Sparkassenfußballferien – SV Westfalia Osterwick (12.10.-14.10.2022)
Sei dabei
Allgemeine Zeitung KREIS COESFELD. Der 35. Intoabend für Vereinstrainer/innen der Vereine des Beinzugsgebietes des Fußball-Stützpunktes Ahaus/Coesfeld II ( Osterwick) findet am Montag, (29. 11.) um 17.30 -Uhr auf der Platzanlage von Westfalia Osterwick (Im Kleining in Osterwick) statt.
Der Abend steht unter dem Motto „Tore vorbereiten und erzielen mit Dynamik".Eingeladen sind hierzu alle Trainer und Trainerinnen von Junioren und Juniorinnen. Jeder Trainer kann teilnehmen, egal ob er einen Spieler oder eine Spielerin im Stützpunkt hat oder nicht. Das Thema wird von den beiden DFB-Stützpunkttrainern Guido Wähning und Jens Leopold in Theorie und Praxis mit der U 13-Auswahl des Stützpunktes vorgestellt. Im Anschluss an die Praxis findet noch einen kurze Abschlussbesprechung statt.
Beine vorherige Anmeldung für diesen Infoabend ist nicht erforderlich. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in Gebäuden und sanitären Anlagen und die Beinhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen sind auf der kompletten Platzanlage Pflicht. Für Trainer der U 13-Junioren-Bezirksliga ist dies eine Pflichtveranstaltung, teilen die Verantwortlichen mit. Die Trainer/innen, die diese Fortbildung zur Verlängerung ihrer C-Lizenz nutzen wollen, können dies gerne machen, müssen aber ihre Punktekarte mitbringen.
Allgemeine Zeitung Von Leon Eggemann Osterwick. Auch wenn sich außerhalb der Jugendspieler bis 14 Jahren noch einige Mitglieder von Westfalia Osterwick gedulden müssen, bis sie wieder auf den Sportplatz dürfen, können sie sich immerhin auf einige Neuheiten freuen. So wird zurzeit der Rasenplatz ausgebessert, ehe im Juni ein neuer Belag für den Kunstrasen folgt (wir berichteten). Nun erreicht die Westfalia-Verantwortlichen die nächste gute Nachricht: Die geplante Jugendarena wird mit knapp 78 000 Euro aus dem Topf „Strukturförderung ländlicher Räume“ bezuschusst. Insgesamt hat die Gemeindeverwaltung für die Realisierung der rund 30 mal 40 Meter großen umzäunte Spielfläche Kosten in Höhe von 120 000 Euro einkalkuliert.
„Das sind natürlich fantastische Neuigkeiten“, freut sich Westfalia-Vorsitzender Dieter Wilger. Erste Vorarbeiten hat der Verein mit einer Arbeitsgruppe um Peter Fedders und Thomas Blakert bereits erledigt. So wurde auf der Fläche zwischen dem Kunstrasen und den anliegenden Tennisplätzen in Eigenleistung die für die Arena geplante Fläche vorbereitet. Aktuell befinden sich dort allerdings noch mehrere Berge an Erde. „Sobald es die Corona-Lockerungen zulassen, werden diese noch entfernt, damit die Arbeiten so früh wie möglich losgehen können“, erklärt Wilger. Ein großer Teil des bisher abgetragenen Bodens ist bereits in ein weiteres Projekt auf dem Westfalia-Sportplatz zum Einsatz gekommen. Auf der Rückseite der Tribünen-Überdachung befand sich lange ein nicht genutzter Wall. Dieser ist nun in eine Zuschauer-Tribüne für den Kunstrasenplatz umstrukturiert worden – wobei auch Boden aus den Erdarbeiten genutzt wurde. „Wenn auf dem Sportplatz endlich wieder was los ist, hat sich hier einiges getan“, sieht Wilger die Corona-Zwangspause gut genutzt.
Ab wann die Jugendspieler tatsächlich in der neuen Arena kicken können, zeigen die nächsten Monate. „Dann sollen die Arbeiten begonnen werden“, schildert Bürgermeister Christoph Gottheil. Aktuell befinde man sich in der Ausschreibungsphase. „Es besteht die Hoffnung, den Bau noch in diesem Jahr umzusetzen“, wagt er eine erste Prognose. Bis dahin darf schon auf den neuen Kunstrasen-Belag gekickt werden. Dieser soll noch vor dem Start der neuen Saison im Sommer ausgetauscht werden.
