Die Mannschaft von Ächter de Post verewigt sich beim Osterwicker Nachbarschaftsturnier zum dritten Mal auf dem Dorfpokal. Im Finale musste sich erneut Wellenort geschlagen geben und mit dem Platz zwei begnügen.
Die Mannschaft von Ächter de Post verewigt sich beim Osterwicker Nachbarschaftsturnier zum dritten Mal auf dem Dorfpokal. Im Finale musste sich erneut Wellenort geschlagen geben und mit dem Platz zwei begnügen.

Spannende Spiele und viel Spaß beim Nachbarschaftsturnier in Osterwick / Begegnungen auf Augenhöhe

Allgemeine Zeitung Von Tom-D. Rademacher Osterwick. Zum dritten Mal hat sich die Nachbarschaft „Ächter de Post“ beim Osterwicker Nachbarschaftsturnier die Verewigung auf dem heiß begehrten Wanderpokal gesichert. Im Finale auf dem Sportgelände von Westfalia Osterwick besiegte das Team mit einem deutlichen 3:0-Sieg den Kontrahenten Wellenort, der sich ebenfalls zum dritten Mal in Folge geschlagen geben musste und auf dem Siegertreppchen Platz zwei erzielte.

Den letzten Treppchenplatz ergatterte die Nachbarschaft Midlich. Auf Platz vier landeten die Nachbarn des Schützenvereins Horst. In zwei Gruppen hatten sich die neun Osterwicker Teams über 16 Vorrundenspiele messen müssen. Für jeweils zwölf Minuten gaben die Mannschaften ordentlich Gas.

In den zwei darauffolgenden Halbfinals traten jeweils der Gruppenerste gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe an. Beim Spiel um Platz drei, einem Elfmeterschießen, sicherte sich die Delegation aus Midlich knapp mit einem 5:4-Sieg den letzten Podestplatz und verwies das Team von der Horst auf Platz vier.

Ausgelassen freuten sich die Kicker über den Sieg.

„Besonders interessant war das Spiel zwischen Klockenbrink/Zur Mühle und Wellenort, das Wellenort ganz klar mit 5:0 gewonnen hat. Dieses Ergebnis hat dann schon ordentlich herausgestochen“, erzählt Dieter Wilger, Vorsitzender von Westfalia Osterwick.

„Insgesamt waren die Begegnungen aber alle auf einem ziemlich gleichen Niveau. Das ganze Turnier über hatten die Spieler eine große Menge Spaß. Es gab auch vorab immer wieder interessierte Stimmen zum Turnier, das mittlerweile schon gut 25 Jahre existiert“, meint Wilger. „Zwischenzeitlich hat es einige Pausen gegeben, manchmal haben wir auch in der Zweifachsporthalle gespielt. Es hat sich aber gezeigt, dass es an der frischen Luft ein viel besseres und erfrischenderes Erlebnis ist“, sagt er lächelnd.

Turnierbegleitend präsentierte sich auch die Deutsche Glasfaser allen Interessierten und bot die Möglichkeit, vor Ort Anschlussverträge abzuschließen. Für jeden abgeschlossenen Vertrag flossen 20 Euro in die Vereinskasse.

Events

ehrenamtsabend.jpg
Nov.
21

Dankeschönabend

kartfahren.jpg
Nov.
22

Kartfahren mit dem Jugen ...

schulung-dezember-2025.jpg
Dez.
15

Schulung zum Thema"PRÄVE ...

Über 1.500 Mitglieder in mehr als 8 Sportarten - Eine Westfalia!

14
Mannschaften
1500
Mitglieder
10
Abteilungen