Bei der Lager-Hochzeit gaben sich die Teilpehmerinnen und Teilnehmer des Ferienlagers von Westfalia Osterwick gegenseitig das Ja-Wort und posierten auch für die Kamera.    Fotos: Mette Büning
Bei der Lager-Hochzeit gaben sich die Teilpehmerinnen und Teilnehmer des Ferienlagers von Westfalia Osterwick gegenseitig das Ja-Wort und posierten auch für die Kamera.    Fotos: Mette Büning

Ferienlager von Westfalia Osterwick neigt sich allmählich dem Ende entgegen

Allgemeine Zeitung von Leon Eggemann OSTERWICK. Bei dieser Tagestour war der Weg das Ziel: Die Fahrt zur Indoor-Spielarena Lykke-Land haben die Ferienlager-Kinder von Westfalia Osterwick nicht mit dem Bus, Auto oder zu Fuß angetreten, stattdessen avancierten sie kurzerhand zu einer waschechten Boots-Crew und schipperten gemütlich über den Dümmer See in Niedersachsen. „Schon die Anreise war ein echtes Erlebnis", lacht Marie Schräder. Nacheinander durften die Jungen und Mädchen selbst das Steuer des Kahns übernehmen. „Da hatten wir gleich ganz viele Käptns an Bord", resümiert die Lagerleiterin. Souverän -und ganz ohne Schlagseite -steuerten diese das Boot über den Dümmer See. Ehe das Lykke-Land erobert wurde, stimmte die Crew gemeinsam ein paar Seefahrer-Lieder an.

Ahoi: Die Anreise zur Indoor-Spie-larena traten die Kinder mit dem Boot an und übernahmen selbst das Steuer.
Ahoi: Die Anreise zur Indoor-Spie-larena traten die Kinder mit dem Boot an und übernahmen selbst das Steuer.

Es ist nur eines von zahlreichen Abenteuern, die die 54 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie das achtköpfige Betreuerteam beim Ferienlager von Westfalia Osterwick erleben. Seit etwas mehr als einer Wo.che mischen sie vor Ort den Landkreis Vechta auf. „Wir sind zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder hier", berichtet Marie Schräder. Für sie selbst war es ebenso wie für Linus Leutermann und Jonas Paschert 2005 das allererste Ferienlager, bei dem sie als Kinder mitfuhren. Inzwischen ist das Trio ein fester Bestandteil des Betreuerteams.

Neun spektakuläre Tage liegen bereits hinter ihnen. Mittlerweile befindet sich das diesjährige Ferienlager auf der Zielgeraden. Am kommenden Freitag (1.8.) geht es für die Westfalia-Truppe zurück in die Heimat. „Es ist wirklich schön zu sehen, wie toll unser Programm angenommen wird", zieht die Lagerleiterin ein positives Zwischenfazit. Besondere Momente lieferten unter anderem die Rasierschaumschlacht, der „Casinoabend" oder auch die Lager-Hochzeit. „Nach dem Ja-Wort wurde die ,Hochzeit' mit einem Discofox-Tanz offiziell besiegelt", schmunzelt die Osterwickerin.

Apropos Tanzen: Die ausgefallenen Choreografien, die immer wieder in das Tagesprogramm eingestreut werden, erfreuen sich bei den Kindern ganz besonders großer Beliebtheit. „Jeden Abend sind so gut wie alle Kinder mit dabei", staunt die 27-Jährige. Einen Anteil daran haben auch die bereits erfahreneren Ferienlager-Mitfahrerinnen und Mitfahrer. „Die Älteren ziehen die Jüngeren super mit. Das ist eine große Gemeinschaft, alle sind super happy", freut sich Marie Schräder über das Feingefühl der Jugendlichen. „Wir haben 16 Neulinge mit dabei, sie wurden sofort mit offenen Armen willkommen geheißen."

Auch die Kinder selbst schwärmen. „Wenn das Ferienlager ein Tier wäre, dann wäre es ein Chamäleon", ist die zehnjährige Emmi überzeugt. Freundin Ylvie schlägt in die gleiche Kerbe. „Weil alle unterschiedlich sind und das Ferienlager abwechslungsreich ist", stimmt die Neunjährige zu. „Es ist also für alle etwas dabei." Unterdessen zieht Carl beim Ferienlager Parallelen zu einem Vogel: „Es macht Spaß, man ist frei und fühlt sich hier, als ob man fliegen würde!"

Bevor der Höhenflug am Ende der Woche zu Ende geht, warten noch ein paar Besonderheiten auf die Kinder. „Wir basteln zum Beispiel noch Bumerangs, feiern unseren bunten Abend und wählen Mr. und Mrs. Dümmer See", zählt Marie Schräder auf. Wem diese Ehre gebührt, bleibt noch abzuwarten.

Auf der Anlage am Dümmer See gibt es immer etwas zu tun, Langeweile ist beim Westfalia-Programm ein Fremdwort. 
Auf der Anlage am Dümmer See gibt es immer etwas zu tun, Langeweile ist beim Westfalia-Programm ein Fremdwort. 

Über 1.500 Mitglieder in mehr als 8 Sportarten - Eine Westfalia!

14
Mannschaften
1500
Mitglieder
10
Abteilungen