und im Ganztag der Schulen
Allgemeine Zeitung KREIS COESFELD (vth). „Sie sind dabei", freute sich Bernd Heuermann, Vorsitzender des Kreissportbunds Coesfeld, zwölf Sportvereinen aus dem Kreis mitzuteilen. Sie bekommen eine Förderung von 1000 Euro aus dem Landesprogramm „1000x1000". Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und der Landessportbund fördern damit gemeinsam das Engagement von Sportvereinen im Ganztag der Schulen und in Kindertageseinrichtungen. Ob Tanzen, Bogensport, Reiten oder Koordinationstraining: Die Vereine haben sich mit zahlreichen Projekten etwas einfallen lassen, um Kindern interessante Bewegungsmöglichkeiten zu vermitteln. „Wir freuen uns, dass viele Sportvereine bei uns im Kreis so aktiv in der Zusammenarbeit mit Ganztagsschulen oder Kindertageseinrichtungen sind", sagt Heuermann. Die Ausgestaltungen der jeweiligen KoKooperationen sind ganz unterschiedlich und reichen von einem Sporttag und der Abnahme des Kinderbewegungsabzeichens in einer Kindertagesstätte über regelmäßige Angebote oder Schnuppersportangebote bis zur Gestaltung des Ferienprogramms einer Offenen Ganztagsschule.
Diese Vereine haben nun in Coesfeld ihren Scheck erhalten: ASV Senden Turn-und Hallensport e.V., TV 1884 Dülmen e.V., Reit- und Fahrverein St. Hubertus Ascheberg e.V., SV Arminia Appelhülsen 1919 e.V., Bogensportclub Dülmen e.V., SV Westfalia Osterwick 1923 e.V., Tennisclub Rot-Weiß Dülmen 1980 e.V., Tauchsportclub Coesfeld e.V., SG Coesfeld 06 e.V., SC Blau-Weiß 1946 Ottmarsbocholt e.V., SC Union Lüdinghausen e.V. und Schwarz-Weiß Holtwick 1926 e.V.

Lebacher besuchen die Westfalia
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Nachdem die Altherrenabteilung von Westfalia Osterwick bereits zweimal an Turnieren des FV Lebach im Saarland teilgenommen hat, kommen die Lebacher nun auf Einladung nach Osterwick. Außerdem bringen sie am heutigen Samstag zwei weitere Nachbarvereine zur Verstärkung mit. Dann soll ein Kleinfeldturnier durchgeführt werden, an dem außer den Gästen auch DJK Coesfeld und ASC Schöppingen sowie Westfalia Osterwick selbst teilnehmen. Anschließend wird gegrillt und gefeiert. Eingeladen sind alle, die Lust am Fußball haben und besonders alle Ehemaligen und Aktiven der Altherrenabteilung der Westfalia, gerne mit Begleitung.
Neue Gegner in der Bezirksliga
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Der Verbandsfußballausschuss hat die überkreislichen Staffeln eingeteilt. In der Staffel 11 trifft unsere Erste auf viele "alte Bekannte" aus früheren Bezirksliga-Zeiten.
Bezirksliga Staffel 11 (Staffelleiter Gerhard Rühlow):
1. Vorwärts Epe
2. TSG Dülmen
3. SV Gescher (Absteiger Landesliga 4)
4. SF Merfeld
5. SG Borken
6. FC Epe
7. TSV Marl-Hüls II (umgruppiert von BL 9 in BL 11)
8. Westfalia Osterwick (Aufsteiger Ahaus-Coesfeld)
9. SC Reken (alt VfL Reken)
11. SV RW Deuten
12. SuS Olfen (Aufsteiger Lüdinghausen alt/…)
13. TuS Gahlen
14. FC Marl (Aufsteiger Recklinghausen)
15. SV Lippramsdorf
16. VfB Hüls (Absteiger Oberliga)
SG Coesfeld gewinnt Jux-Turnier
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Badminton-Wettbewerb bei Westfalia Osterwick zum Saisonabschluss / Meisterehrung
OSTERWICK. Eine rundum gelungene Veranstaltung war das Badminton-Jux-Turnier, das in der Zweifach-Turnhalle Osterwick stattgefunden hat. Dort trafen sich die Spieler der Mannschaften, die an den Punktespielen der Badminton-Hobbyliga teilnehmen, zum Saisonabschluss. Ausrichter war die Badmintonabteilung des Sportverein Westfalia Osterwick. Rund 40 Sportler nahmen an dem Turnier teil.
Nach dem Zufallsprinzip wurden die Paarungen für die Doppelpaarungen ausgelost und nach sechs Spielrunden ausgewertet. Mit etwas Losglück und spielerischem Können wurden Kirsten Gröver und Ingo Sundermann von Westfalia Osterwick zu Turniersiegern.
Die Plätze zwei und drei bei den Damen erzielten Monika Raddei und Maria Korbeck. David Meyer und Felix Lehmann belegten bei den Herren die weiteren Plätze. In der Mannschaftswertung erzielte laut Pressebericht die SG Coesfeld die meisten Punkte. Zuvor ehrte Torsten Schweinstieg als Spielleiter der Hobbyliga SG Coesfeld 1 als Meister der abgelaufenen Saison und überreichte den Pokal.

„Ächter de Post" bleibt Dorfmeister der Nachbarn
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
„Wellenort" im Finale souverän mit 2:0 Toren besiegt / Fortsetzung im nächsten Jahr
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Die Kicker der Nachbarschaft „Ächter de Post" bleiben weiter Dorfmeister in Osterwick. Sie konnten ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Der Wellenort kam aus der Vorrunde mit herausrragenden zehn Punkten aus vier Spielen. In Gruppe B setzte sich der Wellenort mit 7 Punkten durch. Im Halbfinale kam es dann zur Partie „Wellenort" gegen „Zum Wiedel", die mit 2:0 an den „Wiedel" ging. Das Spiel „Brink" gegen Achter de Post" gewann der spätere Dorfmeister 3:0. Beim Spiel um Platz drei schlug „Zum Wiedel" den „Brink" knapp mit 2:1. Im Finale schlug dann souverän der Vorjahressieger „Ächter de Post" den „Wellenort" mit 2:0.
Bei sonnigem Wetter verbrachten die Teilnehmer einen wunderschönen Nachmittag der im Anschluss gemütlich ausklang. Dieter Wilger, erster Vorsitzender, ehrte alle vier Endrundenteilnehmer. Auch im nächsten Jahr soll das Nachbarschaftsturnier kurz nach Saisonende der Fußballer ausgetragen werden. Dann hoffen die Verantwortlichen auf noch mehr Zuschauer.
Alle Ergebnisse sind auch auf der Webseite www.westfalia-osterwick.de online zu finden.
