- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Das Training der Badmintonabteilung der Westalia Osterwick findet ab sofort wieder unter Beachtung der Corona-Regeln statt. Die Senioren trainieren mittwochs von 20 bis 22 Uhr, freitags von 17.30 bis 19 wird das Badmintontraining für Schüler und Jugendliche durchgeführt.
Beide Einheiten fin den in der Zweifachturnhalle in Osterwick statt. Es ist an beiden Terminen Gelegenheit für Neueinsteiger, den schnellen Badmintonsport kennen zu lernen, heißt es in einer Mitteilung. An dem Training am Freitag sind, Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren eingeladen, teilzunehmen. Das Training wird von erfahrenden Übungsleitern durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, Bälle und Badminton-Schläger für Neueinsteiger sind vorhanden.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Ihr Jux-Turnier veranstaltet die Badminton-Hobbyliga der Westfalia Osterwick am Samstag (29.2.) ab 13 Uhr in der Zweifachturnhalle. Gespielt werden in verschiedenen Runden die Disziplinen Damendoppel, Herrendoppel und Mixed. Die Zusammensetzung der Spielpaarungen wird zu jeder Runde ausgelost. Für die Verpflegung ist mit einer reichhaltigen Cafeteria gesorgt, Zuschauer sind willkommen.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
9. Badminton-Mitternachtsturnier
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Das 9. Rosendahler Mitternachtsturnier der Badmintonabteilung des Sportverein Westfalia Osterwick war ein voller Erfolg. Insgesamt 46 Sportler nahmen am Spielbetrieb teil. Es war ein offenes Hobby-Badminton-Turnier, bei dem Mixed und Herrendoppel gespielt wurden. Neben den Paarungen aus Osterwick nahmen Spieler aus den Vereinen SG Coesfeld, Adler Buldern und No Limit Nottuln teil, berichten die Sportler. In der Vorrunde - im Mixed - spielte jeder gegen jeden.
Danach ging es für die vier Erstplatzierten ins Halbfinale. In dem ersten Halbfinalspiel im Mixed konnte das Osterwicker Mixed Lou Kemler und Christoph Völker den Heimvorteil gegenüber von Laura Chou und JunYI Chenn aus Notuln nicht nutzen und unterlagen den Nottulnern. Im zweiten Halbfinale hatte das Osterwicker Paar Kati Kerkhoff und Thorsten Merschformann mehr Erfolg und setzte sich gegen Jenny Appelt und Ansgar Wittkamp (SG Coesfeld) durch.
Das letzte Spiel im Turnier wurde als Mixed-Wettbewerb ausgetragen. Es kam zu der Begegnung zwischen Kati Kerkhoff und Thorsten Merschformann (Westfalia Osterwick) gegen die Vorjahressieger Laura Chou und Jun Yi Chen (No Limit Nottuln). In dem Spiel konnte das bis dahin ungeschlagene Paar aus Nottuln in einem spannenden Endspiel die Begegnung im dritten Satz mit 21:18 für sich entscheiden und somit zum zweiten Mal das Mitternachtsurnier im Mixed-Wettbewerb gewinnen.
Im Herrendoppel spielten 15 Paarungen aus den Vereinen SV Adler Weseke, SV Westfalia Gemen, SV Gescher, Vorwärts Gronau, SG Coesfeld, FC Oeding, Westfalia Osterwick sowie zwei Paarungen die keinem Verein angehören. Im Finale siegten Benedikt Stockhoff (SV Adler Weseke) und Carlo Huysmans (SV Westfalia Gemen) gegen die Vorjahrssieger Holger Platen und Alexander Klems (Vorwärts Gronau).
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Osterwick Ihr "Rosendahler Mitternachtsturnier" veranstaltet die Badmintonabteilung des Sportvereins Westfalia Osterwick am Freitag (15.11.). Dabei handelt es sich um ein offenes Hobby-Badmintonturnier, in dem Mixed und Herrendoppel gespielt werden. Zugelassen sind neben reinen Hobbyspieler/innen auch Aktive , die in der Kreisklasse an dem Spielbetrieb des Westdeutschen Badmintonverband teilnehmen. Neben den eigenen Akteuren der Badmintonabteilung haben sich Teilnehmer aus Buldern, Coesfeld, Gescher, Gronau, Nottuln und Oeding angemeldet. Gespielt wird in der Zweifachhalle Osterwick ab 20 Uhr. Durch den neuen Hallenboden und zwei zusätzliche Spielfelder (insgesamt sechs) sind die Bedingungen für die Durchführung des Turniers erheblich verbessert worden. Die Siegerehrung wird nach Mitternacht erfolgen. Für die Verpflegung ist mit einer reichhaltigen Cafeteria gesorgt.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Hallo Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,
die Badminton-Abteilung von Westfalia Osterwick möchte euch zu dem 9. Rosendahler Mitternachtsturnier herzlich einladen. Es ist ein offenes Hobby-Badminton Turnier, wo Mixed und Herrendoppel gespielt werden.
