Der eigene Talentschuppen soll es verstärkt richten
Allgemeine Zeitung OSTERWICK (fw). Die Liste der Abgänge liest sich wie das „who is who" der Bezirksliga. Mario Worms nach fünf Jahren weg zum SV Gescher. Sein Trainerkollege Lukas Große-Puppendahl weg zu RW Deuten, Kevin Lehmann gleich im Schlepptau. Noah Eggemann weg zum Ligakonkurrenten FC Epe, Simon Rotthäuser zurück zur SG Coesfeld 06. Und Florian Richters ab in den Fußball-Ruhestand. „Er steht im Notfall zur Verfügung", sagt Carsten Schlamann. Aber fest einzuplanen ist er nicht mehr. Was leider für die nächsten Monate auch für Mittelfeldmann Niklas Boll gilt, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat und (vorerst) schon fast als siebter Abgang gezählt werden muss. „Das tut uns richtig weh", gibt der Trainer zu.
Schwierig, aber jammern ist nicht ihr Ding. CarstenSchlamann und Timo Grabowsky richten den Blick voraus und wollen aus ihrem 24-Mann-Kader das Bestmögliche herausholen. Wobei mehr denn je und im Gegensatz zu früheren Zeiten gilt: Wo Westfalia draufsteht, steckt Osterwick drin. „Klar haben wir auch ein paar Externe dabei", verweist Schlamann auf die Neuzugänge Lucas Rix von DJK Coesfeld und Stürmer Maik Baumeister von Germania Asbeck. Ansonsten soll es der eigene Talentschuppen richten. Direkt aus der A-Jugend oder über den Umweg zweite Mannschaft, den der 34-Jährige für sehr praktikabel hält. „Titus Grüner und Sebastian Popinski haben es vorgemacht." Mit guten Leistungen haben sie sich aufgedrängt und den Sprung ins Bezirksliga-Team geschafft - dem sollen Johannes Mussinghoff, Patrick Popinski und Johannes Werschmöller nacheifern. „Die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend", richtet Schlamann ein Lob an Steffen Sicking, Trainer der „Zweiten".
Aus der Jugend in den Seniorenbereich rücken Jannik Hagen, der in der Vorbereitung mit einigen Treffern auf sich aufmerksam gemacht hat, und Bent Schulte, der den etablierten Schnappern Dominik Chmieleck und Jeremias Rotthäuser Konkurrenz machen soll. Als Frühsenioren, die noch in der A-Jugend spielen können und sollen, kommen Henry Klein, Jannis Krella und Lasse Wilkes hinzu. Die neuen Chefs freuen sich über den Input - qualitativ, aber auch, weil die Jungs das Herzen am rechten Fleck tragen, betont Schlamann: „Sie brennen alle darauf, für Osterwick zu zocken."
Westfalia Osterwick
- Abgänge: Mario Worms (SV Gescher), Noah Eggemann (FC Epe), Lukas Gro-ße-Puppendahl (Trainer RW Deuten), Kevin Lehmann (Co-Trainer RW Deuten), Simon Rotthäuser (SG Coesfeld 06), Florian Richters (stand-by).
- Neuzugänge: Lucas Rix (DJK Coesfeld), Maik Baumeister (Germania Asbeck), Johannes Mussighoff, Patrick Popinski, Johannes Werschmöller (alle II. Mannschaft), Jannik Hagen, Bent Schulte (beide eigene Jugend), Henry Klein, Jannis Krella, Lasse Wilkes (alle Frühsenioren).
- Tor: Dominik Chmieleck, Jeremias Rotthäuser, Bent Schulte.
- Abwehr: Nils Borgert, Timo Fedders, Timo Grabowsky, Jannis Krella, Johannes Mussinghoff, Timon Schüer, Simon Werschmöller.
- Mittelfeld: Niklas Boll, Leon Eggemann, Hendrik Heßing, Lars Knipper, Luka Patte, Patrick Popinski, Sebastian Popinski, Lucas Rix, Luca Thiäner, Johannes Werschmöller, Lasse Wilkes.
- Angriff: Maik Baumeister, Jannik Hagen, Henry Klein.
- Trainer: Carsten Schlamann und Timo Grabowsky (neu).
- Torwarttrainer: Julian Wensky.
- Betreuer: Roland Kortüm, Christian Vörding.