Allgemeine Zeitung Von Leon Eggemann Rosendahl. In Billerbeck durften im Rahmen des Modellregion-Projektes bereits ältere Jugendliche wieder auf den Fußballplatz. Während in der Domstadt auch Jugendfußballer über 14 Jahre gegen den Ball treten dürfen, müssen sich die Rosendahler Sportvereine noch gedulden. „Wir hätten uns natürlich auch gefreut, die Lockerungen umsetzen zu dürfen“, erklärt Thomas Uppenkamp, Geschäftsführer von SW Holtwick. So habe der Verein beim Kreissportbund nach den Bedingungen, Teil des Modellregion-Projektes zu werden, gefragt, die Zusage haben jedoch letztendlich die Kommunen Billerbeck und Senden erhalten. „Für uns gilt es jetzt, die Lockerungen dort zu beobachten und abzuwarten“, schildert Uppenkamp.
Allgemeine Zeitung von Leon Eggemann Osterwick/Darfeld. Zwar ist das Programm auf den Sportplätzen in der Gemeinde aktuell noch auf null runtergefahren, allerdings machen die Corona-Lockerungen Hoffnung darauf, dass wieder Bewegung in die Sportstätten kommt. In trockenen Tüchern ist bereits jetzt, dass sich auch abseits des Sports auf den Plätzen in Osterwick und Darfeld einiges bewegen wird. Im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes NRW darf sich die Gemeinde Rosendahl über 205 000 Euro freuen. Mit diesem Geld sollen die Kunstrasenplätze in Darfeld und Osterwick ausgetauscht werden – die Zuschüsse können dabei knapp die Hälfte der Kosten decken.
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Alles dreht sich um den Spaß am Fußball. Und darum, eine spannende Abwechslung in den Herbstferien zu haben, denn die bieten die Sparkassen-Fußballferien auf jeden Fall. Der Sportverein Westfalia Osterwick bietet das Camp in Zusammenarbeit mit der Erlebniswelt Fußball e. V. von Mittwoch (21. 10.) bis Freitag (23. 10.) an. Eingeladen hierzu sind alle Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren.
Trainiert wird jeden Tag von 9.30 bis 15.30 Uhr auf dem Sportplatz in Osterwick - und das in kleinen Gruppen unter Anleitung von qualifizierten Trainern. Im Preis von 79 Euro sind ein Trikot von Jako inklusive Flock mit Name und Nummer, eine Trinkflasche sowie Getränke und Obst und eine Urkunde für jede Kind enthalten. Außerdem gibt es täglich ein warmes Mittagessen. Schwerpunkt des Konzeptes von Erlebniswelt Fußball ist die Entwicklung von Kreativität und Spielwitz durch die Vermittlung von vielen Bausteinen aus verschiedenen Sportarten. Dazu zählen Techniktraining, Teambuilding und kleine Turniere.
Interessierte Kinder können sich noch bis zum 7. Oktober für die Sparkassen-Fußballferien in Osterwick anmelden, und zwar unter https://erlebniswelt-fussball.de.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit großen Einsatz versucht die C 1-Jugend der JSG Osterwick/Darfeld, wieder zurück in die Kreisliga A zu gelangen. „Schon in der Hinrunde mussten wir uns nur der Jugendspielgemeinschaft Legden/Asbeck mit 0:1 geschlagen geben", berichtet Tobias Volmer vom Trainerteam. Die Rückrunde lief bis zur CoronaPandemie optimal, vor der auch das Mannschaftsfoto entstand. Aus zwei Spielen holte das Team sechs Punkte, und künftig sollen weitere Siegen folgen. „Die Spieler haben alle Lust, und der Hunger nach Siegen ist größer als nie zuvor" meint auch Luca Thiäner, der selbst noch in der ersten Mannschaft von Westfalia Osterwick spielt. Das Saisonziel ist klar: Tabellenerster und Aufstieg in die Kreisliga A.