Das Mitternachtsturnier findet statt am:
Freitag , den 15.11.2019
in der Zweifachturnhalle in Osterwick.
Droste Hülshoff-Weg (An der Kirche)
Jetzt mit neuem Hallenboden und mit 6 neuen Spielfeldern
- Einlass : 19:30 Uhr Start: 20:00 Uhr Ende: ca.01:00 - 02:00 Uhr
- Disziplinen: Mixed und Herrendoppel
- Teilnahmeberechtigt: Ab 18 Jahre bis max. Kreisklasse!
- Spielmodus: Abhängig von der Teilnehmerzahl
- Bälle: Werden vom Veranstalter gestellt, (Natur-Federbälle).
- Startgeld: 15 € pro Mixed / Herrendoppel
- Preise: Preise für die jeweils 3 besten Paarungen
- Meldeschluss: Sonntag der 10.11.2019
- Meldeadresse: Thorsten Merschformann Handy. 0173 / 6637529 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Für Verpflegung ist gesorgt mit einer reichhaltigen Cafeteria. (kalte und warme Speisen, Getränke)
Mit sportlichen Gruß
Thorsten Merschformann
Westfalia Osterwick

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Sportverein Westfalia Osterwick freut sich über neuen Boden in der Zweifachhalle
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Mit den insgesamt sechs Spielfeldern gibt es nun optimale Bedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb. Zu diesem Entschuss ist die Badmintonabteilung des Sportvereins Westfalia Osterwick gekommen. Denn nachdem in der Zweifachhalle der Boden und die Markierungen erneuert wurden, konnten dort zwei zusätzliche Spielfelder ausgewiesen werden. Jetzt fand das Training der Abteilung das erste Mal wieder unter Wettkampfbedingungen statt, teilen die Sportler mit. Auch für das geplante 9. Rosendahler-Mitternachtsturnier am Freitag (15. 11.) sind die Bedingungen für die Turnierdurchführung verbessert.
Beim ersten Training wurden nach Leistungsstärke vier Mannschaften gebildet. In den Disziplinen Damendoppel, Herrendoppel und Mixed wurden so ausgeglichene und spannende Spiele durchgeführt. Die Badmintonabteilung nimmt drüber hinaus zur Zeit mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der Badminton-Hobbyliga teil. Mit einer B-Mannschaft werden Freundschaftsspiele ausgetragen. Viele Hobby-Spieler ohne Spielerfahrung, dafür mit viel Freude und Begeisterung, nehmen mittwochs von 19 bis 22 Uhr am regulären Trainingsbetrieb teil. Freitags in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr läuft in der Zweifachhalle das Schüler-und Jugendtraining. An beiden Trainingstagen können Interessiere die schnelle Sportart kennenlernen.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Fast 50 Teilnehmer beim Badminton-Mittternachtsturnier
Osterwick. Groß war die Resonanz auf das „Rosendahler Mitternachtsturnier“, das die Badmintonabteilung des Sportvereins Westfalia Osterwick bereits zum achten Mal durchgeführt hat: Insgesamt 48 Teilnehmer, 10 Damen und 38 Herren, schlugen an diesem Abend auf. Für den sportlichen Höhepunkt aus Sicht des Gastgebers sorgten Lou Kemler und Christoph Völker, die im Mixed-Wettbewerb auf den dritten Platz kamen. Angeboten wurde ein offenes Hobby-Badminton-Turnier, in dem Mixed und Herrendoppel gespielt wurden. Der Gastgeber Westfalia Osterwick trat im Mixed mit einer Paarung auf und im Herrendoppel mit drei Paarungen.
