Die Westfalia ist mit ihrem neuen Vorstand gut aufgestellt (v.l.): Bernhard Wensing, Carlo Börnhorst, Peter Fedders, Jürgen Boll, Dieter Wilger, Klaudia Müller, Eike Nonhoff, Torsten Merschformann und Daniel Kramer. Foto: tdr
Die Westfalia ist mit ihrem neuen Vorstand gut aufgestellt (v.l.): Bernhard Wensing, Carlo Börnhorst, Peter Fedders, Jürgen Boll, Dieter Wilger, Klaudia Müller, Eike Nonhoff, Torsten Merschformann und Daniel Kramer. Foto: tdr

Generalversammlung von Westfalia Osterwick / Stabile Mitgliederzahlen / Ehrungsplakette für Jürgen Patte

Allgemeine Zeitung -tdr- Osterwick. Das überwältigende Gefühl von Zusammengehörigkeit und Kameradschaft ist für Westfalia-Jugendleiter Jürgen Patte der springende Punkt, der die ehrenamtliche Tätigkeit im Verein so wertvoll und bedeutend macht: „Der Verein vereint. Das ist für mich zu einem unglaublich wichtigen und wahren Satz geworden. Das Wort ‚Zusammen’ hat einfach eine zentrale Bedeutung eingenommen“, erzählte Patte bei der Generalversammlung von Westfalia Osterwick, bei der er für seine ehrenamtliche Tätigkeit mit der einjährigen Mitgliedschaft im „Club 100“ des Deutschen Fußballbundes geehrt wurde.

Dazu überreichte Willy Westphal, Vorsitzender des Fußballkreises Ahaus-Coesfeld, eine Ehrungsplakette zusammen mit zwei Fußball-Minitoren und zwei Fußbällen für den Jugendbereich.

Jürgen Patte erhält von Willy Westphal, Dieter Wilger und Hubertus Söller (v.l.) bei der Generalversammlung von Westfalia Osterwick eine einjährige Mitgliedschaft im "Club100" des Deutschen Fußballbundes

In der Vergangenheit wurde Patte bereits mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet und durfte als Kreissieger an Dankeschön-Lehrgängen teilnehmen. Aus bundesweit allen Kreissiegern wurde Patte zudem in den „Club 100“ aufgenommen. Neben einem Wochenende, auf dem der DFB die 100 Ausgewählten Ehrenamtlichen noch einmal besonders ehrt, ist er damit auch zu einem Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft eingeladen.

Der stellvertretende Bürgermeister Hubertus Söller lobte das Ehrenamt als tragende Säule im Gemeinde- und Vereinsleben: „Rosendahl ist eine Gemeinde des Ehrenamts und liegt weit vorne in Sachen Mitgliedschaftszahlen in den Sportvereinen. Zwei Drittel der Bürger sind in Vereinen und Verbänden engagiert.“ Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung würden damit in Rosendahl durch die Bevölkerung besonders wertgeschätzt und gelebt. Eine große Bedeutung habe das Ehrenamt vor allem im Fußball, betonte Westphal.

Durch seinen Eintritt in den Verein im Jahr 2008 und die übernommene Tätigkeit als Jugendleiter habe es eine sehr positive Entwicklung der Teamarbeit gegeben. Der Verein sei auf einem ungemein guten Weg und Patte liefere auch auf Versammlungen außerhalb der Gemeinde zielführende und praktische Vorschläge.

Der Vereinsvorsitzende Dieter Wilger warf zudem einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr: Die Mitgliederzahlen seien stabil und schwankten jährlich immer wieder um die 1400er-Marke. Zu den Höhepunkten während des Vereinsjahres hätten die Jugendturniere, der Dämmerschoppen im Dorfpark, die Verleihung der 38 Sportabzeichen und der Aktionstag im Altenheim, mit dem eine Kooperation in Planung sei, gezählt. Die nötigen Verträge zu dieser Kooperation seien unterschriftsreif.

Bei den Wahlen wurden Klaudia Müller und Eike Nonhoff als zweite Vorsitzende und zweiter Vorsitzender sowie Peter Fedders als Geschäftsführer ohne Gegenstimme bestätigt. Daniel Richter wurde zum Kassenprüfer gewählt und wird diese Aufgabe in 2018 gemeinsam mit Jana Vörding wahrnehmen.

Ins Auge gefasst hat der Westfalia-Vorstand außerdem die Einrichtung einer Flutlichtanlage auf dem Rasenplatz, um Fußballern und Leichtathleten angemessene Trainingsbedingungen zu ermöglichen.

Events

ehrenamtsabend.jpg
Nov.
21

Dankeschönabend

kartfahren.jpg
Nov.
22

Kartfahren mit dem Jugen ...

schulung-dezember-2025.jpg
Dez.
15

Schulung zum Thema"PRÄVE ...

Über 1.500 Mitglieder in mehr als 8 Sportarten - Eine Westfalia!

14
Mannschaften
1500
Mitglieder
10
Abteilungen