Als krönenden Abschluss will die JSG über das Pfingstwochenende, soweit die aktuellen Umstände es zulassen, an einem Turnier in Maastricht teilnehmen. Dort soll, so meint Sven Thiäner, ein wenig internationale Erfahrungen gesammelt werden. Jetzt hoffen alle, dass es bald wieder los geht mit dem runden Leder.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Die C-Juniorinnen spielen auch in der laufenden Saison als Jugend, spielgemeinschaft der Vereine Westfalia Osterwick und Turo Darfeld. Aufgestellt ist die Mannschaft dabei mit Mädels aus Darfeld, Osterwick und Horstmar. Insgesamt gehören aktuell 16 aktive Spielerinnen und ein Neuling zum Kader, der vom Trainergespann Jana Vörding und Paul Pöpping trainiert wird.
Ein neuer Trainer, eine neu zusammengestellte Mannschaft und dabei Änderungen wie die Spielfeldgröße für den jüngeren Jahrgang - eine Herausforderung, die die Mannschaft super angenommen hat. Schnell bildete sich im Sommer eine gute Einheit zwischen den Spielerinnen und auch mit den Trainern. Viel Spaß am Fußball, aber auch die nötige Ernsthaftigkeit und den Ehrgeiz, etwas Neues zu lernen, spielen die Hauptrollen im Training. Die Einstellung stimmt, so lässt sich die hohe Trainingsbeteiligung-erklären. Unter zwölf Spielerinnen stehen da nur selten auf dem Platz. Und das in einem Alter, in dem Schule, andere Hobbies und viele weitere wichtige Themen eine Rolle spielen.
Das zu Beginn der Hinrunde genannte Ziel war es, die Spiele mit Spaß am Fußball zu bestreiten und so möglichst mitzunehmen, was geht. Das gelang insbesondere gegen die Favoriten der Kreisliga A 2. So holte die Mannschaft drei Siege und vier Unentschieden bei zwei Niederlagen, sodass sie die Hinrunde mit 13 Punkten auf Platz sechs beendete. Dabei kassierte die Mannschaft dank einer starken Defensivarbeit und nicht zuletzt einer bärenstarken Torhüterin nur wenige Gegentore. Auch in der Offensive sieht das spielerisch meistens ordentlich aus, es hapert jedoch an der Chancenverwertung. Das ist das große Ziel für die Rückrunde: torgefährlicher sein und sich damit vor allem selbst belohnen. Der Start in die Rückrunde erfolgt am Freitag (13.3.) im Heimspiel gegen die SuS Concordia Flaesheim.
Neue Spielerinnen sind bei diesem Team immer willkommen. Interessierte Mädels im Alter von 13 bis 14 Jahren dürfen gerne die Trainingseinheiten der Mannschaft besuchen: montags von 17.30 bis 19 Uhr in Darfeld oder mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr in Osterwick.
Allgemeine Zeitung Osterwick. Die C I-Junioren haben mit Rang vier am ersten Turnierwochenende gleich den ersten Podestplatz für die Gastgeber hingelegt – jetzt wollen die nächsten vier Altersklassen das Kunststück wiederholen, wenn am Samstag (18. 1.) und Sonntag (19. 1.) Teil zwei der Jugendfußball-Hallenturniere von Westfalia Osterwick über die Bühne geht. Diesmal sind die D I- und F II-Junioren sowie die B I- und G I-Junioren an der Reihe.
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Eine Menge Arbeit liegt noch vor ihnen, dessen sind sie sich bewusst. Aber die E 1-Juniorenfußballer von Westfalia Osterwick wollen es angehen - mit Spaß und Einsatz. Die Hinrunde in der sehr stark besetzten Gruppe 2 bei den E-Junioren hat die Mannschaft der beiden Trainer Kevin Schmitz und Dirk Bonheger auf Platz acht abgeschlossen. Dabei erwies sich in vielen Spielen die Defensive noch als zu löchrig. Immerhin gelangen zwei Siege mit 6:3 gegen den SC Südlohn und 4:3 beim FC Ottenstein. Das letzte Spiel der-Hinrunde ging mit 1:4 beim FC Oeding verloren. Für die Rückserie, die im März 2020 beginnt, werden die Gruppen neu eingeteilt - dann hofft die Westfalia auf noch mehr Erfolgserlebnisse.