Im Mixed-Wettbewerb gingen insgesamt zehn Paarungen an den Start – die Aktiven kamen aus den Vereinen SG Coesfeld 06, DJK Coesfeld-VBRS, SV Gescher, Adler Buldern, No Limit Nottuln, Post Buer und Westfalia Osterwick. In der Vorrunde wurde in zwei Fünfergruppen nach dem Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Danach spielten die jeweils zwei Erstplatzierten eine Endrunde mit Halbfinale und Finalspielen. Außerdem wurden die Plätze fünf bis zehn ausgespielt .
Im ersten Halbfinale im Mixed nutzte das Osterwicker Duo Lou Kemler/Christoph Völker den Heimvorteil gegen Pamela Hoveling/Hendrik Dankelmann (SV Gescher) nicht und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Halbfinale bestritten Tanja Naber/Thomas Kramer gegen Laura Chou/ Jun Yi Chen (No Limit Nottuln) – hier entschied das junge Paar aus Nottuln die Partie für sich.
Nach Mitternacht wurden die beiden Finalspiele durchgeführt. Aus dem Spiel um den dritten und vierten Platz zwischen Tanja Naber/Thomas Kramer (DJK Coesfeld) und Lou Kemler/Christoph Völker ging das Paar von Westfalia Osterwick als Sieger hervor. Im Finale des Mixed-Wettbewerb kam es zu der Begegnung Laura Chou/Jun Yi Chen (No Limit Nottuln) gegen Pamela Hoveling/Hendrik Dankelmann (SV Gescher). Auch hier setzte sich das bis dahin ungeschlagene Paar aus Nottuln in zwei Sätzen durch und feierte den Turniersieg.
Im Herrendoppel spielten 14 Paarungen aus den Vereinen DJK Coesfeld, SV Gescher, Vorwärts Gronau, TV Gronau, TuS Velen, PSV Bocholt und Westfalia Osterwick um die Plätze. Es wurden für die Vorrunde zwei Gruppen gebildet nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Die beiden Erstplatzierten der Gruppen qualifizierten sich für eine Endrunde, zudem wurden die folgenden Plätze ausgespielt.
Nach den Halbfinalspielen standen Klaus Efing/Tobias Wellkamp (SV Gescher) und Michel Roters/Timo Gloe (No Limit Nottuln) im Spiel um Platz drei und vier. Nach drei spannenden Sätzen siegte das Duo aus Nottuln. Im Finale des Herrendoppel standen sich Holger Platen/ Alexander Klemz (Vorwärts Gronau) und Nils Hardeweg/ Andre Verstrick (TuS Velen) gegenüber – trotz starker Gegenwehr, setzte sich das Doppel aus Gronau letztlich in zwei Sätzen durch.
Die Westfalia-Organisatoren waren mit der sehr guten Beteiligung und dem organisatorischen Ablauf vollauf zufrieden.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Neues Angebot für Erwachsene
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Jeden Freitag findet seit Jahren für Kinder und Jugendliche ein Badmintontraining mit guter Resonanz in der Zweifach-halle in Osterwick statt nun möchte die Badmintonabteilung des Sportvereins Westfalia möchte ihr, Sportangebot für Erwachsene erweitern: Geplant ist ein Kurs über sechs Abende.
Dort soll einerseits die Gelegenheit gegeben werden, die Sportart Badminton kennenzulernen, aber auch bei dem schnellen Sport den „Winterspeck" abzubauen. Badminton ist eine Sportart für jeden Mann und jede Frau. Es fördert die Fitness, und das Spielen ist ohne Altersbegrenzung möglich. Besonders geeignet ist die Sportart auch für Paare, die gemeinsam Sport treiben möchten.
Der Kurs findet ab dem 24. Januar jeweils mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr in der Osterwicker Zweifachturnhalle statt. Er wird von den erfahrenden Übungsleitern der Badmintonabteilung geleitet. Mitzubringen sind Sportkleidung und Hallenschuhe. Badmintonschläger und Bälle sind vorhanden.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Die sind bei Willi Isfort, Tel. 02547/ 7291, Mail:

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Westfalia Osterwick freut sich über gute Beteiligung beim 7. Rosendahler Badminton-Mitternachtsturnier
Allgemeine Zeitung Osterwick. Fitness und Ausdauer waren gefragt beim 7. Rosendahler Badminton- Mitternachtsturnier, an dem 38 Spieler auf Einladung von Westfalia Osterwick teilnahmen. Marion und Gunnar Vlaswinkel (VfL Ramsdorf) gingen als Sieger aus dem Mixed-Wettbewerb hervor.