Michael Galle hat den Hallenbelegungsplan der Jugendfußballer für das Winterhalbjahr 2019/20 veröffentlicht:
Allgemeine Zeitung Rosendahl. Platz drei ist eine prima Zwischenbilanz: Es läuft gut bei den U 17-Juniorinnen der JSG Darfeld/ Osterwick. Fünf Siege und zwei Niederlagen stehen bislang in der Kreisliga A zu Buche – kein Wunder, dass der Trainer Daniel Richter und die beiden Co-Trainerinnen Hannah Knipper und Doreen Wensing mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sind.
Gegen den überlegenen Tabellenführer ASC Schöppingen und beim SC Reken musste die Jugendspielgemeinschaft die Punkte abgeben, ansonsten gelangen durchweg zum Teil deutliche Siege. Zuletzt setzte sich die U 17 durch Tore von Marie Büning (3) und Anna Medding mit 4:1 gegen SV SW Lembeck durch. Drei Spiele stehen nun noch aus bis zur Winterpause: Am Samstag (30. 11.) bei der DJK Coesfeld-VBRS, eine Woche später daheim gegen die JSG Lünten/Ammeloe und dann am Samstag (14. 12.) beim VfB Alstätte. Drei Siege sind das Ziel – besonders wichtig ist dabei die Partie gegen das Team aus Lünten/Ammeloe, das derzeit mit drei Punkten vor der JSG Darfeld/Osterwick auf Platz zwei der Tabelle liegt, aber schon ein Spiel mehr ausgetragen hat.
Einen weiteren Grund zur Freude hat die Mannschaft angesichts der neuen Trikotgarnitur, die ihnen die Firma Lignum, Dach und Fassadensysteme in Münster zur Verfügung gestellt hat – wie schon gewohnt in den beiden Vereinsfarben rot (Westfalia) und blau (Turo). Die beiden Vereine, vertreten durch Stephan Droste (Jugendleiter bei Turo Darfeld) und Markus Dröger (Jugendvorstand Westfalia Osterwick), bedankten sich bei dafür bei Andreas Büning.
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Die Hinrunde haben die jüngsten Fußballer von Westfalia Osterwick mit Bravour gemeistert: Zwei knappen Niederlagen der G-Jugend gegen 1. FC Oldenburg Ahaus (2:4) und FC Vreden .(1:5) stehen unter anderem hohe Siege gegen FC Oeding (4:1), SuS Stadtlohn II (19:0), SC Südlohn (9:0) und Turo Darfeld (11:1) gegenüber. So lässt sich von den Verantwortlichen ein äußerst positives Fazit ziehen, wobei der Spaß und die Gemeinschaft immer im Vordergrund stand und sich bereits ein richtiges Wir-Gefühl entwickelt hat - übrigens auch unter den mitfiebernden Eltern.
Wer möchte, kann das letzte Spiel vor der Winterpause am kommenden Freitag (8. 11.) ab 17 Uhr gegen DJK Vorwärts Lette gerne im Westfalia-Stadion miterleben und am Rand ein wenig mit dem Ball üben. Denn wer gerne mit dem Ball spielt, Teamsport kennenlernen möchte und zwischen drei und sechs Jahren alt ist, ist willkommen, sich ab dem 15. November immer freitags in der Zeit von 15 bis 16.15 Uhr in der kleinen Turnhalle an der Grundschule in Osterwick zum Training einzufinden. Die Westfalia möchte die Rückrunde dann gerne dazu nutzen, bereits eine zweite Mannschaft aufzubauen, die in der nächsten Saison 2020/21 für Aufsehen sorgen kann.
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Es läuft mit dem neuen Trikotsatz, den die D 1-Junioren von Tobias Hahn Sanieren & Bauen im Bestand aus Steinfurt erhalten haben: Nach dem Saisonauftakt mit dem 2:0-Sieg gegen den 1. FC Oldenburg Ahaus (Tore: Finn Borg-mann und Leon Wies) folgte nun ein 4:0-Erfolg beim TuS Wüllen (Tore: Henry Klein 2, Finn Borgmann, Ole Deitert). Michael Galle von der Jugendfußballabteilung überreichte Manuel Borgmann, dem Bruder des Sponsors, als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß. Mit so viel Selbstbewusstsein zum Saisonauftakt möchten das Trainerteam und die Mannschaft weiter erfolgreich spielen.