Kevin Schwanekamp und Joachim Schnetger vom TV Vreden wurden ungeschlagen verdiente Turniersieger im Herrendoppel.
Insgesamt 38 Teilnehmer (acht Damen und 30 Herren) nahmen am Spielbetrieb teil. Die Gastgeber Westfalia Osterwick traten im Mixed mit drei Paarungen und auch mit drei Paarungen im Herrendoppel an.
Im Mixed-Wettbewerb gingen acht Paarungen an den Start – aus den Vereinen SG Coesfeld, VfL Ramsdorf, Adler Buldern und Westfalia Osterwick.
Im ersten Halbfinalspiel im Mixed setzten sich Lou Kemmler und Christoph Völker (Westfalia Osterwick) gegen Magdalene Kintrup Schröer und Ralf Böer (SG Coesfeld) in zwei Sätzen durch. Das zweite Halbfinale bestritten das Ehepaar Marion und Gunnar Vlaswinkel (VfL Ramsdorf). In drei Sätzen entschied das Paar aus Ramsdorf die Partie für sich. Nach Mitternacht wurden die beiden Finalspiele durchgeführt.
Im Spiel um den dritten und vierten Platz zwischen Elke Bredeol und Hubert Eiersbrock (Adler Buldern) einerseits und Magdalene Kintrup Schröer und Ralf Böer (SG Coesfeld) andererseits ging das Paar aus Buldern nach drei spannenden Sätzen als Sieger hervor. Die Vorjahressieger im Mixed – Lou Kemmler und Christoph Völker (Westfalia Osterwick) – spielten gegen das in dem Turnier bislang ungeschlagene Paar Marion und Gunnar Vlaswinkel (VfL Ramsdorf). Das Paar aus Ramsdorf gewann das Spiel in zwei Sätzen.
Im Herrendoppel spielten elf Paarungen aus den Vereinen SG Coesfeld, SG Gescher, Vorwärts Gronau , Adler Weseke , TV Vreden und Westfalia Osterwick. Nach den Halbfinalspielen wurde das Spiel um Platz 3 und 4 zwischen Holger Platen und Hartmut Schulz (Vorwärts Gronau) und Karsten Ziebarth und Detlef Wigger (SG Gescher) ausgetragen. Nach drei spannenden Sätzen gewann das Paar aus Gronau das Spiel.
Im Finale des Herrendoppel spielten Kevin Schwanekamp und Joachim Schnetger (TV Vreden) gegen Tobias Kemper und Benedikt Stockhoff (SV Adler Weseke). Trotz starker Gegenwehr gewann das Doppel vom TV Vreden – Kevin Schwanekamp und Joachim Schnetger – das Spiel in zwei Sätzen.
Die Organisatoren des Turniers zeigten sich mit der sehr guten Beteiligung und dem organisatorischen Ablauf vollauf zufrieden.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
hier die Ergebnisse von gestern.
Herrendoppel
- Kevin Schwanekamp / Joachim Schnetger (TV Vreden)
- Tobias Kemper / Benedikt Stockhoff (SV Adler Weske)
- Holger Platen / Hartmut Schulz (Vorwärts Gronau)
- Karsten Ziebarth / Detlef Wigger (SG Gescher)
- Jochen Hofste / Pascal Proksch (Vorwärts Gronau)
- Klaus Efing / Tobias Wellkamp (SG Gescher)
- Ingo Sundermann / Tim Broeker (SV Westfalia Osterwick)
- Ingo Grosse Banholt / Timo Hinrichs (SV Westfalia Osterwick / Coesfeld)
- Stefan Brands / Klaus Rechts (SG Coesfeld)
- Klaus Elferink / Bernd Thies (SV Westfalia Osterwick)
- Nando Leuters / Thorsten Merschformann (SV Westfalia Osterwick)
Mixed
- Marion Vlaswinkel / Gunnar Vlaswinkel (VFL Ramsdorf)
- Lorena Kemler / Christoph Völker (SV Westfalia Osterwick)
- Elke Bredol / Hubert Eiersbrock (Adler Buldern)
- Magdalene Kintrup Schröer / Ralf Boer (SG Coesfeld)
- Maria Korbeck / Willi Isfort (SV Westfalia Osterwick)
- Annette Trompeter / Oliver Eiersbrock (Adler Buldern)
- Manuela Hörbelt / Michael Völker (SV Westfalia Osterwick)
- Nina Deitmer / Michael Kis (SG Coesfeld)
Gruß Thorsten Merschformann